AmyBell
Im Moment ist der Mittagsbrei nicht mehr so der Hit. Bei uns zu Hause klappt es besser, in der Krippe eher schlechter (hat dort jetzt vier Mal gegessen). Abendbrei ist so lala.... Ich nehme an, es ist ne Kombination aus Zahnen (der Schneidezahn ist gerade durch das Zahnfleisch gebrochen) und vielleicht auch Krippe. Trinken tut sie ok, seit einer Woche auch wieder nachts. Die Nächte sind unruhig mit weinend erwachen, Schmerzen hat sie sicher Bekommt sie trotzdem genug Nährstoffe über ihre Milch? Auch Eisen? Die Eisenspeicher sollen ja nur so sechs Monate reichen..... Wielange hat es bei euch gedauert bis der Zahn wirklich raus war und die Schmerzen vorbei?
Keine Angst, die Eisenspeicher bei einem ausgetragenen Baby reichen gut bis ins 8-9 Monat, unter einem Jahr ist Milch die Hauptnahrung und Beikost muss nicht in großen Mengen verputzt werden. Kann leicht sein das es am Zahnen liegt das gerade nicht so viel gegessen wird, das haben aber auch sonst viele Babys, das sie beim Beikostbeginn gut Essen und dann ist wieder eine Fase wo mehr Milch getrunken wird. Nicht Stressen, im ersten Lebensjahr sollte Milch die Hauptnahrung sein, Beikost ist zum kennen lernen da.
Wenn du die um.Eisen Gedanken machst, dann gib in den (zu kochenden) milchfreien Brei 1-2 TL Hirseflocken hinzu.
Vor 10 Jahren wurde geraten, 1/2 Jahr voll zu stillen... Also die Kleinen kippen nicht so schnell aus den Latschen, wenn sie bei der Beikost zurückfahren.
Also ommmmmmm......
Ok, wenn die Eisenspeicher voll sind (ich hatte ja auch eine Eiseninfusion während der Schwangerschaft), dann bin ich beruhigt. Sie isst ja auch schon seit 6 Wochen Rind. Hirse bekommt sie zur Zeit als Abendbrei, denn die Schmelzflocken mit Dinkel waren ihr zu "stückig". Die habe ich inzwischen mit dem Mörser pulverisiert und mische das jetzt runter. Also Geduld zeigen. Seit sie tagsüber nicht mehr so gut isst, wird sie wieder nachts für eine RIESIGE Portion wach. Das Zahnfleisch ist ja schon offen, ich hoffe, dass der Zahn bald durch ist und dann wieder alles "normal" wird.