juli_87
Hallo ihr Lieben,
ich weiß ich bin mit dem Thema noch viel zu früh dran aber wenn ich nicht gerade mega Panik vorm FA Termin am Montag habe und mir Sorgen mache, dann bin ich im Wechsel so voller Vorfreude, dass ich schon übers Kleidung shoppen nachdenke
Also dass hier wird ja mein erstes Baby und von daher habe ich echt wenig Ahnung.
Welche Größen braucht man eigentlich? Was lohnt sich und wo wächst man eh zu schnell raus?
Was für Kleidung brauchen Winter Babys vor allem?
Was ist praktischer, Strampler oder Hose und Oberteil?
Wo kauft ihr am liebsten Kleidung?
Fragen über Fragen
Was denkt ihr dazu?
Wie sind so die Erfahrung von euch, die ihr schon Kinder habt?
Ich freue mich über gute Tips
Also Gr 50 hatte ich glaub einen Body, ein Shirt und ein Strampler. Alles andere ab 56. aus der sind sie aber auch echt schnell raus. Ab 62 lohnt es sich mehr zu kaufen. Wichtig sind genug Windeln, spucktücher und co
Also ich kaufe überall... Wo sie ganz klein waren habe ich Flohmarkt geliebt ❤ jetzt in den Größen kriegt man leider nur noch selten was :) Meine haben relativ lange Gr 50 getragen (2-3 Monate)... Aber ich habe einfach am Anfang nur ein paar Teile in 50 gehabt und danach noch was gekauft... Mein Sohn war nur 50cm bei der Geburt und brauchte die 50er Sachen dadurch länger und mehr... In 56 sah er am Anfang oft noch schlimm aus... Ich persönlich mag keine Strampeln... Aber das ist reine Geschmackssache glaub ich... LG
Wir haben für das erste ganz viel in 50/56 gekauft...ja was soll ich sagen...sie kam mit 54 cm auf die Welt und hat die Sachen in 56 sofort ausgefüllt und dementsprechend ganz kurz getragen...wir haben viel auf dem Flohmarkt gekauft das finde ich super praktisch...ich habe gerne strampler genommen weil alles andere immer hoch und runter rutscht wenn sie noch so viel liegen das fand ich doof aber das ist wirklich Geschmackssache
Unsere Tochter war auch ein Winterbaby und kam mit 50cm auf die Welt. Wir haben viel in 56 und wenig in 50 gehabt und es ging ganz gut. Die 56 hat dann entsprechend recht lange (2-3 Monate) gepasst. Wir hatten vor allem WICKELbodies und Strampler (die man im Schritt aufknöpfen kann). Das fand ich beim Wickeln und Anziehen am praktischsten. Da musste man nichts ausziehen und wieder anziehen beim Wickeln. Ansonsten brauchen Winterkinder Jäckchen in verschiedenen Dicken und vor allem einen warmen Overall für den Kinderwagen etc. Gekauft habe ich auf Kinderflohmärkten, aber auch vieles neu. Und da eigentlich alles. Viele Basics bei h&m, c&a, aber auch manche teurere Teile. Je nachdem, was mir gerade gefallen hat :-) Wir warten jetzt erst mal ab ob Junge oder Mädchen. Bei Mädchen wird sich das Shoppen in Grenzen halten, da ja alles virhanden ist. VG
Hallo
Also bei meiner Tochter war es leider so, dass sie ja über 7 Wochen zu früh kam. Haben dann über meine Tante von bekannten Frühchenkleidung bekommen in Gr. 42/46 - das hat sie auch relativ lange getragen. Sie sollte im Juni kommen und ich hatte einiges an Sommerkleidung in 56/62, die sie leider gar nicht tragen konnte, weil es erst passte als dann Herbst/Winter war
Ich hab überall gekauft auch gern im secondhand . Gr.50 und 56 kauf Ich anfangs ,meine Kids passen da immer gut 2-3monate Rein.zumindest die letzten beiden. Winter Babys kauf ich langarmbodys ,strampelt, pulli, svhneeanzug ,Wärme Socken.,
Ach toll, da sind ja schon viele super Tips bei.
Also eher von allem erst mal nicht zu viel, weil sie so schnell wachsen und man ja noch nicht mal weiß wie groß sie bei der geburt sind.
Flohmarkt werde ich dann auch mal gucken, oder andere second-hand Möglichkeiten.
Vielen Dank für eure Erfahrungen