SuInJu
Sagt mal, verhalten sich eure Kinder bei unterschiedlichem Besuch auch jeweils anders? Ich meine, wenn Besuch so rund drei Tage bleibt. Mir fiel das dieses Wochenende wieder auf. Ich habe den Eindruck, bei dem einen Besuch werden sie nach zwei Tagen immer Mama-anhänglich, zickig und anstrengend. Liegt das an dem mehr an Trubel, das mancher Besuch mitbringt? Ich meine, kennt ihr auch so Menschen, die (unabsichtlich) iwie immer laut sind? Die nicht leise/gedämpft reden können und sich einfach laut bewegen (weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll)? Die das Gegenteil von Menschen sind, die so eine tolle innere Ruhe ausstrahlen. Überträgt sich das auf die Kinder? Ich bin iwie froh, heute wieder Alltag zu haben... Apropos Alltag: Ich arbeite nun erstmal wieder Vollzeit (bei uns sind das aber nur 35 Std./Woche). Daran miss ich mich erstmal wieder gewöhnen. Mein Mann hat noch TZ und verbringt nun mehr Zeit mit den Kindern.
Wir haben selten so lange Besuch, aber hier ist das Verhalten schon anders, wenn die Tante oder die Babysitterin kommt (sein Herz schlägt eher für die Babysitterin). Bei der Tante gibt es schon eher ein Verkriechen, Schüchternsein usw. Bei der Babysitterin dreht er im positiven Sinne total auf.
Vollzeit??? Respekt.
Ich habe gerade meinen Teilzeitantrag mit 40% verlängert... (Wobei es durch Konferenzen etc immer mehr Stunden sind, aber natürlich unbezahlt!).
Ich wünsche dir da einen guten Start! Wird sich im Alter auszahlen, schnell wieder auf Vollzeit zu gehen. Ich mit meiner Teilzeit bei den drei Kindern habe da bestimmt mega Einbußen
Danke für deine Antwort.
Zum Glück schläft der Besuch im Hotel. Es ist bei den Kindern kein Aufdrehen (das kenne ich auch), sondern echt ein anhänglich und zickig werden. Die kleben dann echt an mir und gehen mir (ich sag das nicht oft) tierisch auf die Nerven. Und je mehr dann auf sie eingeredet wird (vom Besuch), umso schlimmer wird es natürlich. Mein Mann meint, dass das wahrscheinlich schon am Stress bzw. an der (dauerhaften) Reizüberflutung liegt.
Ich sehe das mit der Vollzeit mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Zum einen ist es gut für die Rentenkasse und es entspannt meinen Arbeitsalltag, weil ich einfach mehr Zeit habe. Andererseits fehlt mir die Zeit mit den Kindern schon. Aber ich denke, da gewöhnt man sich dran.
Ich muss die Gelegenheit einfach nutzen, dass mein Mann noch ein Jahr TZ in EZ macht. Was danach wird, werden wir in knapp einem Jahr sehen. Ich werde mit Sicherheit auch nochmal in TZ gehen. Spätestens wenn die Kinder eingeschult werden.
So wie sich deine Beschreibung des Besuchs liest, nervt es auch dich, wenn sich die Leute so laut und aufdringlich verhalten. Ich finde es nur logisch, dass es auch für deine Kinder anstrengend ist. Meine Kinder kennen solche Situationen nicht, wir haben nie länger als ein paar Std Besuch und da verhalten sie sich nicht viel anders als sonst (vorausgesetzt, es sind nicht wildfremde Leute)
Ich denke auch, dass viel von dir übertragen wird. Die Kids spüren Stress, ob das jetzt ist, weil der dumme Besuch dir schon vier Tage auf den keks geht oder weil ein Säbelzahntiger in die Steinzeithöhle eingedrungen ist, ist völlig egal. Mama, der Fels in der Brandung, ist gestresst. Unsere Maus reagiert auch unterschiedliche auf unterschiedlichen Besuch. Das ist eher persönliche Vorliebe