AmyBell
Frage steht oben. Ja? Nein? Wenn ja, wie weit????
Ja, bis drei.
Sie mag irgendwie alles abzählen
Eins bis elf macht sie richtig
Nach elf kommt neunzehn und elfzehn
Ja...9 und 11...
Das sind wohl seine Lieblingszahlen oder so, denn er beginnt immer mi 9, 11,9,11,9,11...
Er zählt gerne seine Spielsachen, Schnuller und Schuhe, aber egal was ich vorzähle, für ihn ist alles 9,11,9,11.
Ja, eins bis vier geht ohne Probleme, danach die Zahlen kennt er aber die Reihenfolge noch nicht...
Bis 3
Aber eher spaßig, 1-2-3- und dann rennt sie los...
Also nicht richtiges Zählen im eigentlichen Sinne. Muss man mit gerade 2 geworden auch absolut noch nicht können!
Ja, bis 8 fehlerfrei, danach kommt irgendwas. Sie sagt aber nur die Zahlenfolge, echtes abzählen von Dingen kann sie nicht. Das kommt aber erst viel später! Kinder im letzten Kiga-Jahr sollten Zahlenmengen von 6 Stück abzählen können.
Ja. Er konnte schon deutlich vor dem 2. Geburtstag sicher bis zehn zählen. Warum? Weil wir so lange mit ihm bei Bronchitis inhalieren sollten. Er hatte so oft Bronchitis, wir haben so oft inhaliert und laut gezählt, irgendwann hat er einfach mitgezählt. Mittlerweile kommt er bis fünfzehn (aber nicht immer sicher). Das tatsächliche Zählen von Dingen klappt nicht ganz so sicher. Die Zahlenreihenfolge stimmt zwar, aber er zählt manches doppelt und anderes nicht mit. Das Ergebnis stimmt selten.
Kein Kind kann mit zwei Jahren zählen! Die Kinder sprechen einfach nur die Zahlen nach und wissen doch gar nicht was das bedeutet.
Da widerdpreche ich aber deutlich! Wenn ich sage nimm mal drei Plätzchen und bring jedem deiner Geschwister eins. Zählt er 1-2-3 und nimmt sie entsprchend raus. Gut er isst sie dann selbst und behauptet die große Maus hätte sie gegessen, aber das istvein anderes Thema
Ich stimme Janine zu
Ich dachte, sie plappert nach wie bei drm Lied A B C D E F G....
Aber sie zählt 1-2-3 - Meins
Alles größer als drei ist "Meins". Aber inhaltlich kann sie das zuordnen: zwei rote Papageien und drei blaue; sich drei Rosinen nehmen zu dürfen; ein rotes und ein blaues Auto (die einzigen Farben, die sie sicher zuordnen kann)
Deswegen fragte ich ja. Ich war fasziniert, dass sie schon bewusst zählt. Ich dachte für Wochen, sie plappert nur
Nachdem ich Mathematikerin und Dyskalkulie-Trainerin (Rechenschwäche) bin erlaube ich mir, wissenschaftlichen Senf dazuzugeben: Im Allgemeinen können zweijährige Kinder Mengen mit zwei Elementen erfassen bzw abzählen. Manche sind natürlich früher dran. Das dreijährige Kind kann mindestens vier Elemente erfassen. Fünfjährige erfassen im Allgemeinen sechs Elemente. Alles unter der Voraussetzung, dass keine Dyskalkulie oder andere Einschränkungen vorliegen. Lineares zählen fördert diesen Lernvorgang ungemein (wie oben erwähnt beim Inhalieren bis 10 zählen). Je sicherer ein Kind linear zählen kann, desto leichter erfolgt das abzählen einer Menge. Das entspricht also durchaus den Schilderungen von AmyBell und Janine34.
Ich denke es gibt immer Kinder, die mit manchen Dingen früher dran sind. Aber zählen (wirklich abzählen, nicht eine Reihe von Zahlen auswendig sagen können), können die wenigsten Kinder, die gerade erst 2 geworden sind. Ich habe in meinem Umfeld noch kein einziges erlebt. Hier scheinen einige Kinder schon sehr weit in der Entwicklung zu sein, ist aber bei Weitem nicht der Durchschnitt.
Es ist doch auch immer eine Frage des Interesses. Unser interessiert sich für Zahlen, weil wir sie in seiner Gegenwart oft verwenden. Beim Teilen mit der Schwester z.B. wird teilweise auch genau abgezählt. Dank buburuza weiß ich nun, dass es lineares Zählen ist, was ich meine. Den Sinn von Mengen erfasst er tatsächlich bis zwei, manchmal auch bis drei. Und iwann im Kigaalter spätestens verschwindet dieser vermeintliche Vorsprung sowieso. Nach meinem Empfinden nähern sich da alle Kinder mehr dem Durchschnitt an. So ist es zumindest bei meiner Tochter und ihren Freunden (was statistisch gesehen natürlich keine repräsentative Menge ist ;)). Ausreißer nach oben und nach unten gibt es immer, in jedem Alter. Ich weiß auch viele Dinge nicht, die mein Mann aus dem FF bescherrscht. Das heißt ja nicht, dass ich das nicht grds. auch könnte. Ich habe einfach nur kein Interesse daran. So ähnlich sehe ich das bei den Kindern auch. Je größer das Interesse, desto schneller der Fortschritt.
Die Frage ist, wie weit sie zählen. Ich vermute, dass die meisten Kinder hier im Forum bis zwei oder drei zählen können. Auch wenn du meinst, dass dein Kind es nicht kann, beobachte mal genau: sagt es zB “wo ist der zweite Handschuh?“ oder im Bilderbuch “wo ist das zweite Kind?“ Wahrscheinlich kann es das. Vielleicht schafft es auch zB drei Kekse abzuzählen. Und das ist bereits zählen Reines Aufsagen von Zahlen fällt nicht unter zählen. Aber wenn ich die Kommentare hier so lese, dann behauptet das auch keiner.
Ich habe ja auch nur gesagt, dass es nicht der Durchschnitt ist... mehr nicht. Weiß nicht, ob es nur mit Interesse zu tun hat. Auch wenn ich mit ihr hundert mal täglich zählen würde, heißt das ja nicht, dass sie dadurch kognitiv dann so weit wäre. Und klar, mit der Zeit gleichen sich die Fähigkeiten immer mehr an. Wann eine Entwicklung anfängt, ist doch auch nicht wichtig, solange es in der Spanne geschieht, wo etwas anfangen soll. Was ein Kind zur u7 können sollte: Einen Ball mit beiden Füßen kicken Einen Ball von einer Hand in die andere legen Mehrere Schritte symmetrisch rückwärts laufen Beim Laufen sicher verschiedenen Hindernissen ausweichen Hinhocken und ohne Abstützen wieder aufstehen Allein eine Treppe hochsteigen, indem es sich am Geländer festhält Mit beiden Händen einen Turm mit mindestens vier Bauklötzchen bauen Wasser aus einer Flasche in ein Glas gießen Mindestens ZEHN WORTE sprechen und mit diesen ZWEI-Wort-Sätze bilden etwa 250 Worte verstehen Bekannte Gegenstände benennen können und einfache Aufforderungen verstehen Der Arzt wird außerdem die Milchzähne des Kindes kontrollieren und mit den Eltern über die richtige Zahnpflege sprechen, die jetzt immer wichtiger wird. Zudem stellt er Fragen zum kindlichen Sozialverhalten, zum Beispiel zum Stand der Sauberkeitserziehung, dem Auftreten von Wutanfällen in der Trotzphase oder dem Umgang mitanderen Kindern. Es ist ein gutes Zeichen, wenn Dein Kind sich bereits erste Kleidungsstücke allein anziehen und alleine seine Hände waschen kann. Falls nötig werden bei der U7 fehlende Impfungen nachgeholt. Das und nicht mehr wird erwartet. Unsere Ärztin meinte mal, dass mit 24 Monaten fast die Hälfte der Kinder noch keine 2-Wort-Sätze bilden kann und das sei auch okay und kommt dann einfach später. Unsere Maus erfüllt übrigens alle genannten Punkte und geht im motorischen und spielerischen Bereich weit darüber hinaus. Sprachlich liegt sie im Durchschnitt mit 2-Wort-Äußerungen und gestern ihrem ersten 3-Wort-Satz. Eure sind einfach sehr sehr weit entwickelt in dem sprachlichen Bereich. Ganze vollständige Sätze zu reden oder ganze grammatisch korrekte Fragen zu stellen, entspricht nicht dem Durchschnitt in dem Alter. Das wird dann mit 3-3,5 Jahren erwartet, wobei auch da noch Fehler auftreten dürfen. Man bekommt hier schon manchmal das Gefühl, als sei der Maßstab etwas verrückt und den möchte ich einfach geraderücken.
Lisaloca, du missverstehst hier etwas. Niemand hat behauptet, dass sein Kind ernsthaft Mengen mit 10 Dingen abzählen kann. Das lienare zählen fördert das Verständnis zwar, deswegen kann es das mit zwei Jahren trotzdem nicht. Es hilft für später. Zwei Stück von etwas abzählen zu können entspricht alledings schon dem Durchschnitt. Das sagt die Wissenschaft, nicht ich. Bei der U7 wird es halt nicht abgeprüft. Wenn ich mir die Kommentare da so durchlese dann haben wir hier überhaupt keine Wunderkinder. Die Kinder können zwei oder drei Stück abzählen. Das entspricht laut Elementarpädagogik durchaus dem Durchschnitt.
Aber jetzt halte ich meinen Mund, der Besserwisser-Status ist mir eh schon sicher
Das stimmt, die meisten hier sagen nur auswendig eine Folge von Zahlen auf, habe ich gerade nochmal durchgeschaut. So wie bei uns auch und auch völlig normal in dem Alter. Trotzdem waren ein paar dabei, deren Kinder richtig Mengen erfassen. Du hast doch auch gemeint, dass doch bestimmt die Frage "wo ist der zweite Handschuh" kommt? Mit 3 Jahren wird erwartet, dass ein Kind eins und viele voneinander unterscheiden kann. Mit 4 Jahren kommt dann langsam ein Mengenverständnis bis 3 (!) Zur Einschulung sollte dann das Verständnis bis 10 reichen. Mir geht es nicht um das auswendig gelernte Aufsagen von Zahlen. Das hat nichts mit Zählen zu tun.
Lisaloca, ich glaube, dein Punkt ist doch ganz wichtig! Kein Kind muss in diesem Alter Mengen erfassen können. Niemand muss sich Stress machen, wenn ein zweijähriges Kind das noch nicht kann, auch wenn es manche geben mag, die das bereits schaffen.
Natürlich erzählt man mit Stolz was das eigene Kind schon kann. Allerdings sollte deshalb niemand anderes eine Art von Druck empfinden (müssen). Alles hat seine Zeit(Spanne). Kein Kind ist toller als das andere, alle Kinder sind auf ihre Art toll. Das finde ich auch durchaus wichtig nochmal zu konstatieren.
Mein Kleiner erfasst Mengen von 1-3. Drei Raben, drei Kekse, das ist alles stimmig. Das aber auch schon ein paar Wochen lang. Ansonsten kann er die Zahlen von 1-16 oder so relativ gut in Reihenfolge sagen. Der Papa hat auch die Zahl Drölfzehn eingebracht, die kommt auch immer mal.
Mmmmh also wenn mein Sohn auf dem Boden sitzt und aufsteht, dann stützt er sich mit einer Hand am Boden ab
Ich mache das glaube ich auch noch immer
Nee....er spricht auch nicht gerade viel und wenn dann nur Papa von morgens bis Abends!