Dezembärchen
Huhu
Mal eine Frage an die ehemaligen Schnuller Mamas
Meine große hat nur ganz kurz einen Schnuller genommen daher hab ich mich damit nicht wirklich beschäftigt.
Jetzt gibt es ja so viele symmetrische und asymmetrische.
Was habt ihr damals genommen ?
Welche sind für den Kiefer besser ?
Liebe Grüße
Meine drei Großen hatten Schnuller. Symetrisch silikon, die andere symetrisch Kautschuk, der Junge asymetrisch Silikon. Das kommt alles etwa aufs Gleiche raus. Wenn du recht früh (vor dem Zweiten Geburtstag) den absprung wieder schaffst und das nuckeln kein Dauerzustand ist halten sich die „schäden“ in Grenzen. Unser Jüngster hat Zum Glück gar keinen Schnuller gewollt.
Ich kann leider gar nicht helfen, meine wollten beide keinen Schnuller. Meine Laienmeinung ist aber, dass es vermutlich gar nicht sooo einen großen Unterschied macht. Wichtiger ist bestimmt, wie oft und lange der Schnuller genutzt wird und wie früh er abgewöhnt werden kann.
Ich hab die absolute schnuller backe hier. Schnuller ist daheim Dauerzustand, alles was wir probiert haben um es zu reduzieren ist gescheitert. Jetzt kommt in paar Tagen das Baby zur Welt, ich hoffe das wir es ihm dann erklären können das nur Babys schnuller haben...
Wir haben Kautschuk Schnuller in Kirsch Form. Alle anderen hat er nicht gewollt.
Unser Bestand ist auch stark geschrumpft, evtl wird es n hardcore Entzug
In der Hoffnung das er dann nicht auf pinke schnuller über geht. Lach
Mein sohn hatte auch die kirschformschnuller, die sind für kiefer und zähne richtig schlimm, weil die so dick sind. Wir haben ihn dann umgewöhnen können, aber die richten richtig schäden an. Versuch den so schnell wie möglich weg zu bekommen.
Wir nutzen da auch nur Größe 1. Hab mir fest vorgenommen das wir den schnuller zum Jahreswechsel eindämmen und es nur noch der schlafschnuller ist der auch tagsüber im Bett bleibt. Allerdings muss ich auch auf den kleinen kucken weil die Veränderungen von Ende Dezember bis Mitte Februar echt krass werden. Erst kommt baby, dann Mitte Januar der umzug ins Haus wo er ein eigenes Zimmer bekommt und da dann auch schlafen sollte. Im Moment schläft er manchmal in seinem juniorbett welches an meine Bettseite angrenzt oder eben im großen bei uns. Das das alles nicht von heute auf morgen klappt weiß ich. Deshalb Schritt für Schritt. Und zur Not kommt das junior Bett halt doch wieder ins sz.
Man soll wohl auf keinen fall auf eine größere Größe wechseln. Die Alterssngaben ignorieren und immer bei der kleinsten Größe bleiben, die richten den geringsten Schaden an und fallen Nachts auch schneller aus dem Mund.
Danke euch
Hallo, wir haben symmetrische Schnuller, weil es da egal ist wie herum er vom Baby/Kind in den Mund gesteckt wird. Vom mam gibt es das Modell perfect- das ist gaanz dünn vorne. Bin auch für bei der 0-6 mon Größe zu bleiben. Lg