Monatsforum November Mamis 2015

Vorsorgeuntersuchungen

Vorsorgeuntersuchungen

KrümelchenOnTour

Beitrag melden

Wie oft müsst ihr jetzt in der Endphase hin und was wird bei Euch gemacht? Ultraschall ist ja eigentlich nicht mehr vorgesehen, bin gespannt, ob es trotzdem nochmal gemacht wird bei mir. Wird bei Euch inzwischen jedes Mal nach dem Muttermund geschaut? Geht ihr egtl bis die Wehen einsetzen zum Frauenarzt oder übernimmt das KH die Regie ab einem bestimmten Zeitpunkt, z.B. ab ET? Ist meine erste Schwangerschaft, so langsam wird man doch hibbelig =)


Leeelaina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KrümelchenOnTour

Hallo, also bis ET sind alle 2 Wochen Termine, ab ET dann alle 2 Tage. Alle Termine macht der FA, außer die nach ET, die am Wochenende liegen. Dann muss man bspw. ins Krankenhaus oder eben zum Frauenärztlichen Notdienst. FA ist ja am Wochenende nicht besetzt. Bei mir hat sie bisher bei jedem Termin nach dem Gebärmutterhals geschaut. Und CTG natürlich auch jedes Mal. LG


-Kaname-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KrümelchenOnTour

liebe grüße aus dem dezemberbus also bei mir ist es so das ich jetzt alle 2 wochen kommen darf, vorher waren es ja alle 4 wochen. bei mir wird immer ultraschall gemacht und jetzt auch ctg, bin aber auch als risiko eingestuft worden, wegen 2 fehlgeburten und mein sohn kam als frühchen in der 33+6 ssw wegen unterversorgung. das wird bei mir natürlich jedesmal kontrolliert und das geht ja ohne ultraschall nicht.


lunalein90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KrümelchenOnTour

Abwechseln eine Woche FA eine Woche Hebamme. Beim Fa wird immer CTG, Urin, Gewogen, kurzer US und MuMU Kontrolle gemacht. Bei der Hebamme, CTG, Gewicht, Urin und Bauch abtasten von außen... MuMU nur wenn ich will. LG Marina


Locken-Rocken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KrümelchenOnTour

Ich gehe schon seit der 29.SSW alle zwei Wochen, finde das zwar etwas früh aber das handhabt wohl jeder Arzt anders. CTG wird auch schon seit der 29. SSW geschrieben. Ansonsten: Bkutdruck, Urin, Gewicht, Eisen. Es wird nach dem Muttermund geschaut, PH Wert, Kindslage und Fundusstand. Nach dem Gebärmutterhals hat mein Arzt nicht einmal geschaut. Er kann wohl alleine vom Tastbefund feststellen ob eine Belastung auf den Mumu besteht. US ist auch keiner mehr vorgesehen aber das wird spätestens im KH vor der Geburt nochmal gemacht....


AnniBu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KrümelchenOnTour

Also ansich lt mutterschaftsrichtlinien ist ab 32+0 alle 2wochen vorsorge vorgesehen. Ich mach seit der 16.woche alle vorsorgen bei der hebamme und gehe nur zwischendurch für die drei us zum gyn. Da ich eine leichte gerinnungsstörung hab und schilddrüsenmedis nehmen muss bin ich unabhängig davon alle 4wochen beim gyn zum blutabnehmen (das kann zwar auch die heb, aber da es dabei um medikanente geht und der gyn die werte von anfang an hat, lass ich das weiter da machen). Wegen dieser gerinnungsgeschichte lass ich auch in der 36.woche nochmal nen schall machen um zu gucken ob die versorgung gut ist. Wie der mumu ist wurde erst zweimal getastet...ist auch gar nicht wichtig in der normalen ss ;) Ctg hatte ich übrigens noch gar keins...zum einen ist das so früh noch gar nicht aussagekräftig und zum anderen ist das erst ab termin vorgesehen ;)


zukkerschnute

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KrümelchenOnTour

Ich bin 38 und nicht risikoschwanger und gehe bisher 4wöchig zur Untersuchung. Der Gyn (im Geburtshaus) ist kein Erbsenzähler und sagt, bei mir reicht alle 4 Wochen oder wie ich will. Ich habe erst jetzt auf 3wöchig umgestellt. CTG - kommt sporadisch ab 36. Woche Eisen - bisher 2 mal gesamt Mumu/Gebärmutterhals - noch nie (erst während Geburt von Hebamme wg. Infektionsrisiko=Frühgeburtswahrscheinlichkeit) Urinprobe - jedesmal, also alle 4 Wochen Ultraschall - jedesmal inkl. Doppler (bin privat versichert, kriegt hier aber jeder für geringe Pauschale) Ich bleibe die ganze Zeit beim Gyn, weil ich ja dort bin zur Geburt (oder zuhause;) Es folgt noch: - Akupunktur (zur Vorbereitung auf Geburt) - Hepatitis B - Test - evtl. Streptokokken CTG halte ich für überflüssig, wird oft falsch interpretiert. Es gibt sowieso erst ab der 34. SSW Vergleichs/Sollwerte. Während der Geburt eigentlich nur vorgesehen bei PDA und Wehentropf oder -hemmern. Nicht vergessen: es gibt mobile CTG!! Wenn man schon muß, dann wenigstens so, dass man sich bewegen kann. Ich kann eine Wehe nur gehend/stehend ertragen. Viel Glück!


Katinka1806

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KrümelchenOnTour

Jetzt sind wir im 2 Wochen Rhythmus angekommen. Nächster Termin ist dann in der 37. Woche. Danach eigentlich nochmal 2 Wochen und dann erst wöchentlich. Aber da es bei mir ja so komisch fällt, mal sehen ob wir danach schon wöchentlich kommen sollen. Gemacht wird Urin, Blutdruck, wiegen, CTG und Ultraschall. Allerdings haben wir aber auch am Anfang dafür bezahlt, dass wir jedes Mal einen Ultraschall bekommen. Nach meinem Muttermund wurde noch nie geschaut und wird er wohl auch nicht machen, weil ihm die Infektionsgefahr zu hoch ist. Ich hab also keine Ahnung was meinen Muttermund oder Gebärmutterhals betrifft. Bis zum ET werd ich zu meinem FA gehen, danach nur noch ins KH. Da müssen wir ja dann alle 2 Tage hin und mein Frauenarzt ist 40 Minuten mit Auto weg. Dann laufe ich lieber 10 Minuten zum KH und wenn ich doch schon da bleiben muss, bin ich wenigstens gleich da und muss nicht gucken wie ich von meinem FA hinkomme. Bzw müsste mein Männe auch immer mit zum FA kommen und das würde wegen seiner Arbeit gar nicht alle 2 Tage gehen.