Monatsforum November Mamis 2016

An die Stillmamas

An die Stillmamas

cyberzicke83

Beitrag melden

Hab da ein paar fragen. Bei mein sohn hat es ja nicht geklappt mit den stillen und hat dann Flasche bekommen. Also hab ich null plan von machen sachen Ich bin ja mit mein sohn mit arzt Termine und Therapien viel unterwegs. Wenn ich den Krümel still wann pumpt man dann am besten ab? Nach Einen bestimmten Zeit Abstand oder nach den stillen wenn Krümel dann schläft? Man kann sie ja dann im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Wird sie dann warm gemacht in der Mikrowelle? Und wie macht man das dann unterwegs wenn man Milch mit nehmen will? Also abgepumpte? Will ungern im bus oder Haltestelle stillen. Und so ganz genau planen kann man ja auch nicht wann essen Zeit ist Bei der Therapie und arzt hab ich kein thema. Bei der Flasche war es einfach hatte heißes Wasser mit und konnte dann Flasche machen. Aber sollte es diesmal klappen mit den stillen will ich vorbereitet sein


Frühlingskind1105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cyberzicke83

Also ich würde es darauf abstimmen wie dei baby trinkt und wie viel milch du hast :) Bei mir war es so das ich morgens so viel milch hatte das meine maus von einer brust getrunken hat und von der anderen hab ich abgepumpt :) Das ist total individuell und ich würde es auf dich zu kommen lassen ! :-) Ich glaube man kann sich nicht aufs stillen vorbereiten weil es jedes mal eine neue Erfahrung sein wird:) Ich persönlich mach mir absolut keine gedanken über das stillen ich gehe einfach davon aus das es klappt und mach mir null sorgen und es hat auch alles gepasst bei meiner kleinen :) Ich denke je mehr gedanken und angst man hat desto schwieriger wird es!! :-) Du kriegst das schon hin :)


cyberzicke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frühlingskind1105

Ich geh da entspannt dran wenn es nicht klappt auch ok. Wäre nur mal schön die Erfahrung ma richtig zu machen. Das blöde ist echt der Krümel wird viel unterwegs sein und ich fahr mit bus und bahn. Und an der Haltestelle oder im bus will ich ungern meine brust auspacken. Da würde ich dann schon gerne abgepumpte Milch bei haben. Aber eben kein plan wie man sie dann gibt ob aufwärmen oder so


Frühlingskind1105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frühlingskind1105

Also ich habe sie aufgewärmt bevor ich zur tür raus bin und habe sie dann in einer isolierten wärmetasche transportiert da hält sie wenn die tasche gut ist ihre temp. Sehr gut und auchmaö 4-6 std. Ichhabe die milch immer ein wenig zu warm gemacht sodass nochein wenig zeit zusätzlich da war. Und ich hab meine milch in speziellen beuteln eingefroren :)und notfalls kann man ein tuch überlegen und evtl ein ruhigeres plätzchen als die bushaltestelle suchen :)wobei ich das jetz auch nicht bevorzuge


cyberzicke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frühlingskind1105

Naja wenn ich den bus nehmen kann ich ja nicht vorher weg gehen Aber das ist eine guter tip mit den wärmer machen und dann Flasche wärmer für unterwegs rein. Wie gesagt werden Viel unterwegs sein. Schon alleine den Schulweg. Mein Sohn wechselt ja im Sommer und da ist der Schulweg was weiter


Merle83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cyberzicke83

ich hab da keine Ahnung weil ich nie abgepumpt hab hab immer und überall gestillt lol aber verstehe deine Beweggründe ich denke der richtige Ansprechpartner dafür ist die Hebamme


umi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cyberzicke83

Ich denke der Tipp mit der Hebamme ist gut. Sie wird dich sicher gut beraten! Ich befürchte Muttermilch zum Mitnehmen in der Flasche ist nicht ganz so komfortabel und sicher wie Flaschenmilch. Muttermilch büßt halt einige Vorteile ein, wenn man nicht direkt Stillen kann/will, nämlich die schnelle Verfgügbarkeit, Keimfreiheit und perfekte Temperatur. Meine Gedanken zu den bisherigen Tipps: - ich würde die Milch NICHT vorher erwärmen und warm lassen, das macht man mit der Flaschenmilch auch nicht (man rührt sie ja frisch an), weil sich Keime da pudelwohl fühlen. Man verliert also den Vorteil der Keimfreiheit. Wir haben Muttermilch durchaus auch nach dem Erwärmen und Abkühlen noch gegeben, aber nicht warmgehalten, sondern den Rest bei Raumtemperatur gefüttert. Und maximal ne Stunde zwischen Erwärmen und Füttern gehabt. - Heißer machen als nötig? Das würde ich auch nicht empfehlen, da Proteine ab 42 Grad Celsius zum Teil zerstört werden. (Deswegen ist Fieber auch so gefährlich, wenn es über 41 Grad steigt --> Dann werden Proteine im Körper zerstört) Eventuell ist eine Still-/Flaschen-Kombination was für dich? Also nur zum Teil Stillen nach dem Wochenbett, zum Beispiel die Morgenmahlzeit und alle Abend- und Nachtmahlzeiten, und dazwischen zufüttern.


Merle83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von umi

super Beitrag =) danke sehr interessant


cyberzicke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von umi

Um daran hab ich garnicht gedacht. Das ist eine super Idee Danke dir


nattihasi0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cyberzicke83

Ich hab am ersten Tag daheim die Milch zusammengeschüttet von dem Tag. War so stolz, weil es so viel war - musste dann im Krankenhaus alles weggeschüttet werden, weil man es nicht mischen darf! Muss man auch beachten.