Kaja - Rumpelwicht
Der 11jährige Sohn meines Freundes ist jetzt in den Osterferien da und irgendwie wollen wir ihm sagen, dass er großer Bruder wird.... dummerweise wird er sein Wochenend-Zimmer (das auch Büro ist) dann teilen müssen. Zumindest für die nächsten drei Jahre, oder so....
Mach mir wahrscheinlich zu viele Gedanken, wie wir es sagen sollen, er wird sich bestimmt freuen...
Hat jemand Ideen für eine Zimmergestaltung? Mein "Nestbautrieb" hat noch nicht eingesetzt...
Also ich würde das mit dem Zimmer zu diesem Zeitpunkz gar nicht ansprechen. Lass ihn erstmal die Nachricht so verdauen. Braucht euer Baby denn gleich ein eigenes Zimmer? Unseres wird, wenn alles gut geht, erstmal bei uns schlafen und dann schauen wir mal weiter.
Ja, da hast du wohl recht...
Aber nachdem ich hier schon Beiträge über Ersatzmilch und Kinderwagen gelesen hab, hab ich gedacht ich bin in Zeitnot....
Huhu... Hochbetten sind immer ganz praktisch. Unten drunter ist immer viel Platz für die Spielsachen oder einem integrierten Schrank.
Das fände er bestimmt sogar super
Hab mich gerade aus dem August hier reinverdrückt und deinen Beitrag gesehen :)
Bei einem 11jährigen ist der Altersunterschied natürlich schon enorm... Schaut doch erstmal, wie er reagiert? Vielleicht findet er's ja total cool, ein Geschwisterchen zu kriegen? Vielleicht findet er's total ok, sein Zimmer zu teilen, wenn er den Lebensmittelpunkt eh bei der Mutter hat?
Meine 4jährige Stieftochter hat hier auch ihr eigenes Zimmer für zwei Tage in der Woche, da kommt zunächst mal nur ein Wickeltisch mit Schränkchen für die Babyklamotten rein (die Nächte, wo sie hier schläft, wickeln wir halt anderswo).
Das Baby will doch ne ganze Weile eh da sein, wo ich bin, und ich drück mich ganz sicher nicht monatelang den ganzen Tag in dem pinken Chaoshaufen rum
So behält sie erstmal ihr Zimmer, und der Nachwuchs wird nach und nach mit eingebaut :)
Ich hatte nie das Gefühl, dass Kinder in den ersten mind. 1,5 Jahren wirklich ein komplettes eigenes Zimmer brauchen! Meine Stieftochter spielt da auch heute fast gar nicht drin, die will mit ihrem Vater abhängen, wenn sie da ist :) . Das Zimmer ist mehr ein Schlaf- und Lagerraum für Ihre Sachen.
Klingt vernünftig
Bei uns ist es der Lego-Haufen
Meine fast 10-jährige schläft immer noch sehr gern mit der jüngeren Schwester im Bett und würde ein neues Baby wohl am liebsten mit in ihr Zimmer nehmen.
Aber da ist jedes Kind anders.
Bei uns ist das auch Patchwork, aber es ist schon ein Unterschied, ob ein Kind zu Besuch bei dem Elternteil oder komplett da ist.
Ich würde bloß beide Informationen voneinander trennen. Erstmal, dass er großer Bruder wird,
Und dann später mal, du, das mit dem Zimmer...
Das wird schon! Eigentlich freuen sich doch viele Kids über ein Geschwisterchen!
Ja, vollkommen richtig... er wird sich bestimmt voll freuen und vielleicht selber Pläne machen, wie das Zimmer dann aussehen kann...
Und bis dahin läuft noch viel Wasser den Rhein runter...
Ich guck wohl besser wieder nach Bauchbändern und Umstandsklamotten, bevor ich noch einen Studienplatz für den Rumpelzwerg beantrage
....ich hab da gleich mal eine Frage... Hat zwar nichts mit deinem Kinderzimmer zu tun, aber wenn du es gerade ansprichst... Für was sind diese Bauchbänder gut? Jede Hose und jeder Rock hat so ein Ding dran, das ist ja auch sinnvoll und angenehm ist es, da nichts auf den Bauch drückt. Aber für was kauft man so ein Teil extra dazu? Ist das so eine übergangssache?? Oder trägt man das unter/über den baucheinsatz der Hose? Ich versteh es nicht...
kann man am Anfang tatsächlich für den Übergang nutzen: wenn die Hosen anfangen zu kneifen, Zopfgummi ins Knopfloch ziehen und Bauchband drüber.... Außerdem werden wir im Hochsommer n ziemlichen Bauch haben und ich habe ein paar Kleider und Röcke, die ich dann bestimmt gerne anziehe, da ist so n extra Bauchband bestimmt ganz angenehm... Und billiger: dann braucht man nicht so viele Klamotten kaufen... Für meine Schwester habe ich damals ein paar selber genäht: mit netten Applikationen drauf. Die war ganz froh drüber.... Und wenn es Ende Oktober doch kalt werden sollte, wärmt das extra-Bauchband noch mehr....
Apropos Studienplatz beantragen... Kleiner Tipp wenn du gerade aktiv deine Schwangerschaft gestalten willst, und das noch nicht gemacht hast: Such dir jetzt ne Hebamme! Ich hätte in der 13. Woche fast keine mehr bekommen! Jetzt hab ich zumindest eine für die Nachsorge, das war mir eh am wichtigsten, aber es hat fast nicht mehr geklappt! Dann kannst du auch eventuell nochmal switchen, wenn du mit der ersten nicht warm wirst. Vielen ist das vor der 12. Woche zu früh, aber eine Hebamme kann dich auch im Falle einer Fehlgeburt betreuen, und besser als später Stress bei der Suche zu haben ist es allemal ;)
Das böse F****-Wort, daran denken wir nicht
aber du hast vollkommen Recht, da lege ich glatt die Uniprospekte mal an die Seite
Aber mal im Ernst: hab da tatsächlich schon so ein Hebammenteam im Auge, das ich mir nächste Woche mal anschauen will: die bieten auch jede Menge Kurse an, da wollt ich mal nachhören....
So: ich bremse mich jetzt mal in meinem Planungsstress und gucke mal, was es heute Abend nettes zu essen gibt....
Hallo, Ich hab es meinem großen Sohn auch noch nicht gesagt (dem kleinen schon, er wünscht es sich ja schon lange) mein Großer ist 14, wenn das Baby kommt und hat momentan zwei Zimmer. Der kleine ist 11, wenn das Baby kommt und hat sein Zimmer neben meinem Schlafzimmer. Ich werde alles so lassen, das Kind braucht die nächsten drei Jahre mindestens kein eigenes Zimmer. Schlafen tuts eh mit bei mir im Bett und ne Spielecke kommt in Wohnzimmer und Küche. Meinen Großen sag ichs nach der 12. Woche. Liebe Grüße, Pippilotta