de-steffi
Hatten eben Termin um die Anmeldung für die Geburt zu machen.Sind pünktlich dran gekommen,die Hebamme war sehr nett.Hat sich alles aus dem Mutterpass abgeschrieben und noch gesagt das ich alles an Schmerzmittel wie Zäpfchen,ein Bad usw bekommen kann.Dammschnitt machen sie nur wenn es gar nicht anders geht,sie lassen es Reißen. Habe dann wegen dem Familienzimmer gefragt und sie meinte das sie Anmeldungen dafür nicht mehr annehmen da es in der letzten Zeit immer ärger deswegen gab.Aber sollte wenig los sein(Geburten auf Station) dann machen sei ein Zimmer für uns drei fertig.Dann habe ich noch wegen der Ambulanten Geburt gefragt,sie meinte wenn ich nicht noch ne Hebamme finden würde,wäre sie nicht sicher ob die mich dann gehen lassen.Müsste dann noch 4 Stunden nach der Geburt bleiben und auch noch die Blutwerte wegen meiner Blutgruppe abwarten falls ich noch ne Spritze bräuchte. Mein Mann sagte es wäre ihm lieber wenn ich 1-2 Tage in der Klinik bleibe,er würde auch von morgends bis abends bei uns sein falls wir kein Familienzimmer bekommen sollten. Bin jetzt niedergeschlagen... Ich hasse Krankenhäuser... Geht es noch jemanden so?
also ambulant ( nach 4 stunden) darf man nur gehen wenn man eine Nachsorge Hebamme hat ich würde das Risiko auch nicht eingehen kannst ja eine nacht bleiben ich werde dann entscheiden wenn es soweit ist aber eine nacht werde ich wohl definitiv bleiben manche Probleme bei den Kindern zeigen sich erst viele stunden nach der Geburt und dann möchte ich es in guten Händen wissen
Aber nach einer Nacht/Tag kann ich dann doch gehen oder?
ja normal schon bei uns ja nur ambulant soll man nur mit Hebamme ich glaub verbieten können sie es nicht sie sehen es nicht gern, aber du kannst dich und dein kind immer auf eigene Verantwortung entlassen (ob es sinnvoll ist auf biegen und brechen ist ne andere Sache *g* ) aber das siehst ja dann wie es dir geht
Letztendlich können sie dich da ja nicht einsperren
Aber mit einer Hebamme ist das schon besser.
Ich hasse Krankenhäuser auch.
Beim ersten Kind hatten wir übrigens ein Familienzimmer, beim 2. war keins frei (großes Kind war bei einer Freundin untergebracht). Aber wir haben dann ein Einzelzimmer genommen, in das ein weiteres Bett hineingeschoben wurde. Das war dann genauso, wurde aber anders abgerechnet. Frag da doch noch mal nach!
So machen wir es dieses Mal wieder, obwohl noch abzuwarten ist, ob mein Mann über Nacht bleiben kann... Bei jetzt 2 Kindern zuhause, und die Kleine gerade erst 3...
Mich werden die wohl wegen starker Nachblutungen im KKH behalten
Aber spätestens nach der U2 will ich heim, also 1x über Nacht, das müsste ich schaffen...
Mich würde es ungemein beruhigen wenn mein Mann auch Nachts da ist. Werde mich mal schlau machen wie das mit Einzelzimmern ist und wie es dann berechnet wird.
Ich werde auch über nacht bleiben. Ist mir lieber, falls doch irgendwas sein sollte. Dann sind gleich Fachärzte im Notfall da.
Mein Mann kann dieses mal leider nicht über nacht bleiben, da ich glaube, unser Sohn braucht ihn dann ja auch. Immerhin hat er noch nie nachts wo anders geschlafen.
Dafür kommen beide dann gleich in der Früh wieder zu Besuch... Je nachdem, wann die geburt an sich ist, sollte unser sohn nachts kommen, dann muss unser großer einf nacht bei freunden überstehen... Oder eher die dann vermutlich eine schlaflose nacht &521; werden wir sehen.
nächste Woche schaut sich der Chefarzt erstmal meine ks- Narbe an und dann sehen wir, ob eine spontane geburt "erlaubt" ist... Danach wird weitergeplant.
Huhu, Ich weiß nicht, ob ich so einfach nach 4 Stunden nach Hause wollte. Klar, zu Hause ist es am schönsten, aber da ist man dann auch mit allem allein. Weiß ja nicht, ob du noch andere Kinder hast.... die möchte man ja auch nicht allein lassen. Ich kann dir da mal von einer Freundin berichten: Erstes Kind, ganz normale Geburt, die Freundin hatte während der Schwangerschaft geschätzte 1000 Bücher über Schwangerschaft, Entbindung und co. gelesen und wusste natürlich alles besser, als Arzt, Hebamme und Krankenschwester (!). Sie ging auf eigene Verantwortung nach drei Tagen, obwohl der Arzt empfohlen hat, noch mindestens eine Nacht zu bleiben. Sie hatte Probleme beim Stillen (kam zu schnell zu viel raus und das Baby hat sich immer verschluckt und gebrochen) und führte dies auf den "klinikstress" zurück. Zwei Stunden nach Entlassung bekam sie Schüttelfrost und Milchstau - also wieder zurück ins Krankenhaus. Dort wurde natürlich nur sie aufgenommen, das Baby durfte "bleiben" wurde aber nicht ärztlich versorgt. Das ging soweit, dass ihr Mann mit dem Kind von der Station raus, zur Notaufnahme musste, damit sich ein Arzt mal den "komischen" Stuhlgang vom Kind ansieht. Somit war alles mit viel mehr Stress und Hektik verbunden, was sie durch die frühe Heimfahrt eigentlich vermeiden wollte. Es gibt sicher viele Beispiele, bei denen gar nichts passiert ist und alle glücklich und froh zu Hause kuscheln konnten. Ich weiß aber nicht, ob man das so schnell nach der Entbindung selbst bewerten kann, wie die nächsten Tage werden.
Aber ich finde,selbst wenn ich ne Woche in der Klinik bleibe nach der Geburt kann kurz danach sonst was sein...