tame82
Hallo zusammen, Eigentlich hat das Thema ja noch zeit aber bei uns ist der opa u oma schon fleissig... sie haben jetzt einen kinderwagen von teutonia gefunden (vermutlich cosmo?) u meinten wenn wir den haben wollen würden soe den besorgen.. der werdende papa hat sich mit bekannten unterhalten die if den hartan racer gt schwören. Leider finde ich keinen test im netz wo beide getestet wurden daher mein hilferuf an euch: kennt jemand die modelle oder testberichte oder kann mir aus eigener erfahrung was dazu sagen? Danke Meike
Huhu.... wir haben den Teutonia cosmo von meiner Mum gesponsert bekommen als unser Sohn unterwegs war. Der Wagen ist super wendig und von der Handhabung echt easy. Ich muss aber sagen, dass der Wagen für große Babys nicht optimal ist. Die Softtragetasche haben wir nicht lange benutzen können weil unser Riesenbaby schnell rausgewachsen war. Haben den Wagen dann umgebaut, was ja auch kein Beinbruch ist. Der Wagen an sich ist ziemlich schwer aber ich glaube das ist bei den Kombiwagen allgemein so. Den Sportwagen habe ich dann relativ schnell nach dem ersten Geburtstag durch einen Buggy ausgetauscht, der wesentlich leichter war und auch wieder mehr Platz für unseren kleinen, großen Riesen bot. Ich freue mich aber schon darauf den Wagen im November wieder schieben zu dürfen, in der Hoffnung nicht wieder so ein Riesenbaby zu bekommen. Ach übrigens würde ich mich heute vermutlich für einen Emmaljunga entscheiden.
also ich kaufe den Kinderwagen einer Freundin meiner Ma ab. Weiß aber die Marke nicht. Mir war es wichtig, das die Liegewanne eine feste ist und nicht wo die Seiten so einkippen können. Also weich. Da wir ja alle unsere Würmer vor dem Winter bekommen, war es mir auch wichtig das ich keine hellen Farben habe. Durch Regen und Matsch möchte ich nicht das er so schnell dreckig aussieht.
Wir haben uns den Knorr Baby - voleto angeschaut, Probe gefahren, auf und zusammen gebaut und uns für diesen entschieden. Er fährt Klasse, sieht gut aus, ist leicht und hat große lufträder die für uns sehr wichtig sind. ;-)
Hi.. Ich hab neulich den artikel von Stiftung Warentest gekauft und da hat der britax von Römer gewonnen. Untersucht wurde u.a. Schadstoffbelastung und auch Platz. Die meisten kinderwagenschalen waren zu eng und zu kurz, also viel zu wenig Bewegungsfreiheit. Teilweise sind die Kinder dann schon mit 5 Monaten zu groß, und was dann? Sitzen geht ja noch nicht... Werden uns denn zu gegebener Zeit dann kaufen. LG
Danke für die vielen antworten
Werde die tage mal in den babyfachhandel fahren und mich beraten lassen. Da wir auf dem lande wohnen und ich zum einkaufen in die stadt muss, sollte der kinderwagen a) einfach im auf- und abbau sein und b) leicht sein damit ich ihn in den kofferraum bekomme. Das was ich über den teutonia gehört habe scheint was das gewicht angeht das gegenteil zu sein. Aber mal schaun was der babyfachhandel sagt u dann bekommt der opa genaue anweisung was er zu kaufen hat wenn er den schon sponsern will
Teutonia hatte ne Freundin von mir fand aber die Tasche relativ klein. Wir haben den gesslein Vision s, mit softtasche und ich weiß jetzt nicht wie alt mein Sohn war aber er hat viel länger in die softtasche rein gepasst als alle anderen in ihren Wagen. Auf jedenfall über 6 Monate. Meiner war ziemlich wendig, so das ich ihn bis zum 3 Lebensjahr genutzt hab und das täglich. Würde in ein Fachgeschäft gehen und dich beraten lassen, du musst halt wissen was dir wichtig ist. Welchen ich gut finde im nachhinein sind die tfk Kinderwagen, sehr wendig und lange zum benutzen, was ich klasse finde die haben als Zubehör nicht ein herkömmliches Geschwister board sondern eins wo das große Kind sogar drauf sitzen kann. Leider hat der eine feste babyschale und da sind die kleinen schnell zu groß dafür.