MäuschenNr.3
Nochmal wegen der Haushaltshilfe, da scheint es ja Unklarheiten zu geben.... Man hat Anspruch auf eine Haushaltshilfe nach der Geburt, wenn man EIN weiteres Kind unter 12 Jahren (es gibt auch KK, die gehen bis 14 Jahre), in seinem Haushalt leben hat, man selber die Person ist, die den Haushalt überwiegend führt und sonst kein weiterer Erwachsener vorhanden ist. Nach Geburt fällt sogar der Eigenanteil weg, den man z.B. bei Erkrankung normalerweise zahlen muß. Dafür ruft man bei seiner KK an und läßt sich den Antrag schicken, den füllt man aus und fertig. Entweder man sucht sich selber jemanden oder die KK macht das. Da ist u.a. ein Attest vom Arzt gefordert, der in unserem Fall bestätigen muß, dass wir ein Kind bekommen ;-) Es kann z.B. auch der Mann unbezahlten Urlaub nehmen, den Verdienstausfall bekommt man dann (bis zu einem Maximalbetrag, den ich gerade nicht auswendig weiß) von der KK ersetzt.
Ich habe drei Kinder (6,4,3 Jahre) und mir wurde die hsushsltshilfe abgelehnt. Begründung: "eine einfache Geburt ist keine Begründung für eine Haushaltshilfe."
Das habe ich unten schon gelesen. Hast du das schriftlich oder ist das eine telefonische Auskunft? Das steht z.B. auf der Homepage der AOK dazu: https://www.aok.de/inhalt/haushaltshilfe-1/ Ich habe 4 Kinder, die sind älter als deine und mir wurde eine zugesagt. Allerdings sehe ich den Bedarf bei dir deutlich mehr gegeben!!! Meine Kinder können z.B. alleine in Schule und Kiga gehen, meine Großen wischen auch mal durch usw. Trotzdem bekomme ich eine, wenn ich den Antrag stelle!
also die können das nicht grundlos ablegen
ich hab beim letzten schon eine bekommen
ich kann wählen von 2-8 stunden am tag
ich hatte sie 2 stunden am tag
sie hat Katzenklo gemacht, gesaugt, gewischt und gebügelt
nach 3 Wochen hab ich sie nicht mehr gebraucht
diesmal kommt sie wieder
kann auch diesmal wieder wählen mit den stunden und der länge
frag mal deine Hebamme oder dein Arzt
bei mir hat sich die Hebamme darum gekümmert
Danke für eure tips. Ich werde auf alle Fälle Widerspruch einlegen. Die Ablehnung kam telefonisch. das fand schon seltsam.
Hallo! Das heißt doch dann aber, dass alle von uns, die einen Mann zuhause haben, keinen Anspruch haben?! Mein Mann nimmt Urlaub in den ersten 2 Wochen. Danach ist er ja trotzdem abends und am Wochenende da. Also habe ich dann keinen Anspruch?! Und mein Arzt wird mir bei einer normal laufenden Geburt niemals ausstellen, dass ich keinen Haushalt führen kann?! Denn den kann ich ja führen. Bei keinen oder sehr leichten Verletzungen kann ich doch kleine Sachen machen?! Ob man dann dazu Lust hat, ist ne andere Frage. Ich habe nach der Geburt drei Kinder unter 4,5 Jahren. Ich frage mal nach, aber rechne nicht mit einer Hilfe.
Wenn dein Mann zu Hause ist bekommst du definitiv keine Hilfe.