anja-celine
Hallo zusammen, Habt ihr euch schon überlegt wo das baby schlafen soll? Im Schlafzimmer z.b. Im beistellbett oder direkt im eigenen Zimmer? Im Schlafzimmer ist es zu eng, aber das Kinderzimmer ist direkt am Schlafzimmer dran. Man muss nicht über einen Flur oder so.
bei uns wird es im Schlafzimmer in einem Bettchen schlafen :)
Erstmal im stubenwagen im Schlafzimmer. Mit ca 6 Monaten dann in seinem eigenen Zimmer direkt nebenan. Viele Grüße
Hallo Das hab ich mich erst gestern gefragt. Meine 2 jährige Tochter schläft noch bei mir und finds deshalb schwierig. Wenn sie alleine schläft wacht sie nachts auf und will zu mir. Entweder wir schlafen dann zu dritt in einem Zimmer und der Papa schläft in einem anderen, oder ich versuch dann die beiden Kinder zusammen im Kinderzimmer schlafen zu legen.. und muss da durch. Wenn die Maus dann auch so ein Stilljunkie ist wie ihre ältere Schwester, bleib ich vermutlich bei Variante 1. Mal sehen...
Bei uns im Schlafzimmer im Stubenwagen zuerst und dann in einem Bettchen :) Da wir eine 2-Zimmer-Wohnung haben, bekommt der kleine Mann erst nach einem Jahr sein eigenes Zimmer, wenn wir dann umziehen :)
Im Beistellbettchen direkt neben mir. So war es auch bei den anderen 3, wobei das Bett dann doch ganz schnell mehr ein Rausfallschutz war, weil alle den direkten Körperkontakt gesucht haben. Unser Jüngster ist auch immer noch bei uns im Schlafzimmer. Entweder er gewöhnt sich an die "nächtlichen Rihestörungen" (was ich vermute) oder er muss zum großen Bruder ziehen. LG Paulchen
Töchterchen darf wir ihre 4 Geschwister im Baby bay beistellbett oder in der Mitte des Ehebettes schlafen. Ist mit Stillen so auch sehr praktisch. Außerdem brauchen die kleinen die Nähe.
erstmal im Beistellbett mit im Schlafzimmer und mit einem halben ja ins eigene Kinderzimmer (so wie es bei seiner großen Schwester auch war)
Am Anfang wird es wohl bei uns schlafen. Aber im eigenen Bettchen. Weiß noch nicht wie lange. Meinen Sohn hab ich damals ganz spontan mit 4 Monaten ausquartiert. Wenn bei euch kein Platz ist, kannst du es aber ruhig auch im eingenen Zimmer schlafen lassen. Oder ihr besorgt euch so ein kleines Beistellbettchen. Die sind aber im Verhältnis relativ teuer, dafür dass die Babys nicht so lange darin schlafen. LG
Auf jeden Fall mit im Schlafzimmer. Aber schweren Herzens wohl im eigenen Bettchen, weil ich gelesen habe, dass das Risiko für den plötzlichen Kindstod beim Schlafen im gemeinsamen Bett höher ist. Wir haben noch das alte Kinderbett von mir, das werde ich nach dem Umzug mal aufbauen und anschauen, ob ich das nehmen kann. Ach, ich freu mich schon wenn die Muckels neben uns schlummern!
Unser 3. hatte ALTE das ist die Vorstufe vom plötzlichen Kindstod. er nicht mit Körperkontakt neben mir gelegen hätte ich nicht gemerkt das er nicht mehr atmet. So konnte ich ihn reanimieren und mein Mann sofort den Notarzt rufen. Und unser Sohn hAt es geschafft. Er bekam dann einen Monitor usw. Die ärtze sagten auch wäre er nicht neben mir gewesen hätten wir ihn wohl erst gefunden wenn es zu Spät gewesen wäre. Deshalb haben und werden auch weitere Kinder bei und im Bett schlafen solange sie möchten.
Werden wir genauso handhaben. Allerdings ziehen wir eigenes Bett gar nicht erst in Erwägung. Wir werden zusätzlich darüber nachdenken uns ein AngelCare (Überwachungsgerät von Atembewegungen für nicht SIDS-Risikokinder) zu holen. (Siehe: http://www.sids.de/cms/front_content.php?path=Stellungnahmen/Stellungnahme-zu-Babyueberwachungsmatten/)
Echt schlimm. Gott sei Dank ging das gut. Ich fühlte mich auch immer wohler damit, dass ich sie neben mir hatte. Überprüfe bis heute noch immer wieder ob alles ok ist und finde es nicht übertrieben. Einmal wurd sie nachts richtig krank mit mehrfachem Erbrechen und Durchfaellen und ich konnte sofort reagieren. Man muss nur darauf achten, dass das Baby genug Platz hat. Mit Beistellbett geht das ja zB auch ganz gut.
Das habe ich auch überlegt mir zu kaufen. Was kostet so was? Kann den link von meinem Handy aus nicht öffnen.... Wobei es ja zu dem Thema zig verschiedene Infos gibt, manche meinen, das bringt nichts.
Den reinen Bewegungsmelder gibt es für etwa 80 Euro glaube ich. Ja, die Meinungen gehen extrem auseinander. Da gibt es glaube ich kein richtig oder falsch. Das muss jeder für sich entscheiden. Der Link bildet EINE MEinung ab, die mir recht differenziert erschien.
Ah, okay, danke für die Info! Ich denke, ich werde das Thema ab der ca 30. Woche noch mal recherchieren, es beschäftigt mich jedenfalls auch sehr.
Puh, da hattet ihr wirklich unglaublich Glück!! Auch, dass du gerade neben ihm und wach warst und es mitbekommen hast. Danke für's Teilen deiner Erfahrung, man hört so viel zu dem Thema und letztendlich scheint keiner von den Fachleuten so genau zu wissen, was man wirklich tun kann. An deiner Stelle würde ich es nach dieser dramatischen Erfahrung selbstverständlich ganz genauso machen!
Also ich hatte den Großen anfangs mit im Bett bei mir. Das wurd aber schnell sehr unbequem, weil er oft nachts getreten hat und schon von Geburt an schnarcht wie ein Weltmeister ^^ Also schläft er seit er 2 Wochen alt ist nun doch in seinem Zimmer. Das Baby wird nun auch sein eigenes Zimmer kriegen von Anfang an, wenn ich merke, dass das gar nicht gut geht stellen wir das Bett dann zu uns.
@ wunschkind Schön das es doch noch einem gibt der dem kleinen auch im eigenen Zimmer schlafen lassen will. Das Zimmer bei uns ist ja direkt nebenan, fast als wäre er am Ende des Zimmers. Ich denke das wird gut klappentwickelt. So eine amgelcare überwachungsmatte wollen wir auch
Ich find da auch nix dabei. Je länger die Kleinen bei dir im Zimmer schlafen, umso schwerer wird es, es ihnen später beizubringen. Hab ne Freundin, deren Tochter schläft nun mit fast 6 Jahren immernoch mit ihr in einem Zimmer -.- muss auch nicht sein... Und wenn man das Kind in Reichweite hat bzw. es nicht überhört, warum dann nicht. Liams Zimmer war direkt gegenüber von unserem und unsere Zimmertür immer auf, da konnte ich ihn natürlich hören. Das Babyzimmer ist nun auch direkt neben unserem Zimmer, hör das Baby dann also durch die Wand, wenn was ist. Und bei Liam war es einfach so, dass er ziemlich schnell durchschlafen konnte, da wollte ich das auch ausnutzen und nicht wach daliegen weil er mir ins Ohr schnarcht *gg*
werde es so handhaben wie bei der großen. erst in einer wiege in unserem schlafzimmer und wenn ich merke dass sie unruhig schläft weil wir ins bett kommen oder der wecker von meinem mann klingelt etc. dann geht es ins eigene zimmer. das zimmer wird aber von anfang an fertig sein, denn letzes mal brauchten wir echt oft ein ausweichbett (wegen nachts wiege vollgespuckt) mit 5monaten haben wir sie dann in ihr zimmer umquatiert (mit anglecare) und alle haben viel besser geschlafen.