alex2809
Huhu ihr Lieben :)
Ich meld mich auch mal wieder um euch wissen zu lassen das alles soweit in Ordnung ist. Gestern war ich beim FA und bei meinem Krümel ist alles bestens, stolze 11 cm groß und fleißig am strampeln. Werte sind auch in Ordnung :)
War gestern dann noch bei einer Schwangerschaftsberatung und muss sagen das diese mir eine große Last genommen hat.
Habe vor einigen Wochen hier im Forum nachgefragt was nach dem Elterngeld sein würde, ob man danach evtl Anspruch auf ALG 1 oder ALG 2 hat und ich muss wirklich sagen so böse wie es klingt, man hat mir hier den totalen Quatsch erzählt!!!!!
Es hieß das es danach nichts geben würde, man nach 14 Monaten aufjedenfall arbeiten müsse oder auf 24 Monate strecken müsse und das ist Schwachsinn!! Habe mir darüber wirklich den Kopf zerbrochen und wusste nicht wie ich das mit dem "wenigen" Geld meistern soll.
Man bekommt nach dem Elterngeld und auch während dem Elterngeld eine Aufstockung, wenn das Geld was man bekommt noch unter dem Satz liegt den man eigentlich haben müsste!!! Man kann sich entscheiden ob man dann ALG 1 oder ALG 2 als Aufstockung nutzen möchte.
Auch wenn man eine FESTE Arbeitsstelle hat!!
Das wollte ich einfach nochmal loswerden, da wie gesagt einige werdende Mamis es nicht wussten oder es falsch ausgelegt haben..
Und denke dadurch sind einige hier ein bisschen schlauer was das Elterngeld angeht
Hoffe bei euch allen ist alles gut und ihr brütet fleißig weiter :)
Ganz liebe Grüße
Freut mich, dass alles super ist bei dir und dem Krümel :) Ist auch super, dass dein Kopfzerbrechen ein Ende hat. Ich muss ja gestehn, dass es nie eine Option für mich gewesen wäre Sozialleistungen in Anspruch zu nehmem um ein weiteres Jahr daheim zu sein. Finde das auch irgendwie nicht richtig, wenn man doch einen Job hat. Nicht falsch verstehn, ich freu mich diesesmal auch auf 3 Jahre Elternzeit, aber bei Emma ging es finanziell eben noch nicht und gut ist. Aber das ist ein Thema bei dem eben jeder seine Ansicht hat und das ist sicher auch gut so :)
Was ist denn der Satz, den man haben müsste? Ist das eine vom Gesetzgeber vorgegebene Grenze oder das, was man vor Elterngeld verdient hat? Elterngeld sind ja nur glaube 67% vom durchschnittlichen Einkommen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe - heißt deine Information dann, dass das auf 100% aufgestockt werden kann? Bei mir ist auch der Fall, dass ich "nur" ein Jahr daheim bleiben kann... aus finanziellen Gründen... Aber 1 1/2 wären schon schöner, gerade weil da ja auch die größte Entwicklung stattfindet... Danke und VG