Vroni2610
Passend zur Trotzphase oder vielleicht auch deshalb, schläft mein Kleiner sehr schwer ein. Obwohl mittags und abends müde, turnt er auf meinen Arm rum, turnt im Bett rum...wie eine Gummischlange. Dann steht er brüllend im Bett, reibt sich die Augen. Nehm ich ihn wieder raus, geht das Turnen weiter...das kann dann schon mal ne Stunde dauern. Macht mich wahnsinnig. Warum müssen sich Kinder immer so gegen den Schlaf wehren? Ich mach mir jetzt dann bald ein Bier auf! Ist ja Wochenende
Achja, auch wenn ich mit ihm mittags zum Schlafen mit Kinderwagen spazieren gehe (ist er sonst immer gut eingeschlafen), macht er mind 30 Minuten ein Theater. Versucht sich zu befreien, schreit voll wütend... wem gehts noch so?
Ich kenne das grds. von meiner Tochter, wobei der Mittagsschlaf im Kiwa immer noch am besten geklappt hat. Es musste aber auch eine schöne Ruckelstrecke sein, damit es sie schön in den Schlaf schaukelt.
Mein Mann legt sich mit beiden Kindern hin, der Kleine bekommt eine Flasche und dann wird gelesen (Buch für Midi und "Die kleine Spinne spinnt und schweigt," für den Kleinen.
Danach muss im Arm geblieben werden, bis der Kleine eingeschlafen ist. Mein Mann lässt ihn dann nicht mehr vom Bett (alles passiert im 1,40x2,00 Bett der Schwester, danach wird Babyzwerg auf seine Matratze gelegt.
Klappt super.
Bei mir leider nicht immer so
Vielleicht bin ich zu nachgiebig. Aber es dauert bei mir echt ewig mit dem Kleinen, und dann tut mir meine Große Leid, denn ich kann echt nicht 1,5 St. oder so den Kleinen ins Bett bringen und sie bekommt nichts von Mama ab.
Ich suche da auch noch nach dem goldenen Weg.
Ich habe aktuell wieder sein Gitterbett aufgestellt, ich denk zwar nicht, dass er darin einschläft, aber ich kann ihn wenigstens da reinsetzen und zu der großen Schwester gehen, wenigstens für ein Paar Minuten. Einfach im Zimmer tüdeln lassen mag ich dann auch nicht, weil er dann wieder total ins Spielen kommt.
In der Kita schläft er in einem ganz süßen Bett mit Schaumstoffumrandung ein.
So was ähnliches habe ich gerade vorhin aus unserem Kinderspielsofa gebastelt. Ich versuchte es mit einem Foto, kannst dann ja mal schauen.
Er braucht auf jeden Fall Begrenzung beim Schlafen (nicht wie Kind 2).
Tja. Ansonsten habe ich ihn gelegentlich auch wieder zum Einschlafen auf dem Rücken getragen und bin spazieren gegangen oder habe Haushalt gemacht. Bevor ich mich 2 St. ärgere, ist das besser.
Ich denke aber, ich muss es alles in allem mehr so machen, wie mein Mann
Betten wie immer nicht gemacht

Das sieht ja super kuschelig aus...
Das sieht ja echt super gemütlich aus! Vielleicht ist sowas die Lösung
Das ist echt eine gute Frage, warum sich manche Kinder so gegen das Einschlafen wehren. Unsere Große hat das auch extrem. Mittlerweile schläft sie seit einigen Monaten wenigstens allein ein, so dass das ganze Einschlafritual max. 30-40 Min. dauert, egal wie müde sie ist.
Unser Kleiner hat da nicht so Probleme. Bei mir dauert es zwar auch länger als wenn mein Mann ihn ins Bett bringt, aber er schläft in angemessener Zeit allein/kuschelnd ein.
Wenn ich (oder mein Mann) mit den Kindern allein bin, bringe ich erst den Kleinen ins Bett und dann die Große. Da das max. einmal pro Woche vorkommt, darf die Große in der Zeit dann Biene Maja schauen. Da ist es wiederum gut, dass sie so ein Power-Murkel ist, denn das klappt sehr gut, egal wie müde sie ist.
Ein (alkoholfreies) Bierchen mache ich mir trotzdem gern zum Feierabend auf.
Ja das was du beschreibst haben wir seit einer guten Woche. Nach 3 Tagen Theater hat der kleine Chef mir als ich ihn ins Bett gelegt habe gewunken- ich hab das dann so hin genommen und bin nicht zum Kuscheln geblieben. Ergebnis war er hat erzählt und gesungen und ist friedlich eingeschlafen. Alles nur eine phase- aber die ist grade ausgesprochen gut :)