Novembermum
Huhu. Ich habe mal eine Bettenfrage. Unser Schatz schläft noch im Gitterbett in der unteren Ebene. Eigentlich finde ich das gut, denn einschlafen möchte er nicht gern und läuft lieber umher. Jetzt bekommen wir aber Baby 2. und somit Kind nr. 3 in unser Haus (Schatzi ist ja knapp über 2, unser Pflegekind etwas über 1 und im Mai kommt das Hummelchen) . Das gleiche Bett haben wir somit schon zwei mal gekauft, ein drittes bekomme ich gebraucht nur sehr teuer und neu gar nicht mehr. Meine Überlegungen war, Schatzi das Gitterbett zu klauen und ihm ein großes Bett dafür zu schenken ... aber ich befürchte, dass er das noch nicht schafft. Was würdet ihr machen an meiner Stelle? Es ist so, dass Schatzi ein ganz kleines, eigenes Zimmer hat und im größeren Zimmer unser Pflegekind zur Zeit allein schläft. Wenn das Hummelchen da ist, wollen wir im größeren Kinderzimmer ein zweites Bett rein stellen...
Bis Mai ist ja noch eine bisschen und dann schläft das Baby ja bestimmt erst mal bei dir. Ich hab meine immer mit bei mit im Bett. Oder hast du ein Beistellbett? Da könnte das neue Baby ja erst mal schlafen und ein halbes Jahr später sind die „Großen“ ja schon drei. Mit Drei klappt das im „richtigen“ Bett schlafen dann bestimmt.
Ich hab ja im September noch ein Baby bekommen. Wollte au nicht nochmal ein gitterbett kaufen u hab dem „großen“ das gitterbett „geklaut“. Er schläft seit dem Sommer im großen Bett 90x200 mit rausfallschutz. Ich fande es so praktisch da er immer nur auf dem Arm eingeschlafen ist u so konnte ich oder mein mann mit dazu legen ohne ihn rumzutragen.
Unsere Mittlere hat nie im Gitterbett geschlafen. Als sie ein eigenes Bett brauchte, da war sie noch 1 Jahr alt, ist sie in ihr 140x200 Bett gezogen. Das war das frühere Bett meines Mannes, und es sollte eigentlich verkauft werden. Dann haben wir es eher aus der Situation heraus aufgebaut, und es ist immernoch richtig gut. Man kann darin ja das Kind etwas einrahmen, mit Bettschlange, Stillkissen oder so. Sie liebt ihr Bett - und wir Eltern erst! Wenn sie aufwacht, kann man sich einfach dazu legen und bei ihr weiterschlafen. Hoher Schlafkomfort! Und jetzt mit dem Kleinen dabei ist es sogar noch besser. Wir bringen die Kinder immer gemeinsam ins Bett, also ein Erwachsener beide Kinder. Dafür ist das Bett ideal. Ein Kind links, eins rechts. Wenn der Kleine dann schläft, wird er in das Gitterbettchen gelegt oder bleibt mittlerweile auf Wunsch der Schwester bei ihr liegen. Also in unserem Fall nicht unter 140er Breite (die große Schwester ist auch ganz neidisch)
Unsere Kinder haben auch beide 140er Betten und wir finden das super! Der Große hat sein Gitterbett geliebt (es war irgendwie sein heimeliges Nest), die Kleine hat es von Anfang an verweigert.
Da sie immer noch furchtbar schläft und auch der Große gerne jemanden bei sich hat finde ich die breiten Betten die einzig sinnvolle Lösung, zumal ich auch auf meinen Schlafkomfort achten muss. In ein normales 90er Bett dazuquetschen? Da krieg ich schon vom Gedanken dran Kreuzweh
.
Huhu - Danke für die Antworten. Wir waren gestern bei Ikea und der kleine Frosch musste überall probeliegen. Besonders ein kleines, rosanes Bett mit rosa Bettwäsche und einen Tunnel am Kopfende hat es ihm angetan. Mein Mann baut heute also die Gitter ab und wir versuchen den kleinen Mann im Bett zu behalten. Im etwas größeren Zimmer steht noch ein 1,20 m breites Wasserbett. Das haben wir für den Notfall drin gelassen, falls eins der Kinder krank wird oder nachts nicht schlafen kann. Das werden wir so kurz vor der Entbindung im Mai tauschen und es dem „Großen“ schenken. Er liebt das Bett und ehrlich gesagt finde ich die Idee super, am Abend noch mit ihm zu kuscheln. Sein Bett stellen wir dann in das größere Zimmer und so kann er vielleicht noch ein paar Nächte bei seinem Bruder schlafen und sich vom Bettchen verabschieden. Im Juli/august zieht dann das kleinste Kind in das größere Kinderzimmer mit ein. So ist jetzt mal der Plan...mal sehen ob alle mitspielen. Schönes Wochenende zusammen und einen herrlichen 3. Advent