Sarahlita
Hallo ihr Lieben,
ich habe heute das erste Mal Milch-Getreide (Reisflocken)-Brei mit etwas Obstmus gegeben. Da war noch einiges über und ich habe mich gefragt ob man theoretisch wenn der Brei sofort in den Kühlschrank kommt auch noch 1-2Stunden später Weiteressen könnte. Wie macht ihr das?
Was mich auch irgendwie ziemlich verunsichert ist, dass wirklich in jedem Buch und überall etwas anderes steht. Im Internet ist quasi jede Seite mit widersprüchlichen Infos voll.
Mal heißt es auf jeden Fall Kuhmilch im ersten Lebensjahr, dann wieder nicht, mit Ei, verschiedenem Obst etc etc geht es gerade weiter.
Eigentlich kann man dann ja wirklich machen was man möchte. Immer rein damit, wird schon in irgendeinem Buch für gut geheißen werden
Gehts euch da auch so? Was ich hier so lese wirkt immer so sicher als hättet ihr voll den Plan
Also ich für meinen Teil hab überhaupt nicht voll den Plan, aber ich hab halt schon ein Kind und lese keine Ratgeber mehr
Und du kannst sicher sein: gerade was Ernährung im ersten Lebensjahr betrifft ändern sich die Empfehlungen dauernd! Wie es halt grad Mode ist! Vor vier Jahren, bei meinem ersten Kind, hieß es zb noch 6 Monate voll stillen, dann Beikost. Und jetzt beginnt man durchaus mit 4 Monaten.
So ein Brei wird bei uns übrigens nicht aufgehoben, weil Papa meist nur drauf wartet, dass was übrig bleibt
Bei uns hat den Brei auch der Papa zu Ende gefuttert. Ich habe die Reisflocken mit Pre angerührt u das hat halt wirklich total nach Muttermilch geschmeckt. Ich stille ja noch u hatte bis heute mit Pre nichts am Hut. Aber Papa isst einfach alles
Das glaub ich dir, beim zweiten Kind hat man da schon mehr Ruhe....aus dem Ersten ist ja auch was geworden
Ja kannst du. Wir haben früher sogar die Milch in 300ml Einheiten gemacht und dann portionsweise erwärmt. So wurde es uns von der Hebamme beigebracht. Wie Muttermilch: max 24h. Aber wenn der Milchbrei nicht gegessen wird und der Zwerg ins bett geht, dann kommt er ja eh weg Morgens gibt es ja etwas anderes
Weißt mein Sohn isst aktuell immer nur so 3-4 kleine Löffelchen Brei. Und dann dachte ich, vielleicht isst er ja in einer halben Stunde nochmal paar Löffelchen. Habe mich dann aber nicht getraut ihm nochmal was vom selben Brei zu geben (obwohl ich ihn in den Kühlschrank gestellt hatte). Er bekommt mittags bisschen Gemüsebrei u Nachmittags Getreide-Obst und jetzt möcht ich abends Milch-Getreide geben. Da er halt echt immer nur so wenig Brei isst stille ich nach wie vor dauernd. Dieses ganze Brei geben bindet einen ja schon sehr an das Haus. Da kommt man ja eigentlich kaum noch vor die Türe. Geht euch das auch so?
Deswegen geb ich keinen Nachmittagsbrei. Bei uns gibt's dann Hirsestangen oder ein Stück Melone oder so. Das kann sie auch im kiwa mampfen
Eigentlich nicht. Sind wir unterwegs bekommt sie mittags Brei, wenn es passt, oder aber Milch und den Brei etwas später. Zur Not keinen Brei. Und ob ich jetzt alles mitschleppe um Milch frisch zu machen bzw aufzuwärmen, oder ich wärme Brei.... Abends genauso. Da sind wir eh hier. Ausserdem isst sie entweder alles innerhalb von 5-10min oder sie isst es eh nicht auf. Alles was nach der Zeit nicht im Kind ist, kommt höchstwahrscheinlich nie rein. Gerade abends. Und gerade dann ist es manchmal stressfreier Milch zu geben. Ich habe auch schon Brei von 17h im Kühlschrank gehabt, den sie mir dann um 21h aus den Händen gerissen hat. Und wie gesagt, ohne stillen ist es Jacke wie Hose ob ich unterwegs Milch mache, Milchbrei oder Brei wärme. Heisses Wasser brauche ich so oder so
Wir sind zu jaden mittags zeit selten zuhause. Ich hab 2 thermobecher mor gekauft der hält mittagessen warm und wir können überall füttern. Wenn wir mal ein ausflug machen der länger dauert kommt in den anderen dann das wasser für den milchbrei und ich rühr ihn unterwegs an Ich würde flasche wie brei nach höhstens 1 nicht mehr geben sondern frisch machen