be.be
Wisst ihr schon, wie lange ihr vor habt in Elternzeit zu gehen?
Oder wie ihr euch die 36 (ggf. +2) Monate einteilt?
Arbeitet jemand trotzdem weiterhin in Teilzeit?
Bzw. jene die bereits Kinder haben, was war nach euren Erfahrungen von der Länge sinnvoll?
Wir sind gerade am Rumtüfteln, wie wir es am Klügsten anstellen
Also ich werde ein Jahr zu hause bleiben und mein Partner in dieser Zeit auch 2 Monate. Danach wird wieder voll gearbeitet...
Bei unserer Tochter haben wir es so gemacht. Nach der Geburt war mein Mann zwei Monate zuhause. Dann war ich ein Jahr daheim. Hab danach wieder Teilzeit gearbeitet. Das war aber nicht für mich und Magdalena. Bin dann nach einem Jahr wieder in Elternzeit gegangen. Beim zweiten werde ich alles selber schmeißen. Denn mein Mann muss so oder so arbeiten weil er ne Firma hat und ich denke das es auch beim zweiten Kind was anderes ist. Bleibe zwei Jahre zuhause und schau wie es im dritten Jahr bei uns so läuft.
Ich bleib 2 1/2 Jahre zuhause
Das kommt ja immer auf Job und Betreuungsmöglichkeiten auch an. Ich konnte Moritz mit eins noch nicht in die Krippe geben, sodass ich zwei Jahre zu Hause blieb und er dann vormittags bis 12h in die Krippe gekommen ist, das war für ihn genau richtig so. Wenn ich arbeiten musste, hat Oma ihn abgeholt 6nd betreut bis jmd von uns wieder da war, wir wohnen nebeneinander. So machen wir es heute auch noch. Ich arbeite im Schichtdienst im Krankenhaus und empfinde es schon anstrengend, obwohl wir viel Unterstützung haben, aber das erste halbe Jahr in der Krippe war er so oft krank, dass ich oft nicht arbeiten gehen konnte, das war richtig blöd und bei einigen die ich kenne ein Problem. Ich werde dieses Mal mindestens wieder zwei Jahre zu Hause bleiben, wenn nicht sogar drei. Allerdings würde ich mir wieder in der ambulanten Kinderkrankenpflege auf 450€ Basis was dazu verdienen. Dort konnte ich flexibler Arbeiten. Also wie gesagt kommt es auch auf die finanzielle Situation, den Job, das Betreuungsumfeld und auch das Kind an, wann es sich gut lösen kann. Keine einfache Entscheidung.
Ich bleibe ein Jahr zu Hause und gehe dann wieder voll.
Ich bin seid der Geburt des ersten Kindes vor fast sechs Jahren zu Hause und werde nach der Geburt des Vierten noch vier Jahre (geht wegen Überschneidungen der elternzeit, da die ersten drei dicht aufeinander waren) zu Hause bleiben.
Hallo! Also ich finde es kommt immer drauf an. Wurde mein Mann elternzeit machen würden wir sehr viel Geld verlieren und er musste trotzdem weiterarbeiten weil er der Chef ist und ohne ihn nichts läuft. Ich habe bei beiden Kindern erstmal zwei Jahre eingereicht, beim ersten bin ich nach 7 Monaten für 20 Stunden arbeiten gegangen als sie dann 1 war 30. Beim zweiten ab 1 Jahr 30 Stunden wäre gerne früher gegangen aber hatte keinen Kitaplatz. Jetzt mal Schaun wie wir es machen. Ich fände es schon cool mal so 2 Monate mit den Kids und dem Mann Urlaub zu machen, aber das geht nur wenn er den Job wechseln würde. :( Liebe Grüße
Hallo, wenn alles nach Plan läuft, werden wir es machen wie bei unserer Tochter: Ich nehme die ersten sieben Monate Elternzeit und gehe dann wieder Vollzeit arbeiten. Mein Mann macht dann die zweiten sieben Monate Elternzeit bis das Kind 14 Monate alt ist. Danach, wenn beide Kinder hoffentlich in der Krippe/Kita sind, werde ich zwischen 30 und 36 Stunden arbeiten. Das lasse ich auf mich zukommen und gucke dann wie es mit zwei Kindern und Job so funktioniert. Momentan arbeite ich ich 36 Stunden.
Ich bleibe wie beim ersten 1 Jahr Zuhause und dann gehe Ich wieder 30 Stunden... vorläufig wirds erstmal nichts mit vollzeit denke ich da meine große nächstes Jahr auch zur schule kommt und ich etwas Zeit mit ihnen haben will... mein Mann hat 35 Tage Urlaub, die aufs Jahr verteilt reichen müssen... wechselt aber die Abteilung muss dann nicht mehr in drei Schichten sondern Gleitzeit :)
Wow - so viele unterschiedliche Anworten ... Vielen lieben Dank
Finanziell: Natürlich ist es viel weniger als bislang, aber es entspannt möglich.
Krippe: Darin sehe ich eher die Problematik, da hier in der Region das echt mau ist.
Job: Ich liebe meinen Job & natürlich stelle ich mir die Frage, wann ein guter Zeitpunkt ist, da wieder einzusteigen.
Ist-Stand: Momentan haben wir überlegt, ich bleibe 6 Monate daheim (er evtl auch 1-2), danach steige ich langsam in TZ wieder ein & stocke dann sukzessive meine Stunden auf.
Natürlich ist es auch abhängig vom Stillen, ob wir ein ruhiges oder lebendiges Zwackerl bekommen und wie es sich mit dem Krippenplatz verhält.
Wünschen darf man sich ja viel
Wie bei den anderen Kindern, schätze ich. Im Mutterschutz nach der Geburt nimmt mein Mann 1 Monat EZ. Dann bleibe ich 1 Jahr zuhause und arbeite dann danach Teilzeit in Elternzeit. Wenn es geht, nimmt mein Mann dann noch 1 Monat EZ, wenn ich wieder anfange. Es gibt allerdings Änderungen zum alten Elterngeld, die ich noch nicht kenne. Ich hoffe, es ist alles so machbar!
Welche Änderungen genau? Dann kann ich dir vielelicht helfen...
Schau mal, hab Junikäfer123 am 09.06. dazu geschrieben. Sicherlich weiß ich nicht alles, da ich aber Führungskraft bin, musste/wollte ich mich letztens intensiver damit beschäftigen, weil eine MA ihre Elternzeit verlängern wollte...
Das kommt ja immer auf Job und Betreuungsmöglichkeiten auch an. Ich konnte Moritz mit eins noch nicht in die Krippe geben, sodass ich zwei Jahre zu Hause blieb und er dann vormittags bis 12h in die Krippe gekommen ist, das war für ihn genau richtig so. Wenn ich arbeiten musste, hat Oma ihn abgeholt 6nd betreut bis jmd von uns wieder da war, wir wohnen nebeneinander. So machen wir es heute auch noch. Ich arbeite im Schichtdienst im Krankenhaus und empfinde es schon anstrengend, obwohl wir viel Unterstützung haben, aber das erste halbe Jahr in der Krippe war er so oft krank, dass ich oft nicht arbeiten gehen konnte, das war richtig blöd und bei einigen die ich kenne ein Problem. Ich werde dieses Mal mindestens wieder zwei Jahre zu Hause bleiben, wenn nicht sogar drei. Allerdings würde ich mir wieder in der ambulanten Kinderkrankenpflege auf 450€ Basis was dazu verdienen. Dort konnte ich flexibler Arbeiten. Also wie gesagt kommt es auch auf die finanzielle Situation, den Job, das Betreuungsumfeld und auch das Kind an, wann es sich gut lösen kann. Keine einfache Entscheidung.
Hi, ich war immer 1Jahr zu Hause, ich empfand es für genau richtig. So hab ich das komplette erste Lebensjahr mitbekommen und danach waren sie in der Krippe, was ich für sehr gut empfand weil sie dort andere Sachen kennen lernen und soziale Kontakte haben mit Gleichaltrigen. Ich bin nach dem Jahr meist in Teilzeit zurück in meinen Beruf, das war auch für mich sehr schön. Mein Mann kann leider beruflich nicht so einfach Elternzeit nehmen, ich glaub er könnte es auch garnicht. Er liebt seine Arbeit. Das ausschlaggebende ist aber auch der finanzielle Aspekt, würde mein Mann Elternzeit nehmen kommen wir finanziell nicht hin, er ist bei uns der Hauptverdiener.
Bei unserem großen bin ich nach 8 Monaten arbeiten gegangen, dann hat mein mann den Rest der Elternzeit genommen... Da wir keinen Krippenplatz bekommen haben, habe ich dann noch ein halbes Jahr so gearbeitet, dass ich vormittags und er nachmittags arbeitete..das war eine sehr harte und extrem anstrengende Zeit für uns. Du hattest nie eine pause, müsstest immer präsent... Und unser sonnenschein ist dazu sehr aktiv und hat nachts nicht durchgeschlafen...
Das werden wir nie mehr machen.
Nun bleibe ich erstmal 1-2 Jahren Zuhause und mein Mann wird november und Dezember zu Hause sein und im Sommer nochmal...
Gerade auch, damit sich unser großer nicht vernachlässigt fühlt.
Denn wenn unser zweites ähnlich wie der große wird, kann man mich die ersten Monate in die Ecke stellen zum schlafen
In der Schweiz gibt es nur 12 Wochen - bezahlt. 16 sind erlaubt. Ich versuche vom Arbeitgeber noch zwei weitere Monate - gehaltslos - freigestellt zu werden. Alles nach 16 Wochen ist Kullanz der AG!!!! Also ich hoffe auf 6 Monate insgesamt
Ooo wow
Da erscheinen einem die möglichen 36+2 Monate dagegen wie eine halbe Ewigkeit!
Gibt es dann bei euch auch ausreichend Baby-Betreuung? Oder wie macht ihr (Schweizer) das?
Ausreichend würde ich jetzt nicht sagen, es gibt Krippen und Tagesmütter, aber man zahlt eben gerne zwischen 2-3 tausand dafür für einen Säugling. Arbeiten lohnt dann fast nur, damit man die Rentenjahre nicht verliert und den Anschluss an den Arbeitsmarkt. Teilzeit ist einfacher, wenn man schon Arbeit hat. Teilzeitstellen sind selten ausgeschrieben Wird schon irgendwie. Es scheint einfacher zu sein ein Kind in die Krippe zu geben bevor sie anfangen zu fremdeln. Unsere Nachbarn sind mit ihrem Einjährige gescheitert. Es hat alles Vor und Nachteile. Aber ich hätte schon gern ein Jahr.....wenn ich wählen könnte
Ich schätze das kommt ganz auf die persönliche und berufliche Perspektive an.
Ich habe vor 2,5 Jahre etwa zu nehmen, die 2 Monate nimmt mein Mann voraussichtlich auch, oder zumindest 1 Monat davon. Geplant wäre ja, innerhalb der Zeit das 2. Kind zu bekommen, das wäre zeitlich halt gut. Mal sehn, jetzt erstmal Kind 1
Also ich habe bei Kind 1 nach 6 Monaten wieder mit 20 Stunden die Woche angefangen und nach 7 Monate dann 30 Stunden pro Woche. Der kleine War bis er ein jahr War dann entweder bei meinem Mann, der dann viel am Wochenende gearbeitet hat, oder bei der Oma. Mit einem jahr kann er in die Kita. Das fand ich perfekt so. Da er da schon mit den anderen mit laufen konnte. Diesmal werde ich nach 8 Wochen mit 2 Stunden pro Woche (meeting) wieder anfangen, den kleinen aber mit nehmen (babysitter im Nachbarzimmer). Dazu werde ich ein paar Stunden home Office machen. Nach 8 oder 9 Monaten werde ich dann wieder mit 30 Stunden anfangen und mein mann bleibt 2 Monate daheim (das bricht uns finanziell auch fast das Genick. ...). Dann muss die Oma wieder mit ran und mit einem jahr geht es in die Kita und ich muß wohl wieder auf Vollzeit :-/ Ich liebe meinen Job. Aber ich will mich auch nicht zerreißen. .. 30 Stunden waren optimal. Für alle die während der ElternZeit arbeiten wollen. Gebt das gleich am Anfang an. Sonst wird nachberechnet und es kann sein das man mehrere Monate gar nichts bekommt. Ging mir letztes mal so. Da wurde es echt knapp.
ich habe zur Zeit angedacht, dass ich ganz normal 1 Jahr bezahlte Elternzeit nehme und dann auf jeden Fall noch ein weiteres Jahr ohne Gehalt zu Hause bleibe. Ich möchte mein Kind nicht mit einem Jahr in die Krippe geben....und ob ich ein drittes Jahr zu Hause bleibe hängt ganz von dem Krümel ab und auch davon, wie ich es mit der Teilzeit gehändelt bekomme.