de-steffi
Hallo, ich bin heute bei 37+2 und überlege Himbeerblättertee zu trinken. Macht das jemand von Euch ?Wie viel trinkt Ihr davon am Tag und welchen Tee nehmt Ihr? Wie ist die Dosierung? Kann ich den jetzt eigentlich schon trinken?
Hallöchen. Ich bin morgen in der 37. Woche und trinke ihn nun seit drei Tagen. Ich hab eine Packung aus der Apotheke geholt. Das ist einfach getrocknetes Zeug, davon soll man zwei Teelöffel in ein Teesieb geben und es in einer Tasse aufgießen. Auf der Packung wird von einer Tasse über den Tag gesprochen, mir erscheinen da drei sinniger. Da gibt es glaube ich kein bestimmtes Limit. Lass es dir schmecken. :)
Meine Hebamme meinte 3 Tassen kann man locker trinken WENN es schmeckt. Ich werd mir ne Kanne machen (1liter/ sind auch ca 4 Tassen)
Achtung! Mädels, ich habe meine Hebamme auch gefragt ob ich den trinken soll- bzw. ob es was bringt und sie hat mir davon abgeraten!!!
Sie meinte es lockert sich sowieso alles auf natürliche Weise durch die Hormone und der Himbeerblättertee fördert die Blutungen während der Geburt!!
Sie würde bei den Geburten immer schon wissen welche Frauen den Tee getrunken haben, da diese viel stärker bluten also ich lass den weg
Eine Tasse pro Tag, sagt meine Hebamme. Nicht mehr, da es sonst Zu stark auflockert. Ich halt mich auch bei der vierten Schwangerschaft daran und hatte drei schnelle und einfache Geburten ohne nachblutungen.
Bei mir sind sich Hebamme, GVK-Hebamme & FÄ einig: Langsam die Dosis zu steigern. Anfangs nur jeden 2. Tag eine Tasse und zum Schluss hin jeden Tag eine Tasse - aber nicht mehr (aus o.g. Gründen). Hab nun letzte Woche > 37. SSW begonnen.
Naja, da hat jeder eine eigene Meinung dazu. Ich trinke den Tee seit einer Woche - 1 EL auf einen Liter Wasser, bzw. untergemischt zum schwangerschaftstee. Ob man nun aus einem EL eine Tasse oder ein Liter aufbrüht, ist eigentlich egal. Bei Wirkstoffen von Kräutern ist es wie bei homöopathischen Mitteln, man muss es regelmässig und über eine gewisse Zeit anwenden, sonst tritt keine Wirkung ein, Was mich wirklich wundert, ist die Aussage der Hebamme bezüglich den Blutungen. Ich habe daraufhin in mehreren kräuterlexikon, Foren und sonstigen Seiten nachgelesen - ergebnislos. Nirgends wird auch nur ansatzweise darauf eingegangen, dass Himbeerblätter eine blutverdünnende Wirkung haben sollen. Und daher glaube ich es persönlich auch nicht. Neulich habe ich in einem anderen Monat gelesen, dass durch den Tee das Bindegewebe gelockert wird und daher schneller Schwangerschaftsstreifen entstehen - hab ebenfalls erfolglos danach im Netz gesucht und daher glaube ich diese Aussage auch nicht. Es gibt diverse Voraussetzungen, bei denen man auf den Tee verzichten soll(Frühwehen/bereits offener Mumu..), aber wenn man soweit gesund ist, spricht nichts dagegen. Ob der Tee wirklich was bringt, weiß ich jetzt noch nicht....ich werde es ja dann sehen.