Monatsforum November Mamis 2016

Anfängerfrage 85.0

Anfängerfrage 85.0

AmyBell

Beitrag melden

So. Ich dachte, irgendwann hören die Anfängerfragen auf, aber ich hab eine 14 Monate alte Maus immernoch zum ersten Mal 1. Wie gut klappt das Zähneputzen? Sie hat 12 Zähne und wir putzen abends, aber eher schlecht als recht. Mal eine Bürsten hier, mal da..... eigentlich fast nur Draufrumkauen 2. Was spricht gegen lauwarmes Wasser aus dem Hahn um Milch anzurühren????? Früher ja, abgekochtes heißes Wasser und abgekochtes kaltes Wasser bis wir bei 40 Grad waren um die Milch zu machen. Aber heute??? 3. Je mobiler sie wird, umso anhänglicher wird sie. Im Moment muss es Mama sein und wehe Mama dreht sie um. Bringe ich sie morgens ausnahmsweise in die Kita, ist ihr das egal. Tschüss, ich muss jetzt spielen, Stör mich nicht. Verlasse ich morgens die Wohnung, wenn Baby und Papa noch da sind.....Gnade uns Gott. Die Welt geht unter Irgendwelche Erfahrungen????


Minne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

1) Bei uns klappt es zu 80% ganz gut, manchmal ist er zu müde oder beim.Zahnen geht es auch oft nicht so gut. Wir singen dabei. Oder er bekommt eine andere Zahnbürste in die Hand. Habe auch schon gehört, dass elektronisch putzen ganz gut geht. 2) Spricht nichts dagegen, machen wir auch so. Ehrlich, eine Abklatschprobe mit Babyhänden, 100000000 Keime pro Quadratmilillimeter.. 3) Jaaaaaa, hier auch... Klammern gehört oft zum Tagesgeschäft. Phase... Gibt sich wieder.... Kommt wieder...


Minne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minne

Elektrisch putzen. Meine Freundin, die Autokorrektur...


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Danke Singen klappt nicht wirklich. Ehrlich gesagt klappt es beim Papa besser, der ist nicht so angespannt. Nach dem Motto, wenn's nicht klappt, geht sie eben ohne Putzen und Bett


dine 83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

1. Zähne putzen klappt hier auch mehr schlecht als recht... ... hab schon alles versucht. Ich weiß nix mehr außer Augen zu und durch. 2. ich koche das Wasser schon ne Weile nicht mehr ab... 3. Klammern ist immer mal mehr mal weniger- alles nur eine Phase -Ohm-


Biechen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

1.Zähne putzen klappt hier auch schlecht... Oben geht es ja noch,aber unten wird die Zunge vorgeschoben. Ich geb ihm meist nen Löffel und nen Plastikbecher inne Hand....gestern hab ich aus lauter not ihm einen Film aufm Handy angemacht,wo ich ihn gefilmt hatte. Wir habe bisher 8 Zähne und warten auf die nächsten. 2.Eigentlich nichts,außer man hat noch die alten Bleileitungen(glaub ich)...denn ist es nicht so gut hab ich gehört. 3.Hier auch! Am liebsten will er das ich den ganzen Tag neben ihm auf der Erde sitz und ihm beim spielen zuschau....geh ich ausm Raum wird entweder geschrien oder in Turbotempo hinterher gekrabbelt und zwischen meinen Beinen geturnt... Ist mein Mann am Wochenende da(Wochentags ist er abends da,morgens iä ist mein kleiner am frühstücken,wenn mein Mann zur Arbeit geht und bekommt es nicht so mit) und geht auf den Flur und macht die Zwischentür zu oder geht kurz raus ist das Geschrei groß. Aber bei mir ist es auch so,wenn er mit mir und meinem Mann in einen Raum ist und ich ausm Raum geh.


buburuza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Zähne putzen ist bei uns leider auch schwierig. Aber auch der Große hat das putzen lang nicht verstanden und nur darauf herumgekaut. Wasser koche ich nach wie vor ab - aber aus reiner Gewohnheit. Irgendwer hat das vor nicht allzu langer Zeit schon mal gefragt, damals haben etliche geantwortet, dass man das wohl nicht machen sollte. Warum weiß ich nicht mehr. Jaja, ein Klammeräffchen hab ich auch. Aber ich denke, oft will sie nur rauf zu mir, weil sie dann alles besser sehen kann


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von buburuza

"sollte man nicht machen weil...." es wahrscheinlich irgendso eine Sage gibt von jemandem, der jemanden kennt.....dessen Kind jetzt tot ist. Die Leitungen sind neu. Sie ist 14 Monate alt. Kein Lebensmittel ist so hervorragend überwacht wie Trinkwasser......ja, Flaschenwasser wäre vielleicht etwas anderes. Wasser bekommt sie aus dem Hahn. Warum dann nicht auch Wasser, dass zu Milch wird, die sofort getrunken wird Bisher ist es Gewohnheit. Aber die zwingt mich auch permanent den Flächenwärmer abzulassen, obwohl sie schon seit Mai keine "halben Fläschchen" übrig lässt


buburuza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von buburuza

Seh ich genauso Man lässt sich auch oft leicht verunsichern. Hirn und Hausverstand sind probate Mittel in der Kindererziehung, finde ich