Monatsforum November Mamis 2016

Vorbereitung *•*

Vorbereitung *•*

pjulenni

Beitrag melden

Huhu ihr lieben , Ab wann fangt ihr denn mit der Geburtsvorbereitung an ? Und was macht ihr dann alles? Ich hab mir sagen lassen das man ab Woche 34/35 anfangen soll mit der Dammmassage . Was gibt es denn noch so und ab wann beginnt man damit ? Liebe Grüße von der Couch und mir :D


Minne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pjulenni

Gruß von Couch zu Couch Wie geht es dir denn heute? Dammmassage bringt nur was, wenn man es regelmäßig macht, und die letzte 24(?) h vor der Geburt durchgeführt hat. Aber ohne Gewähr Ansonsten gibt es bei Hebammen die geburtsvorbereitende Akupunktur mit Aua: dem kleinen Zeh. Und Heublumensitzbäder, Epi-No-Training, Himbeerblättertee... Ich habe bei Kind 1 die Akupunktur gemacht, bei Kind 2 nichts und jetzt werde ich es auch auf mich zukommen lassen. Habe eher Angst, dass die Geburt zu schnell geht Beim 1. Kind würde ich ALLES dafür machen, dass der Muttermund möglichst schnell aufgeht Zum Zeitpunkt der jeweiligen Maßnahmen kann ich leider nichts sagen


Leela0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minne

Für den Muttermund gibt es Himbeerblättertee. Ab wann man den grundsätzlich trinken soll, weiß ich nicht, in meinem Fall (verkürzter Gebärmutterhals) aber wohl erst, wenn das Kind theoretisch kommen dürfte.


pjulenni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minne

Danke, heute schon besser hatte zwar noch leichte Kopfschmerzen aber ist alles wieder gut


AnneS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pjulenni

Ich trinke ab der 37. Woche Himbeerblättertee. Da gibt es einen Plan, wie man den trinken soll. Den such ich gleich mal. Vielleicht, bin mir aber noch nicht sicher, mach ich auch Heublumensitzbäder. Dammmassage ist nicht so meins und von der Akupunktur ist mir in der letzten Schwangerschaft schlecht geworden, lass ich also lieber weg.


AnneS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnneS

Hier der Link zum Tee... Relativ weit unten unter "Wie wird der Tee dosiert" steht, wann man wieviel trinken sollte und wann nicht. http://www.windeln.de/magazin/schwangerschaft/geburt/himbeerblaettertee-einsatz-und-wirkung-in-der-schwangerschaft.html


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pjulenni

Ich werde wohl die sitzbäder, den Tee und die dammassage probieren. Wann??? Da frage ich lieber die Hebi, denn geschätzt wird meine Geburt so auf 36 SSW und ich möchte ungern eine Frühgeburt fördern, wenn das eh schon im Raum steht. Die Akupunktur lasse ich weg, habe ich vor lauter Verzweiflung in der KiWu Zeit probiert und keinerlei Ergebnis gesehen, bis auf die Rechnung von 800 Euro oder so. Mit sowas, Homöopathie und aromatherapie braucht mir keiner mehr kommen. Der Kostenvoranschlag lag schon bei 250 für die Geburtsvorbereitung....


pjulenni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ja das werd ich auch machen. Weiß aber nur von meine Hebi das man mit der Dammmasage in der 35. ssw anfängt und davor am besten dann das Heublumendampfbad o.ä. machen soll/kann . Und shit soviel Geld für nichts? Na super -.- halte davon auch nichts . Bei manchen bringt es was bei manchen nicht . Schade


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Das Problem ist ja, dass du es nicht beweisen kannst wie eine Testfahrt oder ein Placebo. Du machst die gleiche Geburt schliesslich nicht zweimal, einmal mit und einmal ohne Nadeln....und vergleichst. Ich gehe eben nur von bisherigen Erfahrungen aus. Bei Naturheilkunde wie Tee, Bäsern und bei Massagen kann ja nachweisen was und wieviel es bringt. Meine Hebi sagt, dammassage macht sie zum Teil noch unter der Geburt, wenn sie sieht, dass das Gewebe sehr strapaziert ist. Quasi vorölen, damit es dann doch rutscht.


anni.79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pjulenni

Ich werde mit das Epi No Training machen.


pjulenni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anni.79

Was ist das ? Hab's noch nie gehört :/