Bine83
Hey Mädels, mich beschäftigt da was, dazu muss ich aber kurz ausholen - ich hoffe ihr verzeiht. Meine 1. Geburt und die Umstände drum rum waren nicht schön. Mein Mann lag wegen eines Keimes selbst isoliert im KH, durfte letztlich doch noch mit, Baby und ich dann auch im Isolierzimmer, sprich kein Frühsücksraum, Stillzimmer oder Baby abgeben mgl. Das wäre nicht so schlimm gewesen, es mussten sich aber auch alle steril machen, die rein wollten-auch die Schwestern. Das war denen wohl zu stressig und ich wurde ziemlich allein gelassen. Von der Tür aus wurde gerufen: messen Sie mal selber Fieber, stillen hat mir keiner gezeigt, nach mir wurde auch nicht geschaut (HB 3). Kurzum: Das KH hat sich nicht mit Ruhm bekleckert, ist auch dauernd überbelegt, aber eben eine Kinderklinik. Jetzt wollte ich beim 2. Woanders hin, aber so recht weiß ich noch nicht, meine 1. Geburt war Einleitung nach Blasensprung ohne Wehen, ging trotz Wehensturm nix, dann PDA, SL II, Sterngucker, 3 Ärzte aufm Bauch, Saugglocke... aber letztlich nix Dramatisches, Kind ok, ich ok, nur halt fertig. Nr 2 liegt etz wieder so wie Nr 1, hab ich heute erfahren... Würdet ihr nach einer komplikationslosen Schwangerschaft und den negativen Erfahrungen in das andere KH gehen, auch ohne die Kinderstation? Dort ist alles neu, Station und Kreißsääle letzte Woche fertig renoviert, Ärzre und Hebammen rund um die Uhr da und im allerschlimmsten Notfall sofort Verlegung inkl. Mutter möglich. Was meint ihr?
1. Geburt in ein Krankenhaus gehabt ohne Kinderklinik , 13 Std. Wehen versaute PDA , Geburtsstillstand , 8 versaute Spinal versuche und KS . War also alles nicht so schön . 2. Schwangerschaft gleiches Krankenhaus , Fehlgeburt 8 SSW mit Ausschabung . 3. Schwangerschaft die jetzige ! Habe am 7. Oktober ein Gespräch zur Geburtsplanung in dem genannten Krankenhaus , Sie nehmen mich auch erst ab der 36 SSW auf . Wird mir zum KS geraten werde ich mich in ein anderen Krankenhaus vorstellen . Also bei frühgeburt muss ich eh ins große Krankenhaus gehen . Also kurz vor und nachteile von diesen Krankenhäusern : Das kleine Krankenhaus : Super vom weg . Ärzte sprechen schlecht Deutsch Hebammen super . Betten super Essen schlecht Keine Kinderstation Das große Krankenhaus : Der weg ist übel Ärzte + Hebammen super Kinderintensiv vorhanden Betten voll schlecht Essen gut Ich fälle meine entscheidung nach dem Gespräch am 7 Oktober .
1. Geburt in ein Krankenhaus gehabt ohne Kinderklinik , 13 Std. Wehen versaute PDA , Geburtsstillstand , 8 versaute Spinal versuche und KS . War also alles nicht so schön . 2. Schwangerschaft gleiches Krankenhaus , Fehlgeburt 8 SSW mit Ausschabung . 3. Schwangerschaft die jetzige ! Habe am 7. Oktober ein Gespräch zur Geburtsplanung in dem genannten Krankenhaus , Sie nehmen mich auch erst ab der 36 SSW auf . Wird mir zum KS geraten werde ich mich in ein anderen Krankenhaus vorstellen . Also bei frühgeburt muss ich eh ins große Krankenhaus gehen . Also kurz vor und nachteile von diesen Krankenhäusern : Das kleine Krankenhaus : Super vom weg . Ärzte sprechen schlecht Deutsch Hebammen super . Betten super Essen schlecht Keine Kinderstation Das große Krankenhaus : Der weg ist übel Ärzte + Hebammen super Kinderintensiv vorhanden Betten voll schlecht Essen gut Ich fälle meine entscheidung nach dem Gespräch am 7 Oktober .
Für mich stand immer fest, das ich nur in ein KH gehe wo es auch Kinderklinik gibt. Klar sind andere auch nicht schlecht, das sage ich nicht. Und bisher, bis auf Blinddarm op, war alles okay. Auch wenn die Schwangerschaft komplikationslos weiterhin ist, weiß ich nie was bei der Geburt passiert oder noch kann. Und ich möchte nicht das mein Kind dann in eine andere Klinik kommt.
Ich kann dir da nichts raten, nur dass ich immer auf eine ITS geachtet habe und demnach auch wieder in mem Krankenhaus mit ITS entbunden werde. Nach der Geburt meines Sohnes ging es ihm prächtig, 2 Stunden spater lag er auf der ITS.
Hey, ich werde wohl auch in einem kleinen KH ohne Intensiv entbinden. Die Vorteile für mich: es ist 10min zu Fuß, also sehr praktisch für Mann und Sohn. (Das andere KH wäre 40 min mit dem Auto entfernt). Die Wochenbettstation ist klein und familiär, mit Hebammen, die ich kenne und Kinderkrankenschwestern. Ich gehe einfach davon aus, dass alles gut ist. Bei der letzten Entbindung war ich in dem großen KH und habe mich total uunwohl und wie ne Nummer gefühlt. War mein erstes Kind und niemand hat sich mal Zeit genommen, zwecks Stillen etc. Deswegen diesmal kleineres KH, ich weiß, es gibt keine Garantie, dass ich mich da besser fühle, aber im Moment kommt es mir richtig vor!
ganz sicher bin ich mir noch nicht. allerdings tendiere ich eher zu dem kh ohne intensiv, weil es u.a. nicht den ruf der massenabfertigung hat u ich viele kennen, die gerne in dieser familiären atmosphäre entbunden haben. ist ein evangelisches krankenhaus. ab der 36 ssw kann man dort entbinden. ich werde mich dort zur beratung/planung anmelden u wenn einer entbindung aufgrund meiner anamnese nichts im wege steht, werde ich wohl sehr wahrscheinlich dort hingehen.