chrs15
Hallo ihr Lieben, mal ne frage an alle und vielleicht ist ja auch eine krippenerzieherin unter uns... Paul geht ja mit einem Jahr in die kinderkrippe. wie doll wird es denn gefordert das die Kinder da schon selbständig essen? oder was ist die regel in diesem alter? ich will mir keinen stress machen und auch paul nicht so unter druck setzen müssen. wir probieren es in Moment das er seine brothäppchen allein nimmt aber er spielt eigentlich nur und steckt nichts in den Mund... muss ich mich hetzen oder kommt das in der Krippe von ganz allein? auch das Mittag mit dem Löffel essen...
Ich hab zwar keine Krippenerfahrung, aber mit einem Jahr können Kinder noch nicht vernünftig selbstständig essen! Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine Krippe erwartet!
Ich bin Krippenerzieherin u bei uns wird das null erwartet. Kinder können in diesem Alter noch nicht alleine essen u bei uns bringen die meisten einen Brei oder Gläschen mit u wir füttern die Kids dann. Meist haben sie ganz kleine Butterbrothäppchen dabei u manche futtern die alleine, manche spielen u manschen nur damit. Alles okay wie es ist. Es muss eh immer eine Erzieherin bei dem Baby bleiben während es isst u das Kind am jeweiligen Entwicklungsstand abholen. Stress dich nicht!!!
Ich kann jetzt nur von unserer Krippe sprechen und von der Erzählungen anderer Mütter mit anderen Krippen. Die Philosophie zur Zeit ist, dass nach Bedarf gegessen wird. Das Kind bestimmt und erst, wenn Paul Interesse zeigt, wird er dort mitessen. Bis dahin wirst du wohl Brei bzw babygerechtes Essen mitgeben müssen und dann wird er irgendwann mehr und mehr in der Krippe vom Mittagstisch mitessen - in seinem Tempo. Uns wurde gesagt, das einzige, was ein MUSS ist, ist, dass die Kinder auch aus der Flasche trinken! Brei ist schön, aber kein Muss (es geht einfach darum, dass die Babys am Mittagstisch mitsitzen und so lernen). Unsere Maus ist sehr gut Brei. Zwischendurch bekommt sie Milch oder Hirsekringel. Ein anderes Baby (3 Wochen älter) isst zum Beispiel sehr schlecht Brei, verschlingt aber Knäckebrot und Kekse den ganzen Tag. Es bestimmen die Eltern, was den kleinen mitgegeben wird. Vor ein paar Tagen war es mir zum Beispiel nicht recht, dass der Obstbrei eine Neue ersetzt hat, weil die Krippe dachte, sie würde das gut mitmachen. Lange Rede kurzer Sinn: Mama sagt Obst ist nur zwischendurch und es gibt definitiv die Nachmittagsmilch. Die Krippe hält sich dran Grundsätzlich hilft die Krippe, aber du gibst den Input und wenn du sagst, Paul isst so und so und das kann er noch nicht, dann ist das so
Hallo, mach dir und euch keinen Stress. Immer wieder anbieten und irgendwann landet das Essen im Mund. Die anderen Kinder in der Krippe sind dann auch Vorbilder. Bei uns in der Krippe bringen die Eltern Frühstück und einen Imbiss für nachmittags mit. Da könntest du das mitgeben was er schon essen kann oder auch die Zutaten für eine Flasche. Wobei wir je nach Alter anregen was zum Essen statt der Flasche bzw. Erst Essen probieren und dann Flasche, wenn es zu wenig war. Beim Mittagessen wird für die Breiesser püriert aber eher alles ganz klein gemacht. Da es keine 1:1Situation ist, können nicht alle gleichzeitig gefüttert werden. Da ist der Anreiz für die Kinder groß es selbst zu probieren, bis der nächste Löffel durch die Erzieherin in ihrem Mund landet. Es wird geschaut was die Kinder können und was sie brauchen um darauf aufzubauen. Lg