Monatsforum November Mamis 2016

hausgeburt

hausgeburt

Merle83

Beitrag melden

hm… ich war ja immer der Meinung lieber im kh meine Kinder zu bekommen, da da im Notfall eingegriffen werden kann und weil bei uns im kh immer ein Kinderarzt ist nun, das kh ist ca 20 min weg und wir müssen ja noch 3 Kinder unterkriegen …. meine letzten beiden Kinder kamen verdammt schnell und es war eher Glück, dass ich grad zur Untersuchung bei der Hebamme bzw im kh war jetzt überlege ich ob es nicht praktischer und stressfreier wäre das kind gleich zu hause zu bekommen *g* meine Hebamme hat gesagt sie wird vorsichtshalber eh Sachen da lassen und uns ein bisschen einweisen was zu tun ist wenn … jedenfalls wenn ich ne Ausgeburt wollen würde, müsste ich mich jetzt echt um ne andere Hebamme kümmern, da meine keine Ausgeburten mehr macht und auch keine belghebamme ist hm bin so unsicher hier waren doch ein paar Damen mit hausgeburt, möchtet ihr mir eure Erfahrungen oder Gedanken mitteilen?


Lisaloca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

Huhu, ich hatte zwar keine HausGeburt bis jetzt, aber aus den gleichen gründen überlege ich auch gerade, ob das nicht eine Option wäre! Man muss nirgends hin, zur Not sind die Kinder halt im Haus, und alles wäre viel entspannter. Kein organisieren usw. Aber ich fürchte, dass es jetzt schon zu spät ist, noch ne hebamme dafür zu finden. Alle HausGeburten, die ich im Bekanntenkreis mitbekommen habe, sind super verlaufen - und dennoch, was wäre wenn was wäre?


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

Ich kann dir leider nicht helfen, aber im Juni Bus ist gerade eine unfreiwillige Hausgeburt gewesen, vielleicht hilft dir ja der Bericht bzw die Autorin weiter. Meine Nachbarin hatte von 6 Wochen eine Hausgeburt, weil sie ihren Sohn (Autist) nicht zumuten wollte drei Tage allein zu sein (in der Schweiz ist der KH mind 3 Tage). Also Hausgeburt War ein grosse, schweres Kind in unglücklicher Lage, kam aber im "planschbecken" bei ET +6 gesund zur Welt. Keine Komplikationen Viel Glück bei der Entscheidung


cyberzicke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Da kann ich dir nix zu sagen Finde die Atmosphäre usw ja toll wenn man es in TV sieht. Ich bin da aber einer kleiner Angsthase. Hab da ich eh ein ks bekommen habe ich mich auch nicht wirklich mit so einen thema auseinander gesetzt


be.be

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

Merle, für mich wäre (trotz 1. SS) es eine Option gewesen, die aber aufgrund mangelnder Hebamme (die für eine Hausgeburt versichtert ist) in näherer Umgebung - leider ausscheidet. Meine Hebamme hatte damals selbst vor einigen Jahren 3 Hausgeburten und die hat mir davon detailliert berichtet. Sie meinte, du wirst ja bis zuletzt gut betreut & wenn es nach Komplikationen aussieht, wirst du frühzeitig ins KH geschickt - die gehen da kein Risiko ein. Die begleitende Hebamme hat alles bereits in eurem Haus deponiert, legt die Fläche aus & nach der Geburt ist 5-10 Minuten später davon nichts mehr zu sehen... Klang sehr entspannt & heimelig. Persönlich weiß ich nur nicht, ob's für die Kinderohren (je nach Alter & Verständnis) so angenehm ist, wenn du evtl laut schreist. Also, damit sie nicht Angst um dich haben müssen... Das würde ich gut überlegen. Ansonsten @ home!


Minne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

Vom Gefühl her würde ich es auch zuhause machen wollen... aber es fällt definitiv aus, da ich nach der Plazentageburt immer echt doll nachgeblutet habe Wenn es also richtig schnell geht, muss ich mich wohl eher auf eine Autogeburt einstellen... Außerdem würde mein Mann die Hausgeburt nicht mittragen. Und mir wäre wichtig, dass es beide gleichermaßen wollen.


Sandylein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

Ich hab genau das gleiche Problem. Krieg das 4.Kind und die letzte in unter 1.5std. Aber ich hab sehr geblutet letztes mal und bin sehr unsicher.


Minne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandylein

Sag mal, gehst du wegen der Blutungen mal extra zum Vorgespräch in die Klinik? Ich habe echt Bammel, das letzte Mal fand ich es schon komisch Vielleicht kann man da dann schon die Behandlungsmöglichkeiten durchsprechen. Und ich will wissen, ob die meine Blutgruppe in Reserve haben...


Janine34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

Eine hausgeburt finde ich grundsätzlich gut. Meine Hebamme macht sogar hsusgeburten. Nur was mach ich mit den Kindern? Nicht dass es sie verstört. Sie sind 5,4,2. ältere Kinder verstehen es eher, denke ich. Ich glaube auch nicht, dass es risikoreich ist. In Holland ist es völlig normal zu Hause zu entbinden, da geht man nur bei Risikogeburten ins KH.


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janine34

Vielen Dank für deinen Beitrag! Ich sag das immer wieder, dass das woanders völlig normal ist! Hier ist man der Exot, wenn man auch nur die Vorsorge von der Hebamme machen läßt und nicht ständig zum Arzt rennt! Wenn man sagt, dass man das Kind zu Hause bekommen möchte, wird man für verrückt erklärt. Von mir kennen die das inzwischen ja, da wudert sich niemand mehr über irgendwas


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

Was willst du wissen? Ich finde es sehr entspannt, kann es nur weiterempfehlen und ich möchte auch dieses Mal wieder zu Hause entbinden! Das Problem bei dir wird tatsächlich sein, noch eine Hebamme zu finden! Ich habe schon in der 6. Woche die EINZIGE (!) Hebamme hier im Umkreis angerufen und da meinte sie, sie würde mich noch mit unterbringen... Es hätte noch eine weitere gegeben, da wäre ich ganz knapp evtl. noch in ihren Radius gefallen, wenn es da aber zur Rush Hour soweit gewesen wäre, hätte sie es vermutlich nicht rechtzeitig geschafft. Außerdem fand ich ihre Homepage mit den Erfahrungsberichten etwas befremdlich... Ich hätte jetzt auch kein Problem damit, wenn meine Kinder mit im Haus wären. Ich bin immer sehr ruhig- bei der ersten Geburt hab ich meinen Mann mal angeschrien, er soll mich in Ruhe lassen, aber das weiß er ja inzwischen, also fällt das diesmal wohl aus ;-) Letztendlich wird es sich zeigen, wann es losgeht, wo die dann sind usw. Das lasse ich recht entspannt auf mich zukommen. Ausgeschlossen ist allerdings, dass die daneben stehen!