KaBe
NAbend die Damen, ich glaube , die Frage würde schon mal gestellt _ finde sie jedoch nicht mehr im Verlaufsprotokoll.... Wieviel Kleidung braucht ein Baby? ich wollte nicht so viel in einer Größe kaufen, da ich a) nicht weiß wie groß das Baby letztlich bei der Geburt sein wird und b) wachsen die im Optimalfall relativ schnell ... Wie sieht es bei euch mir Schlafsäcken? So ein Alvi Schlafsack kostet ja schon einiges .... Danke im Voraus für Tipps ( wie gesagt brauche keine genaue Sockenanzahl, aber Bodies (lang kurz) Strampler etc würde mich schon interessieren).
Wir bekommen ja unsere 2.Tochter. Ich hab diesmal nur Kurzarmbodys für drunter gekauft und drüber kommt dann ein Pulli. Strampler sind nich so meins und langarmbodys find ich für drunter zu viel und alleine zu kalt im Winter. Wir nutzen nur Pucksäcke statt schlafsäcke, weil ich es beim stillen störend fand. Hab 2 dicke Pucksäcke von Alvi gebraucht gekauft und das lohnt sich dann schon :) Ansonsten vertrete ich die Meinung, man sollte von allem etwas haben, nachgekauft ist ja wirklich schnell ;)
Huhu, also wir werden wie bei den anderen auch wieder viel zu viel gekauft haben. Wir bevorzugen auch Pucksäcke, finde es einfach angenehmer, beim schlafen und beim stillen. Ich kann dir aber, wenn du Schlafsaecke haben willst die bei C & a empfehlen, da man dort auch die Ärmel anmachen kann und die nicht die Welt kosten :-)
Wieviel du brauchst hängt stark davon ab, ob dein Baby viel spuckt oder oft Windeln zum Überlaufen bringt, kann man so im Voraus schlecht einschätzen. Du solltest mit der Menge an Kleidung ungefähr eine Woche auskommen, bis du die Sachen vom Anfang der Woche wieder sauber im Schrank hast. Also ganz grob gesagt 7 Bodies, 7 Oberteile, 7 Strampler oder Hosen. Mein Großer war ein totales Spuckkind, brauchte oft vier Garnituren und etliche Spucktücher über den Tag, dazu jede Nacht zwei bis drei Schlafanzüge und Schlafsäcke, musste oft waschen, hab aber auch noch einiges nachgekauft... Kann man aber wie gesagt nicht vorher wissen, daher lieber erstmal nicht zu viel kaufen. Grade die ganz kleinen Sachen passen ja meist schnell nicht mehr. Und für den Notfall, wenn die Waschmaschine nicht hinterher kommt, tut es auch mal n Strampler ne Nummer größer, also lieber mehr in Größe 62 besorgen.
Zu den Schlafsäcken, ich hab mir zwei Alvi Außensäcke für je 25€ geleistet, drunter kommt dann ein normaler Schlafanzug statt des Innensacks, falls das Baby schnell friert, noch ein Langarmbody. Finde ich ne super Alternative zu den 60-70€ teuren Sets von Alvi, vielleicht für dich auch ne Idee?
Ansonsten kann ich auch die Pucksäcke von Alvi nur loben, hatte für den Großen einen für tagsüber, da er da nur gepuckt zur Ruhe kam. Einfach mit Baumwolltuch einpucken, Sack drüber, schlafen
Guten Abend.
Ich hab dir mal ein Bild von unserer Liste hinzugefügt.
Vieles ist jetzt doch mehr geworden als am Anfang geplant. Aber so ist das wenn man viel gebraucht kauft bzw mit der Mama & Schwiegermama shoppen geht.
Wie viel du letztendlich brauchst, kann man vorher nicht wirklich sagen. Wie meine Vorrednerin schon sagte, kommt es auf viele Punkte an.
Uns war wichtig nicht zu viel in der 50 zu haben. 56 eher schon mehr. Aber wenn es nicht reicht, kann man immer noch nachkaufen. Wichtiger war uns die 62. Von der 68 haben wir auch schon ein zwei Sachen, aber die holen wir dann erst direkt wenn es soweit ist.
Schlafsäcke haben wir zwei von Alvi. Wir fanden gerade gut, dass der die Einsätze hat in der 50 und 56. Den mit den Einsätzen haben wir selber gekauft und den anderen ohne, haben wir geschenkt bekommen. Diejenigen brauchten den nie und somit war er auch noch original verpackt...da sagt man ja nicht nein.
Einen in der 62/68 von Alvi bekommen wir dann im Krankenhaus geschenkt. Also müssen wir uns darüber auch keine Gedanken mehr machen.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen!? Kauf einfach nach Gefühl.

Ich denke auch, eine Woche Reserve reicht. Ich habe noch alte Babysachen im Keller von meiner Tochter, geht ja für nen Jungen erst mal auch. Also 7 Bodies, lang und kurz gemischt, 2 Schlafsäcke 2 Strampelsäcke (oder Pucksäcke) 2 Strampelanzüge 3 Schlafanzüge 2 Hosen mit Füßen dran Vergesst nicht, dass die Besucher gern Klamotten mitnehmen, die in 56 bis 62 sind. Meine Lieblinge sind übrigens diese Schlafanzüge mit langen Ärmeln und Füßen dran. Darunter nichts und ein Deckchen drüber oder richtig pucken. Die Hebamme warnt uns immer vor Überhitzung, nicht vor Kälte. Im Geburtshaus sind die kleinen meistens nackt eingewickelt oder unterm Strampelsack nur mit Windel.
Ach ja, und langärmelige Shirts. Strickjacke Mützen Wolldeckchen
Danke für die Antworten @ Zuckerschnute genau das wird denke ich auch noch mein Problem werden: das zu warm Anziehen ..... Ich denke, ich werde im Kh dazu auch nochmal die Hebammen Löchern. Generell habe ich viel mehr Redebedarf zum Thema "nach der Geburt" als zum Thema "Schwangerschaft" ...lese auch schon viel _ aber die Aufregung ist wohl scheinbar normal wenn es das erste Kind ist