Monatsforum November Mamis 2015

Wie soll ich auf den großen nach der Geburt eingehen?

Wie soll ich auf den großen nach der Geburt eingehen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal nachfragen wie ihr das so bei dem zweiten KS bezüglich eures ersten Kind regelt? Gebt ihr sie normal in die Kita? Lasst ihr sie, sobald ihr nach dem KS zu hause seit, 1-2 Wochen aus der Kita damit sie das neue Geschwisterchen kennenlernen oder sollte er trotzdem weiter zur Kita wie jeden Tag? Ich bin total verunsichert, mein erster ist im Nov. dann knapp über 2 Jahre alt und bei mir wird es ein zweiter KS. Bisher hab ich den Gedanken wie es dann mit dem großen Bruder weiter geht verdrängt. Aber bis Nov. ist nicht mehr weit und dann sollte auch das geregelt sein. Was könnt ihr uns empfehlen wie es für den großen nicht zum Gefühl kommt er wird abgeschoben oder ähnliches? Vielleicht denke ich nur zu kompliziert. Aber ich dachte das ihm eine Woche im neuen Alltag mit dem kleinen ganz gut wäre um ihn kennen zu lernen so wie wir ihn kennen lernen müssen... Oder ist das zu viel für ihn und er sollte wie immer den Alltag haben? (Veränderungen sind meist mit viel Trara verbunden)


Kristeal

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gute Frage. Die sich bei uns allerdings nicht wirklich stellt. Denn meine Tochter geht bereits in die Schule - und da muss sie hin, ob sie will oder nicht, wenn die kleine Schwester da ist. Ich denke, beide Entscheidungen haben ihre Vor/Nachteile. Ich glaube, ich würde das große Geschwisterkind trotzdem in den Kindergarten geben, damit du auch Zeit für dich ....und das Baby...hast. Aber vielleicht ist auch dein Mann.zu Haus und er kann dir den großen Bruder abnehmen. Vielleicht muss man die Entscheidung auch einfach erst treffen, wenn die Situation dann da ist.


zukkerschnute

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo LittleKitty, ich stehe auch vor der Entscheidung, die Kleine ist dann 3,5 Jahre alt. Sie freut sich schon sehr aufs Baby und sagt jetzt schon, dass sie mir hilft . Geplant sind 1-2 Tage Geburtshaus (Familienzimmer, mit der Kleinen oder ohne) und nach wenigen Tagen wieder Kindergarten. Sie ist aber auch nur von 8 - 13 Uhr dort. Also verbringt sie ja die meiste Zeit eh zu Hause. Ich werde aber deswegen auch im Kindergarten anfragen, wie die Kinder das am besten verarbeiten. Wenn man daheim keine Zeit hat und eh noch kaputt ist, ist der Kindergarten die bessere Alternative. LG


augustzwerg

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn ist dann etwas über 4 Jahre jung . Wir haben es so vor : wenn die kleine Maus da ist bekommt er ein Geschenk von ihr ! Er ist jetzt schon sehr aufgeregt , aber er wird zur kita gehen .... da ich sein Alltag nicht ändern möchte . Ich denke das ich sie so am vormittag gut kennen lerne und er hat ab 14 Uhr genug zeit für sie , so sind es nicht zuviel Umstellung . Und auch ich kann mich besser umstellen , auf die neue Situation .


Leeelaina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, also als die (bald) Mittlere geboren wurde, ist die Große trotzdem normal zur Tagesmutter gegangen - eben weil ich auch den Alltag nicht verändern wollte. Zeit zum Kennenlernen gab es ja dennoch genug. Jetzt würde ich es ebenso machen. Ebenso deshalb, weil meine beiden auch in die Schule gehen, da bleibt ohnehin nicht viel Wahl. Allerdings: Mit etwas Glück kommt Nr. 3 zu Ferienbeginn, da ist dann doch wenigstens eine Woche Zeit zum gemütlichen Beschnuppern. LG!


J3nnifer83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben es damals so gemacht das die kleine Schwester ihrer großen Schwester ein Geschenk mit gebracht hat.Meine große ging damals noch nicht in die Kita sie war erst 2.Sie war zu Hause.Kam dann mit Papa und Opa ins KH. Diesmal geht sie schon in die Schule und die kleine dann auch sie wird im sept. eingeschult.Also die Lehrerin wissen bescheid.Falls es Nachts los geht und sie zu Oma oder Opa müssen gehn sie nicht.Wenn es am Tage los geht bringe ich sie noch zur Schule und sie werden dann später abgeholt.Komme ja wenn alles gut wieder nach Hause,Evtl. eine Nacht bleib ich.Aber das entscheide ich dann...Ansonsten werde ich beide überrall mit einbeziehen.Hatte ich bei der großen auch gemacht und sie war nicht eifersüchtig oder so.Ab und zu gibt es dann auch ein Papa und Geschwister Tag dann dürfen sie sich aussuchen was sie machen möchten.Mama ist dann mit der kleinen zu Hause.Oder wir wechseln...Mach dir nicht soviele Sorgen das spielt sich alles ein.


adrianalexa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe zwar keine geplanten KS, aber unter umständen wird es so kommen da meine narbe ja nicht grad super ausschaut (wobei es laut arzt nicht zwingend heisst dass es nicht normal klappen kann) und diese gedanken habe ich deshalb auch ABER an erster stelle WIE geh ich mit dem großen allgemein um unserer wird ende sep 2 und ist dann im selben alter. 1. beantrag ich haushaltshilfe (auf meinen mann da er keinen urlaub weiter bezahlt bekommt und wir somit ausfall hätten) ? 2. komm ich alleine zurecht, weil der große ja (zumindest) noch viel geholben wird und ich mich noch an den ersten KS erinnere wo 11kg definitiv zu viel sind ? 3. wirds eifersucht geben? 4. soll der große dann vllt vermehrt zu oma ? ich weiß es wirklich nicht und meine Angst liegt im grunde NUR auf der belastung der Narbe. Unser sohn wird sehr anhänglich wenn er sieht wie mein mann mich umarmt oder ein andere kind in meinem arm sitzt.