Linchen91
Ich hab da nämlich eine Frage. Mariella wird im Oktober 4 Jahre alt und stammt aus meiner vorangegangenen Beziehung. Sie wohnt hauptsächlich bei uns, Sorgerecht ist aber geteilt und sie kann immer zu ihrem Papa, wenn das möglich ist (er arbeitet viel etc.). Sie hat meinen Nachnamen. Folgende Frage (vielleicht hat das ja schonmal jemand durch): Wenn ich jetzt eventuell meinen Freund heiraten wollen würde, könnte sie ja den Namen nicht annehmen, sondern müsste meinen 'alten' Nachnamen behalten. Hat da jemand Erfahrungen damit? Ich weiß nicht, irgendwie würde ich das blöd finden, aber egal wie ich es anstelle, es würde nunmal so sein. Jetzt ist sie zwar noch klein, aber vielleicht wäre sie später sauer auf mich, weil sie anders heißen muss? Ich bin da so unschlüssig und mein Freund wünscht sich so sehr, dass unser Kind seinen Nachnamen trägt. Aber zwei Kinder mit zwei verschiedenen Nachnamen fand ich irgendwie so gemein. Hört sich egoistisch an, aber ich versuch nur irgendwie eine Lösung zu finden, die für alle gut wäre. :/ Vielleicht hat da ja jemand Erfahrung. Ich wäre sehr dankbar! Liebe Grüße
hi wir haben im dezember geheiratet und mein sohn von einem anderen vater hat seitdem auch unseren nachnamen, bei alleinigem sorgerecht braucht man keine zustimmung aber bei gemeinsamen sorgerecht muss der kindsvater seine zustimmung geben.
Hallo, ich war so ein Kind aus einer früheren Beziehung. Obwohl mein Stiefvater mich nicht adoptiert hat, durfte ich trotzdem seinen Nachnamen nehmen. Das wurde dann entsprechend in der Geburtsurkunde eingetragen und seitdem heiße ich wie mein Stiefvater (und Mutter und Bruder). Wenn das schon in den Achtzigern ging, geht das heute erst recht. :-) Liebe Grüße
Mein ältester Sohn musste auch lange meinen alten Mädchennamen tragen, obwohl sein Vater anders hieß und ich später durch Heirat auch. Erst als er 9 war, konnten wir eine Namensänderung beantragen so das er dann endlich den Nachnamen seines Vaters bekam. Ich musste natürlich auch unterschreiben da wir gemeinsames Sorgerecht haben. Also wenn dein Exfreund nicht zustimmt, wird das eh nicht gehen und ganz ehrlich?! Warum sollte dein Kind jetzt den Nachnamen deines Neuen tragen? Ich würde dann an deiner Stelle eher über einen Doppelnamen bei Heirat nachdenken. Dann wären das 2 Fliegen mit einer Klappe oder? LG Jessi
Danke für eure Antworten. Wegen Doppelname: Kommt eigentlich nicht in Frage, weil unsere Namen als Doppelname leider wirklich sch***e klingen würden. Aber ich denke auch nicht, dass ihr Vater zustimmen wird. Weiß halt nicht, ob es sie später stören würde..
Huhu! Ich habe eine große Tochter im Alter von 12 Jahren. Sie lebt aber nun seit September letzten Jahres bei ihrem Papa. Ich bin gerade noch unterwegs. Wenn ich zuhause bin, schreibe ich mehr. LG Rina
Hallo, also meine Kinder heißen auch wie ihr Vater, obwohl ich nie mit ihm verheiratet war. Wir hatten das damals so fest gelegt. Ich hatte einige Leute, die mich nach der Trennung darauf ansprachen, à la: Wieso nennst du sie nicht um, ihr heißt ja nicht gleich etc. Ganz ehrlich? Es ist "nur" ein Name. Sie heißen so seit ihrer Geburt (bei der Trennung waren sie 2 und 4) - wieso sollte ich den Namen ändern? Nur weil Mama und Papa nicht mehr zusammen sind? Weil Mama anders heißt? Das war in meinen Augen kein Argument. Unser Baby wird heißen wie ich und mein Mann. Die Kinder heißen nach wie vor nach ihrem Vater. Ich habe mir gesagt: Erstens kann ich das ohne seine Zustimmung ohnehin nicht entscheiden und zweitens würde ich erst dann nachfragen, wenn der Wunsch, diesen Namen nicht mehr tragen zu wollen, explizit von den Kindern kommt. Dass ein Doppelname bei euch nicht gut klingt, ist das eine. Aber deine Tochter ist 4. Die Frage ist, ob sie dererlei Dinge überhaupt interessieren derzeit. Lass ihr doch die Wahl - wenn sie groß genug ist. Und bis dahin entscheidet auch der Name nicht, ob jemand zur Familie gehört oder nicht. LG!
was ist mit dem vater vom kind würde er sein einverständnis zur namensänderung bei der hochzeit geben??? wäre doch für alle das besse wenn ihr alle den selben namen hättet...ändert ja nichts daran das sie seine tochter ist...macht aber alles auch bei ämtern leichter...heute fragt emi keiner mehr ist das dein onkel, selber name alles klar papa...
Bei meinen Kindern ist mein Mann automatisch für alle der Papa. Gibt immer große Augen wenn man sagt, dass wir ne Patchwork-Familie sind. Und die Ämter? Die schauen doch nicht auf den Namen, sondern auf die tatsächliche Herkunft. Von daher gibts da nur Erleichterung, wenn das Kind adoptiert ist. Heute haben doch viele Familien verschiedene Namen, ich habe eher das Gefühl, dass sich die konservativen Vorstellungen hier sehr gelockert haben.
Ihr Papa würde keine Zustimmung geben. Naja, geht ja auch noch bisschen Zeit ins Land bis dahin. Aber vielen, vielen Dank für eure ganzen Antworten!
Wieso behältst du nicht deinen Mädchennamen? Dein Neuer kann doch seinen Namen abgeben? Wir leben doch nicht in der Steinzeit! Liebe Grüsse
Weil ich meinen Namen unheimlich gern loswerden wollen würde und er der einzige in seiner Familie ist, der seinen Namen noch weiter geben kann. LG