Monatsforum November Mamis 2016

puh grosses desinteresse….

puh grosses desinteresse….

Merle83

Beitrag melden

gestern war der Elternabend der Erstklässler … super Lehrerin =) schade dass die ganzen Eltern so auf "null bock" eingestellt waren jedem war es irgendwie zu doof da zu sein, alle wollten das hinter sich bringen und heim bis auf 2,3 Eltern ist das echt krass….. kenne ich von der klasse von meinem grossen nicht so warum ist man denn am ersten Elternabend schon so "genervt" ? fand ich ziemlich enttäuschend wir fanden es weder lang, noch kompliziert warum ist man so desinteressiert wenn das kind in die schule kommt? ist halt wichtig und gehört dazu


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

Ja, das ist leider so... Ich stelle fest, dass das immer schlimmer wird. Wobei das Interesse insgesamt (v.a. am ersten Elternabend) geht hier noch, die Bereitschaft irgendwas zu tun sinkt allerdings immer weiter.


pupsi78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MäuschenNr.3

Ich muss ehrlich sagen, das ich keinerlei Ambitionen habe, zum Elternabend zu gehen. Dazu kommt bei uns noch, das grundsätzlich Kita und Grundschule, oder Gymnasium und Grundschule, am selben Tag, zur selben Zeit Elternabend haben. Da müsste man sich klonen. Sicher, der 1. Elternabend ist wichtig... deswegen schicke ich dann meinen Mann los , zumindest zur Schule. Aber alles was dort besprochen wird, erfährt man sowieso. Und mich nerven ganz tolle die "Übereltern" , die alles besser wissen, alles, aber wirklich ALLES machen wollen und das Ganze mit sinnfreien Fragen und Wiederholungsgequatsche in die Länge ziehen. Da kann ich meine Zeit zu Hause besser nutzen. Und ich bin da nicht die Einzige, die so denkt. Lg


Sandylein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

Das wird später nicht besser! Wir waren auch gestern aber bei meiner Großen in der Oberstufe. Da waren von 153 Oberstufenschüler genau 17 Eltern da. Wählen lassen wollte sich natürlich auch keiner. Immer das Gleiche!


Sunshineangel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

In unserer Region ist es so, dass viele Eltern die ersten beiden Jahre noch sehr virl Interesse zeigen und dann spaltet sich die Spreu vom Weizen... Schlimm wird es dann, wenn die Kids nach der GS die weiterführende Schule besuchen. Am Gymnasium hält es noch an, Realschule weiss ich nicht und mittelschule wird es ganz schnell weniger. Da müssen die Lehrer echt sehr viel elternarbeit zusätzlich betreiben, um Kontakt zu halten... Aber von den höheren klassen hört man, dass vielleicht von 20 schülern, 3 Eltern kommen... Wenn überhaupt... Leider geben viele ihr Kind auf oder sehen nicht die notwendigkeit der schule. Klar ist es nervig, wenn man solche übereilten hat oder welche, die ständig bereits besprochenes wiederholen müssen... Doch die kann der Lehrer ja auch auf die Sprechstunde verweisen... Es ist ja auch ein wichtiges Signal der Wertigkeit der Schule, das man den kind damit zeigt, wenn man sich Zeit dafür nimmt.


Merle83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

also übereltern waren keine dabei leider hätte lieber solche dagehabt als diese genervten "ich will nach hause" stimmt, ein Abend vor der glotze ist wichtiger als zu erfahren wie die Lehrerin das erste Jahr arbeitet…. für mich ist das nicht nachvollziehbar und echt schade so eine tolle schule und die Lehrer bracuhen bei manchen dingen nunmal die Hilfe der Eltern ich verstehe wenn jemand arbeitet und es nicht möglich ist was weiss ich zu helfen aber es scheint ja alles zu viel verlangt zu sein dadurch muss auch langsam unsere schöne kleine schule bestimmte Aktionen streichen (zb haben sie einen ganz tollen schulgarten. 1x im Jahr ernten die Kinder und am nächsten tag bereiten sie damit essen zu. dazu brauchen die Eltern pro klasse 1-2 Eltern oder grosseltern die dabei helfen. tja ohne Eltern findender tag nicht statt . diesmal mit hängen und würgen noch gerettet . mal sehen wie es nächstes Jahr ist…. ) bei uns sind alle Elternabende an verschiedenen tagen und kiga macht erst Mitte Oktober wenn schule rum ist blöd dass die nicht überall soweit denken… naja silopo für heut *g*


pupsi78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

Naja, es verbringen mit Sicherheit nicht alle Eltern den Abend vor der Glotze. Bei uns sind die Abende immer 18 Uhr angesetzt. Viele Eltern arbeiten da auch noch, aber darüber denkt keiner in der Schule nach. Da ist es mir persönlich bei 3 Kindern wichtiger, mit ihnen zusammen das Abendbrot zu machen, etc. Unsere Rituale halt. Naja egal, jedem das seine... Anbei noch was zum schmunzeln , bitte gaaanz locker sehen. Lg

Bild zu

Merle83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

sorry dich meinte ich mit der glotze nicht 18 ihr ist aber arg bescheiden bei uns sind die 19.30 bzw 20 uhr finde ich gut weil man dann noch Kinder ins Bett bringen kann 18 ihr wäre für mich auch kaum möglich wenn ich Glück hab kommt mein mann da erst nach hause :-/


Merle83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

der ist gut


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

Bei 18.00 Uhr wäre ich wohl bei gar keinem Elternabend anwesend Mein Mann kommt selten vor 20.00 Uhr nach Hause, da müßte ich jedesmal einen Babysitter organisieren, das wäre mir auch zu doof- v.a. wenn es dann doch jedes Jahr dasselbe ist...


pupsi78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MäuschenNr.3

Hat mein Mann Spätschicht, ist er auch immer erst gegen 20:30 Uhr zu Hause, von daher klappt sowieso höchstens 1 Elternabend im Jahr. Ich hab ja nichtmal jemanden der aufpassen könnte.


Vroni2610

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

Boah! Das find ich auch krass! Der erste Elternabend in der 1. Klasse und so wenig Interesse?! Schule wird nunmal die kommenden 9-13 Jahre das Hauptthema im Leben des Kindes sein. Da will man doch teilhaben als Mama oder Papa. Bin selber Lehrerin und kann nur aus eigener Erfahrung berichten: Unterrichte an einer kirchlichen Mädchenrealschule die 5.-10. Klassen und habe an Elternabenden mind 60-70% der Eltern da. In unteren Klassen würd ich sagen 90%. Ist eigtl normal an unserer Schule. Klar ist es für viele Eltern schwierig sich Zeit zu nehmen, aber ein Elternteil schafft es meistens. Ansonsten gibt es ja noch meine Sprechstunde. Unabhängig von meinem Beruf, werde ich bei meinen Kindern immer versuchen am Elternabend teilzunehmen, bzw meinen Mann schicken.


cyberzicke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Wir hatten Montag bei Romy elternabend der fing um 19 Uhr und um kurz vor 22 uhr waren wir raus. War echt froh als er zuende war weil ich nicht mehr sitzen konnte lach. Natürlich wurde 100 mal das gleiche gefragt usw aber das ist ja irgendwie immer so Ich war überrascht das so viele Eltern da waren über 20 bestimmt vielleicht auf Gymnasium so üblich. Fand ich mal echt klasse das viele da waren. In der Grundschule waren es immer so 10 Stück wenn man Glück hatte


Merle83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cyberzicke83

bis auf 3 alle da aber halt alle so auf null-bock gepolt das war schade 19-22 ist lang beim grossen dauert es meist 30-45 min das war jetzt 2 stunden weil es eben der erste war und die Lehrerin viel erklärt hat was ich aber nicht schlecht fand bevor sie es 19 mal einzeln erklärt …. *g*


cyberzicke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vroni2610

War bei uns ja auch der erste. 1 Stunde ist schon drauf gegangen da waren noch alle Eltern der neuen 5 er zusammen. Da wurde vieles besprochen wo halt auch anderer leherer gebraucht wurden. Und da fing es ja schon an mit den tollen Eltern das ihre Kinder wer weiß was arbeiten nach der schule usw. Obwohl von Anfang an klar gemacht wurde die Kinder haben keine Hausaufgaben mehr auf weil sie eben sehr lange schule haben. Bei uns wurde dalton eingeführt. Die restlichen 2 stunden waren dann in der jeweiligen klasse. Haben aber auch über viel gesprochen Klassenfahrt im Juli usw