Monatsforum November Mamis 2016

Schnuller

Schnuller

AmyBell

Beitrag melden

Die, die (noch) einen haben, wie sieht die Zukunft aus? Kind selber angewöhnen lassen? Wegnehmen? Strickt rationieren? In den Urlaub fahren und vergessen? Ich höre immer zwei Fraktionen. Bis zum 3 Lebensjahr ok, aber dann bei 3+ 1 Tag ABSOLUT tödlich so ein Schnuller. Und die andere Seite, wegnehmen und brüllen lassen, das härtet ab. Wie läuft es bei euch? Komischerweise benutzt sie den Schnuller in der Kita nur zum Schlafen (aber da ist auch mehr los). Zu Hause brüllt sie nach dem Schnuller, auch wenn sie wach ist. Ähnlich mit Milch. In der Kita seit Monaten nix mehr, zu Hause will sie Milch, gerade beim Zahnen und Krankheit. Wir haben also ein Kita und ein zu Hause Kind


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hallo, wie bei allem..,du musst überzeugt sein indem wie du es machst und gegebenenfalls auch den Protest aushalten können. Bei uns wird der Schnuller schon lange rationiert. Bzw. es ist ganz klar - es gibt ihn nur zum Schlafen... und ja, ich finde es schrecklich ein Kind den ganzen Tag mit Schnuller im Mund herum laufen zu sehen, deshalb auch nur zum Schlafen. Lg


chrs15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Mir geht's wie dir Amy. In der Kita nur zum schlafen, zu Hause am liebsten den ganzen Tag. Wie versuchen zu reduzieren, v9rallem weil er sie nur noch zerbeisst weil er mehr drauf rumkaut als nuckelt. Er hätte ihn am liebsten den ganzen Tag. Tja bei uns ist es jetzt natürlich noch schwieriger wenn der kleine nuckelt und paul nicht darf. Das schürt die Eifersucht und in Vergessenheit kann so der nuckel auch nicht geraten ich denke wir werden irgendwann (Ostern oder noch bissl später) versuchen den nuckel zu entsorgen. Und ja, ich denke dann sofort komplett so das ich gar nicht erst in Versuchung gerate. Aber wann und wie weiss ich noch nicht...


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Wir rationieren ja auch, aber tagsüber geht es leider nicht immer. Gerade beim Zahnen, wenn sie müde ist oder krank, oder beim Autofahren, kommen wir noch nicht davon los. Sind ja (bis aufs müde sein) alles Situationen, die es nur zu Hause gibt, nie in der Kita. Daher hat die Kita es da "einfacher". Ich denke, ich warte die Backenzähne ab, falls die vorm 18 Geburtstag kommen Und dann sehen wir mal, wo wir stehen. Ob ich das radikal von 0 auf 100 schaffe, weiss ich nicht Das komische ist ja, sobald sie einigeschlafen ist, spuckt sie ihn sofort aus


Janine34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Meine ersten drei waren ja recht dicht aufeinander, so dass ja immer Schnuller da waren. Nummer vier hat den Schnuller verweigert und hatte nie einen. Ich hab es nicht fertig gebracht ihnen den Schnuller weg zu nehmen. Erst steckt man ihnen das Ding rein und trainiert es ihnen an, dann nimmt man es ihnen weg. Das fand ich gemein. Meine haben ihren Schnuller alle selbst abgegeben. Natürlich durften sie sich was tolles von der Schnullerfee wünschen. Nummer eins wollte eine Nähmaschine, nummer zwei eine Große Playmobil Rittergurg, Nummer Drei das große Playmobil Schloss mit allen Zimmern. Aber das war es mir Wert. Die Schnullerfee hat die Geschenke auch erst nach zwei Wochen Schnullerabstinenz gebracht. Vorher gab es jeden Morgen zur Motivation eine Kleinigkeit unterm Kopfkissen von der Schnullerfee. Sie konnten auch entscheiden, ob sie die schnuller wegwerfen oder sicherheitshalber behalten wollten. Das war bei jedem Kind verschieden. Aber wie schon gesagt wurde, das ist wie vieles Typ Sache, wie man das handhabt.


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine34

Gute Idee. Ich überlege mir mal was


chrs15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine34

Wie alt waren deine Kinder jeweils beim abgeben??? Klingt erstmal nicht schlecht so :-)


Biechen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Oh Jaaa.... Das leidige Thema. Er bekommt ihn nur zum schlafen oder wenn wir lange Auto fahren und die Fahrt länger dauert . Wenn er nach dem aufstehen den nicht rausrückt lass ich ihn ab und an mal noch etwas....aber meist hilft es,wenn ich ihn frag,ob er ein Baby ist....denn schüttelt er den Kopf und rückt den raus. Aber irgendwann wird es keinen mehr geben und ich hoffe,dass es bis zum 3.Geburtstag ist.


Minne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Bei uns sind das andere Baustellen, aber auch wir haben ein Kita- und ein Zuhausekind. Tragen (Mama, Arm!!!!) Alleine einschlafen usw. Zum Thema Schnuller hab ich nichts sagen, ich finde das Wegnehmen fies, aber eigene Erfahrungen kann ich nicht beisteuern.


buburuza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ich glaube, fast jedes Kind hat einen Kita- und einen Daheim-Charakter Wir haben hier ja einen Schnuller-Verweigerer, dafür einen Busen-Junkee, was in etwa auf's selbe Problem hinausläuft (nicht wegen der Zähne, dafür nervt es mich). Einfach durchziehen? Redet sich leicht. Hat man mir auch geraten. Wenn ein Kind einen starken.Charakter hat, schafft man das nicht. Ich weiß auch keinen Rat. Janines Strategie find ich nachahmenswert! Ich fürchte, dass unsere Kleine nicht so einfach zu handeln ist wie der Große. Der hat nämlich mit gut zwei von heute auf morgen gesagt: “Nucki ist grauslig!“ und nahm ihn nie wieder (ist sein Charakter, er hat noch öfter Dinge einfach beschlossen... )


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Also einfach wegnehmen wirds hier nicht geben. Nur weil das Kind ohne nuki nicht sterben wird, heißt das ja nicht, dass es ihn nicht braucht. Mein Kind hätte ja auch ohne Tragen überlebt, aber gebraucht hat sie es trotzdem. Ich habe mich mal etwas umgesehen und umgehört. Ich denke, ich werde eine Schnullerfee einführen. Als Buch gibt es da tolle Geschichten mit schönen Bildern und Erklärungen, wo die Schnuller den hingehen....und wir werden das anschauen und besprechen und irgendwann wird der Moment kommen und dann wird es ein Geschenk geben von der Fee. Ob das im Mai passiert oder im Dezember ist mir egal. Das Buch kommt nächste Woche an. Wir lesen zum Beispiel seit Weihnachten ab und zu das Buch über die Zahnmonster, die man wegputzen muss. Heute beim Zahnarzt erzählte sie dann plötzlich davon und hat heute Abend zum ersten Mal seit 10 Tagen den Mund wieder aufgemacht zum Putzen Wir werden also die Schnullerfee einführen und irgendwann wird es offensichtlich Klick machen. Irgendwann zwischen jetzt und Weihnachten. Bis 3 Jahre besteht ja auch noch der (berechtigte) Saugreflex Gegen ihren Willen würde in Gewalt ausarten, wie wir beim Putzen gesehen haben


Minne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Klingt nach Fortschritten beim Zahnthema, super!!! Meine Große hatte übrigens nie einen Schnuller und hat auch kein Fläschchen bekommen, Zähne sind trotzdem nicht perfekt :)


Lisaloca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hier ähnlich, in der Kita keinen Schnuller, nur zum Einschlafen, keine Probleme. Nach dem Abholen: Schnuller, dringend. Ich bin da gelassen, bis 3 finde ich es auch völlig in Ordnung. Wenn zum Einschlafen noch notwendig, dann auch länger. Trotzdem muss es auch nicht sein, den ganzen Tag mit dem Schnuller rumzulaufen. Da stehen wir noch am Anfang, da die ersten beiden ihren Daumen hatten, da hatten wir eh keine Steuerung Wir lassen es auf uns zukommen, viel passiert auch von alleine. Sie sind ja auch erst 2


Novembermum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Huhu. Bei uns gibt es den Schnuller auch nur zum Schlafen und bei langen Autofahrten (länger als 45 min). Das handhabe ich bei beiden Kindern so. Wenn er ihn mir freiwillig nicht gibt, dann darf er ihn noch kurz behalten. Spätestens wenn er seine Flasche bekommt, muss er ihn raus nehmen und dann gibt er ihn mir auch in die Hand. Das Thema Flasche ist bei uns auch fraglich...wie lange noch? Weglassen oder reduzieren? Aber wenn er aufsteht und bevor er ins Bett geht, möchte er eine Flasche trinken...danach möchte er erst richtig Frühstück bzw. noch ein kleines Abendessen.