Lisaloca
Wie ich das so raushöre, sind ja viele schon gut dabei mit Brei oder blw und haben schon drei Milchmahlzeiten ersetzt. Keine Kritik, finde ich gut! Jetzt hab ich auch so gelesen, dass schon ein paar Brötchen, Toast, Frischkäse, Marmelade usw. bekommen. Finde ich zwar recht früh, aber gut, warum nicht wenn es klappt und das Baby das mag. Jetzt frag ich mich dabei nur immer folgendes: Generell heißt es ja immer, kein Zucker im ersten Lebensjahr, keine Zusätze usw. bla bla ihr wisst schon. Ich achte da auch drauf, würde auch nie einen fertigmilchbrei holen, der zugesetzten Zucker enthält. Marmelade, Toast usw. enthalten ja jede Menge Zucker. Das sind ja Zuckerbomben im Prinzip. Wie seht ihr das? Ich persönlich würde das in dem Alter noch nicht zum Essen geben. da soll sich bitte keiner angegriffen fühlen, jeder macht das so, wie er es für richtig hält. Wüsste nur gerne, wie man da argumentieren kann, um das jetzt schon zu geben oder eben nicht zu geben... Dann zum Frischkäse, viele sind ja eher abgeneigt, Kuhmilch zu geben im ersten Jahr. Was ich eigentlich nicht immer ganz verstehe, weil die Milchpulver ja auch auf Kuhmilchbasis hergestellt werden. Frischkäse wird auch aus Kuhmilch gemacht. Diejenigen, die Frischkäse geben, haben dann nichts gegen Kuhmilch im Babyalter oder? Habt ihr dann den Milchbrei auch mit Kuhmilch gemacht? Ich persönlich habe bisher Kuhmilch genommen für den Milchbrei bei den Geschwistern. Bin da jetzt allerdings wegen vieler schlechter Meinungen und Ratschlägen von abgekommen. Kuhmilch gebe ich meiner Maus vorerst nicht... Finde es einfach generell so eine merkwürdige Argumentation manchmal, die einfach oft nicht konsequent weiterverfolgt wird. weil viele ihrem Baby auf keinen Fall Zucker geben wollen, dann aber ab Punkt erstem Geburtstag ganz normal essen lassen, inklusive der versteckten Zucker. Als sei es dann egal, was die Kinder essen. kommt bei manchen echt so rüber, die ich kenne. Eure Meinung? Bin keine Ökomama, und alles in Maßen ist auch okay, aber das interessiert mich irgendwie mal so generell...
Interessante Frage. Beim ersten Kind hab ich strikt darauf geachtet was sie ist. Nur selbst gekocht, demeter gemüse, bio Fleisch..... um Himmels Willen ja keinen Zucker!!!! Nur Vollkornnudeln etc. Jetzt beim vierten: er bekommt auch mal ein Gemüsegläschen, wenn ich gerade kein zeit hab zu kochen. Er bekommt Kuchen, Eis etc. Da sind halt die Geschwister, die es gut meinen und ihm heimlich was geben und er hat sich schon mit fünf Monaten auf alles essbare gestürzt. Wenn irgendjemand was isst (egal ob Gemüse, Obst, Brot oder auch süß) er will es auch. Er isst auch alles. Couscous- Salat liebt er. Natürlich achte ich darauf, dass es nicht überhand nimmt, aber solange er alles verträgt spricht denke ich nichts dagegen ihn probieren zu lassen. Ich glaube wenn man was verbietet wird es nur interessanter. Was Kuhmilch betrifft hieß es vor sieben Jahren bei meiner ersten Tochter: "auf keinen Fall vor dem ersten Lebensjahr!!!!!!" Drei Jahre später beim dritten Kind hieß es schon: "so früh wie möglich." Da es Unverträglichkeiten vorbeugen soll, wenn sie früh damit in Kontakt kommen. Nächstes Jahr gibt es wahrscheinlich wieder eine andere Empfehlung. Mein Mann und ich haben keine allergien oder Unverträglichkeiten und unsere Kinder auch nicht. Ich hab auch nie ein Gemüse eine Woche lang eingeführt und dann erst ein neues. Andere Länder machen das auch nicht. Ich glaube jeder muss das nach seinem Bauchgefühl machen. Ich halte es für Unsinn, dass man eine Allergie oder Unverträglichkeit verhindern kann nur weil ein Lebensmittel früher oder spätet gegeben wird. Entweder man verträgt es oder nicht.
Der Elias ist ab und an eine halbe Scheibe Toastbrot oder Brot oder selten auch mal n Viertel Brötchen . Er bekommt Butter drauf oder eben was anderes zum schmieren. Finde das ok. Er ist schmal , kein Übergewicht , verträgt es und es gibt keinen stress. Wenn ich nur darauf achten würde das er kein Zucker ist dürfte er ja garnichts essen . Streng genommen dürfte er dann auch kein Obst essen. Naja vielleicht sehen wir das zu locker , aber für uns ist das gut so und solange alles im rahmen ist , ist es völlig ok. Ich stopfe ihn ja nicht mit ner Marzipan Torte voll , sondern lediglich normales essen. Was die Kuhmilch betrifft , haben wir nicht noch nicht benutzt aber nur aus dem Grund weil der Elias entweder fertig Brei bekommt oder BLW oder mal einen anrührbrei mit Wasser oder Pre Trinken tut er übrigens Wasser oder Baby Früchte Tee
Also ich bin auch nicht öko :-) aber ich möchte einfach nicht dass der kleine Körper schon mit Schadstoffen etc in Verbindung kommt wenn ich es easy verhindern kann. Sprich er bekommt entweder Demeter Gläschen oder ich koche Bio oder Demeter Brei je nach dem wo ich einkaufe.
Ich stille noch sehr viel u die paar Löffelchen Brei am Tag machen wir das so.
Milchprodukte möchte ich im ersten LJ noch nicht geben. Der Abendbrei ist auch ohne Milch.
Zucker gibts auch nicht. Bööööse Mutter :-) Ich habe mich lange mit dem Thema Zucker beschäftigt u auch mein Mann u ich essen wenig Zucker. Es wird noch früh genug deshalb Diskussionen u Kompromisse geben....aber so lange er es nicht kennt u auch nicht verlangt gibt es den nicht.
Zumindest nicht im 1.Lj.
Danach auch nur seeeeehr dosiert.
Zucker ist einfach scheisse für alle
Zu trinken gibts Mumi oder Wasser. Bei Krankheit auch mal Fencheltee.
Obst isst er ab u an mal so zum snacken zwischendurch o im Obstgetreidebrei. Ist auch süß u Fruchtzucker aber kein industrieller Zucker.
Ich finde das muss jeder so machen wie er mag. Ich fühl mich so ganz wohl. Hatte jetzt schon 2mal im Cafe Diskussionen mit Bedienungen warum mein Kleiner keinen Schokokeks essen darf
ich denke eben, so lange er nicht von selbst damit kommt u unbedingt Schoki oder anderes ungesundes essen will, ist doch super. Da brauch ich ihn doch nicht auf den Geschmack bringen. Rückgängig machen lässt es sich dann nämlich nicht mehr....ich bringe ihm ja später auch nicht Zigaretten mit obwohl er noch Nichtraucher ist
Bin ganz deiner Meinung was den Zucker angeht.
Der Vergleich mit den Zigaretten find ich gut... muss ich mir merken.
Ich bereite den Abendbrei mit 150ml kuhmilch zu. Er verträgt ihn gut.
Hab meine Kinderärztin gefragt - ihr vertraue ich. Es hieß zu mir nicht mehr wie 200ml kuhmilch im 1 Jahr.
Hier ist eine Ökomami
Milch gibt's erst ab ca 1, inkl. Milchprodukte.
Süßigkeiten und Marmelade etc auch so spät die möglich. Ich hoffe, ich kann das alles so durchziehen, bei zwei größeren Geschwistern.
Ich glaube auch nicht, dass er ab Punkt 1 Jahr alles mit isst. Hier isst irgendwie jeder etwas anders als die anderen.
So die guten Vorsätze - wir werden sehen.
das kam jetzt hoffentlich nicht negativ von mir rüber mit der Ökomama
Ach du, für mich ist das nicht negativ besetzt, ganz im Gegenteil.
Danke ihr Lieben für eure Meinungen
Man sieht wieder, jeder sieht die Dinge ein bisschen anders
Jetzt bin ich doch wieder am überlegen wegen der Kuhmilch, ob ich nicht doch den Milchbrei damit mache
Aber so Süßes lasse ich so lange wie möglich weg...
Muss grad so lachen, weil ich bei dem Thema “Punkt erster Geburtstag“ meine Schwägerin vor mir sehe
Punkt 6 Monate erster Löffel Brei.
Punkt 1. Geburtstag erstes Stück Schokolade und Weizen (angeblich kann man damit evt Allergien vermeiden, es gibt Fachleute, die behaupten das genaue Gegenteil).
Bei uns sieht es so aus, dass sie nach wie vor viel gestillt werden will. Mittags Gemüse-Fleisch-Brei, abends Getreide-Obst-Milch-Brei. Sie interessiert sich für unser Essen, bekommt davon aber nicht alles. Sie bekommt mal eine zerdrückte Kartoffel mit Tomatensauce. Oder ein paar Nudeln. Oder mal ein Stück Brot mit Butter.
Ich weiß auch nicht, wie es am besten wäre, aber der Übergang zur familienkost muss ja irgendwie fließend sein, oder?
Also ich bin nicht öko und fahre so ein Mittelding: Ich koche den Brei meist selber mit Gemüse von meinem Obsthändler mit regionaler Ware (teilweise Bio), Kuhmilch bekommt er auch nicht vor dem 1. Geburtstag (ich bin Allergiker), auch kein Ei. Zucker in Form von Marmelade und Süßigkeiten bekommt er auch so lange wie möglich nicht. Milch-Getreide-Brei mit Pre-Milch und Haferflocken (Schmelzflocken) plus püriertes Obst. Zum Trinken Mumi und Wasser. Aaaaaber: Hirsekringel, in paar Wochen bestimmt mal ein Stück Brot und auch mal Gläschen (Obst und Gemüse), Quetschies und später Reiswaffel/Kinderkekse bekommt er schon. Lässt sich auch hier durch den großen Bruder nicht vermeiden. Der Große ist jetzt 2 und bekommt auch nur dosiert Zucker (mal ein Gummibärchen, Keks...), er liebt aber Obst und ich denke das passt schon so. Alles in Maßen (auch "Ungesundes" darf es bei uns mal ausnahmsweise geben). Wie gesagt, ich versuche es lange fernzuhalten, aber ich stress mich nicht.