be.be
Meine zwei einzig offenen Punkte!
Beim Mützchen hab ich zwar ein paar, aber ob 37-40 die richtige Größen sind - fraglich.
Meine große Frage ist bei den Schlafsäcken: Finde die von Alvi & Tavolinchen gut.
Welche Größe kauft man da?
Überall steht die Berechnung
Körperlänge - Kopflänge + 10 = Größe
Schön, aber das weiß ich ja heute noch nicht
Was habt ihr gekauft? Bei Alvi gibt es ja die Innenschlafsäcke, bei Tavolinchen braucht man die wohl nicht? Oder welche Hersteller findet ihr gut & warum?
Ich hab bei unserem großen Pucksäcke verwendet. Da braucht man darauf nicht achten. Schlafsack habe ich erst später verwendet (und dann festgestellt, dass er sie überhaupt nicht mochte )
LG buburuza
Sind Pucksäcke für den Winter nicht zu kalt? Wir haben ja im Schlafzimmer das Fenster mindestens auf Kipp
Also ich habe bei unserem Sohn auch Schlafsäcke Verwendet und werde das jetzt bei der kleinen wieder tun! Ich würde die kleinsten mit ca 60-70cm kaufen aber max 2 Stück da sie wirklich schnell raus wachsen...! Und je nach dem kann man die oben an den Trägern enger oder weiter machen je nach Hersteller! Ich hatte welche von alvi aber auch günstigere no Name und ich war mit allen sehr zufrieden! Es gibt welche wie zB von alvi die haben innen noch separat einen Schlafsack mit langen Ärmeln, ich finde das braucht man nicht unbedingt, da man ihnen ja darunter auch einen schlaf Overall anziehen kann hat das der gleiche Effekt...! Das muss jeder selbst wissen aber wie gesagt kaufe lieber nur 2 Stück in der kleinen Größe! Und was mützchen angeht habe ich auch 37-40 selbst wenn die kleine mit einem KU von 35 auf die Welt kommt ist es besser etwas größer als dass diese Drücken! Hoffe ich konnte etwas helfen!
Ja, super, lieben Dank!
Und bei den Mützchen hatte ich dann Anfängerglück (wobei das von allen Anschaffungen wohl mit der geringste Posten ist)
Huhu,
Ich habe jetzt zwei Schlafsäcke in Größe 50/56 gebraucht gekauft. Bin mir sicher, dass man die nicht lange nehmen kann, jedoch sind zwei Freundinnen schwanger und haben nach mir ET -Abnehmer habe ich daher gleich.
Im Internet steht drin, dass das Kind aus dem Schlafsack wachsen muss - nicht umgekehrt. Somit nehme ich die nächste Größe wirklich erst dann, wenn er da rein passt.
Bei den Mützen habe ich ein süßes Schnittmuster gefunden, was ich jetzt gleich mal ausprobiere....wenn gar nichts passt, bekommt er einen Schal um den Kopf gewickelt, bis wir vom Krankenhaus zu babyone gefahren sind
Hahahaaaa, ja, genau, gleich mal an Tag 3 Shoppingtour
Naja, wenn's wäre, es gibt ja noch Internet...
Schleiche mich aus dem August ein und gebe mal meinen Senf dazu.. Es gibt nix schlimmeres, wie eine zu große Mütze. Motte kam auf die Welt mit 50 cm, 35 cm Kopfumfang und 3.430 g. Wir haben nur Mützen ab Größe 39 und selbst heute vier Wochen später (4.400g), ist diese noch zu groß. Sie dreht ihren Sturkopf ständig hin und her und so kommt es immer wieder zu Geschrei, weil die Mütze bei der Nasenspitze ist. Srell ich sie schlafend in der Kutsche raus, wacht sie ständig wegen der ollen Mütze auf. Bzgl. Schlafsack. Wir haben Sterntaler und Größe 60 war bei 50 cm Startgröße eigentlich zu groß. Langsam passt es halbwegs...
Ich schmeiß mich gerade weg....
Kann mir das SO GUT vorstellen, aber sowas wär' auch ein Grund bei mir, der mich als Erwachsene zum Toben bringen würde!
Meine Hebamme sagte, Alvi wäre der Mercedes unter den Schlafsäcken und auch sehr zu empfehlen. Durch die Innensäcke brauchst du eig auch keinen Schlafanzug mehr und die sind praktisch zum nachts wickeln... Ich denke aber, günstigere tun es sicher auch. Habe mir ab Größe 50 (also 50/56, es sind dann zwei Innensäcke dabei) gebraucht welche gekauft.