anhe123
hi ihr lieben, bin zurück und hab euch ein hübsches foto von meinem würmchen mit gebracht. hab sogar das herzchen schlagen sehn und bin ganz happy aber meine FÄ hat mich von eigentlich 7+1 auf 6+3 zurückdatiert... d.h. mein neuer ET wäre 2.12. und somit dezember, aber da ich genau weiß wann wir den kleinen gezeugt haben und ich an dem tag auch einen positiven ovu hatte kann es iegntlich nicht sein dass die bweichung so groß ist. wisst ihr wie man den ET berechnet wenn man den ES-Tag kennt? positiver ovu und GV waren am 8.3., letzte periode am 21.2., kann mir das bitte mal jemand vorrechnen? ;) ich warte mal ab bis zum nächsten US im Mai, kann sich ja bis dahin wieder ändern... lg
hier nochmal das bild, hat´s beim letzten nicht übernommen...

Schön, dass alles okay ist und vor allem auch das Herzchen geschlagen hat! Eine Abweichung kann schon mal vorkommen, vielleicht hat das Würmchen blöd gelegen und bei der frühen Messung geht es ja um halbe milimeter, die da den Unterschied ausmachen. Vielleicht war deine Eizelle auch einfach sehr wählerisch und hat etwas länger gebraucht um den passenden Platz zur Einnistung zu finden. Darüber würde ich mir jedenfalls keine allzu großen Gedanken machen, ansonsten ist ja alles gut! Gib mal bei Google Schwangerschaftsrechner ein, du kommst dann auf verschiedene Seiten, auf denen man den voraussichtlichen ET berechnen kann und zwar je nach Seite nicht nur mit der letzten Periode sondern teilweise auch mit dem Datum des Eisprunges. Ich nehme am liebsten den von Treffpunkteltern.de. Da variieren ich dann die Zykluslänge so, dass das vorgeschlagene Datum des Eisprunges genau passt und dann passt auch der ET exakt!
danke für den link, auch hier wäre ich nach ES-termin bei mindestens 6+5 aber du hast recht, das kann sich alles in den kommenden wochen noch ändern...
Hallo Du musst bedenken, dass positiver Ovu am 08.03 heißt, dass der Eisprung BEVORSTEHT und am 09. oder 10.03 gewesen sein wird. Somit kommt 6+5 doch hin und 2 Tage Abweichung zu 6+3 ist völlig ok. Alles Gute
Die Ärzte gehen meist strikt nach den Ultraschall-Daten beim Festlegen des Geburtstermins, aber das ganze ändert sich noch ein paar mal. Du musst bedenken, dass man so früh im US eigentlich nur Schemen erkennen kann, selbst mit besten GEräten - und wenn da das Kreuzel zum messen nur ein Millimeter weiter daneben liegt (zum Beispiel, weil man nicht genau sagen kann, wie rum das Baby liegt oder ob das noch Baby opder schon Nabelschnur ist) dann weichen die Werte ganz schön ab. Kein Grund zum Sorgen machen. Mein Termin liegt vermutlich auch sehr knapp ende November, rutscht vielleicht auch in den Dezember - ich bleib trotzdem hier ;-)
gut, dann bleibe ich auch erstmal hier ;) ich gehe mal weiterhin von meiner 7+1 aus und warte den nächsten US im Mai ab...