pjulenni
Ja oder Nein? Wenn Ja , welche ? Ab wie viel Grad einschmieren? Tendiere eigentlich zu einem Nein , zum Teil auch durch meine Hebi. Würde aber gerne eure Meinung hören , vielleicht wird's ja dann doch ein Ja ( mein Freund und ich nutzen beide keine) Ich habe es mir ja eigentlich so gedacht : Sonnenhut mit Schutz , normale Kleidung - im KiWa , hat man ja eh einen Sonnenschutz drüber . im Schwimmbad : Sonnenhut , UV Schutz Schwimmoberteil und Schwimmwindel . Und sonst ist man mit Kind ja eh nur im Schatten oder?
Habe dazu gestern Abend erst einen Artikel gelesen ;-) https://www.kindergesundheit-info.de/themen/risiken-vorbeugen/sonnenschutz/kinderhaut-schuetzen/ Nur im Schatten sein, langärmelig mit luftigen Longsleeve und luftigem Höschen und dann nur Hände und Füße eincremen. Dazu habe ich erfahren dass es bei UV SchutzKleidung wichtig ist dass es UV-Schutz Standard 801 hat. Dann hält der Schutz auch wenn die Kleidung nass geworden ist etc. Grade bei einem Freibadbesuch oder am MEER bringt es meinem Kind ja herzlich wenig wenn der UV Schutz der Kleidung oder Mütze nur in trockenem Zustand gewährt ist. Und das ist bei den anderen UV-Schutz-Standards der Fall.....
Gut zu wissen!
Hallo also ich hab meine 2 großen eingecremt ab dem Alter wo sie beweglich waren bzw man es nicht vermeiden konnte, dass sie ein bisschen Sonne abbekommen. Beim spazieren z.B. ist es schwer sich 100% im Schatten aufzuhalten. Oder am Badesee. Da unser Mäuschen das 3. Kind ist werden sich im Sommer Ausflüge nicht vermeiden lassen, in denen sie auch in die Sonne kommen wird. Wir können die Großen ja schlecht einsperren. Ich nehme immer spezielle Kindersonnencreme, LF50. Ladival hat sich hier bewährt, für die großen nehm ich inzwischen die DM Eigenmarke. Ansonsten luftig kleiden, für jüngere Kinder hatte ich auch immer UV Schutzshirts, in großen Größen gibt es die gar nicht mehr, oder ich weiß nicht wo. Bisher hatte noch keines bei uns einen Sonnenstich oder Sonnenbrand, wir versuchen aber auch viel im Schatten zu sein, am See/Meer z.B. große UV Schutz Strandmuschel vor der gespielt werden kann, immer Kopfbedeckung, die auch den Nacken mit schützt.
Auch in schatten kann man ein sonnenbrand bekommen. Ich creme jaden jetzt schon ein seit es so warm und sonnig ist. Da er Neurodermitis hat nehmen wir die sonnecreme von dermifant
Im Wasser auf jeden Fall darauf achten, dass es die Sonne reflektiert, also nur Oberteil und Schwimmwindel reicht niemals. Da würde ich gut eincremen! Hier gibt es UV-Kleidung, und Meer / Freibad mache ich nicht mit so kleinen Babys. Ich bin selbst total empfindlich und hatte als Kind ganz schlimme Sonnenbrände, das war schon fast Körperverletzung. Diese Schmerzen... werde ich nicht vergessen. Ich ziehe die Kiddos luftig und mit UV-Kleidung an, und für Handrücken und Gesicht gibt es ggf einen Klecks Sonnencreme. Ich würde da übrigens nicht nach Grad gegen, sondern nach Sonnenintensität. Und die ist jetzt schon recht hoch, zumal wir ja alle nix gewöhnt sind, bei dem Wetter bis jetzt!