Mitglied inaktiv
Und wie löst ihr die Betreuung? Gibt es hier auch welche die volle 3 Jahre zu Hause bleiben? Ich bin bei den anderen immer Teilzeit berufstätig gewesen. Beim ersten Kind (9 Monate) war die Firma hier in unserem Haus (hab keine fremd Betreuung) gebraucht sondern konnte flexibel arbeiten) Beim zweiten Kind nach 12 Monaten aber da konnte ich die mittlere ja mitnehmen (Pekip, Spielkreis) Zudem war ich 2 Jahre selbstständig als Fotografin. Diesmal möchte ich mal 3 Jahre nichts tun ;) ...hoffe ihr denkt nun nicht das ich faul bin... Aber ich möchte halt für alle Kinder verstärkt da sein... Und einfach das "nur" Mama sein geniessen. Vlg.
Also ich muss nach einem Jahr wieder los. Ich werde 18 Stunden/Woche arbeiten. 1 x 8 Stunden 2 x 5 Stunden Die kleine geht zu meinen Eltern und der große ist ja im Kindergarten. Nächsten Sommer oder Herbst soll sie dann auch schon in den Kindergarten. Ich denke das muss jeder gucken wie es passt. Finde es auch toll, wenn die Mama es sich leisten kann 3 Jahre zu Hause zu bleiben. Ich kann das leider nicht. Und wenn jemand arbeiten möchte ist das auch in Ordnung. Da gibt's kein richtig oder falsch. LG
Ich habe zwei Jahre Elternzeit und möchte, wenn möglich im Anschluss wieder schwanger sein oder schon vorher. Wir wollten immer zwei Kinder und ich bin jetzt 34, da will ich nicht so lange warten.
Oh man, diese Frage verdränge ich immer wieder und schiebe es vor mir her, sie zu beantworten... Sicher sind 1,5 Jahre. Möglich wären 2 Jahre. Wünschen tue ich mir 3 Jahre. Da spielen momentan noch so viele bisher noch unklare Faktoren rein. Wenn ich meine alte Stelle so wieder will, muss ich fast nach 1,5 Jahren starten (mit 18-22 Stunden), da brennt jetzt schon alles an. Wenn ich aber danach was (ganz) anderes machen würde, hätte ich noch Zeit. Wobei natürlich das Finanzielle auch eine Rolle spielt und auch die Frage, ob wir alle (mein Mann, ich, meine Mama) so flexibel wären, dass keine Fremdbetreuung nötig wäre. Bin auch am überlegen, jetzt erst mal so Übergangs-Jobs zu machen: vielleicht ein bisschen Buchhaltung für ne kleine Firma von zu Hause aus. Oder wie Du, Tamara, etwas wo ich Ella mitnehmen könnte. Oder oder oder. Die Zeit wird's zeigen... Hoffentlich... LG Nadine
Ich gehe ab Dezember wieder arbeiten 18,5 h 2 vormittags a 5 h 1 Nachmittag 5 h 1 Nachmittag 3,5 h Melina wird ab November die Krippe besuchen aber nur Vormittags ... Nachmittags passt mein 13 jähriger ne Std auf und dann kommt Papa. Ich hoffe das klappt alles so wie wir uns das vorstellen. Oma und Opa wohnen auch mit Haus sind aber berufstätig in einem Kiosk der sich im Erdgeschoss befindet d.h sie sind immer anwesend.
Ist wirklich eine gute Frage. Ich finde das hat nix mit Faulheit zu tun, auch nicht mit liebe ich mein Kind oder nicht. Es ist eben die Frage, kann man es sich leisten, sowohl finanziell als auch psychisch, 3 Jahre lang 24/7 nur bei den Kindern zu sein, auch mit Betreuungsgeld und Elterngeld ist das ja oft nicht viel, was man da hat. Ich arbeite von zu Hause, kann insofern die vollen 3 Jahre bei meinen Kindern sein. Trotzdem geht Liam ab November 5x5Std. in die KiTa, ebenso Fiona und Stella. Henric kommt nächstes Jahr dann auch schon, der Wunschkindergarten nimmt erst ab 2, sonst würde ich ihn wohl dieses Jahr schon zumindest 2 mal die Woche oder so hinbringen, einfach damit er die anderen Kinder um sich hat usw. (Ihr wisst ja, anspruchsvolles Kind...) Ich mach das so, weil 1. Liams Entwicklung hoffentlich durch den KiGa gefördert wird und 2. einfach Arbeit plus Betreuung von 4 Kindern u3 an die Substanz geht. Ich bin oft so froh, wenn ich Kundentermine hab und endlich mal nicht über Kinder reden muss ^^ oder wenn ich mal wirklich ganz alleine bin, alle 4 schlafen und auch kein anderer Erwachsener im Haus, diese RUHE! Es gibt so Tage, da schrei ich den Kater an, wenn er nur Mau sagt, weil er meine Mittagspause stört *gg* Also für mich ist einfach mental auch der Punkt da, wo ich sage, ich brauche jetzt einfach mal den ein oder anderen Vormittag ganz ohne Kinder. Besonders gemerkt hab ich das jetzt die Tage im KH. Ich war viel entspannter, weil ich mal nicht versucht habe neben dem spielenden Kleinkind zu arbeiten und wir mal ganz für uns waren, ohne dass noch 3 weitere Quaktaschen dazwischen sind.
Diese Frage quält mich... Ich möchte so gerne 2 Jahre zu Hause bleiben. Ich kann es aber rechnen und schieben wie ich möchte, es würde mit dem Geld vorne und hinten nicht hinkommen. Ich hätte ja die Möglichkeit ALG2 zu beziehen (Anspruch auf Elternzeit bleibt, somit wird man nicht vermittelt), aber mein Freund verdient dafür zu gut (das ich nicht lache), sodass ich nur den Mindestsatz bekommen würde und das wäre viel zu wenig. Bei ALG1, würde es vom finanziellen her passen, allerdings müsste ich dafür dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Naja- ich spare mir das Arbeitsamtgerenne und werde ab Dezember/Januar 25-30std die Woche arbeiten gehen. Der Kleine kommt solange zur Oma. Lg
...wie das bei euch in Deutschland gehandhabt wird...klingt immer super 3 Jahre Elternzeit...wird eure Stelle so lange freigehalten? Verdient ihr in der Zeit was? Bei uns in Lux. hast du 3 Möglichkeiten...entweder gleich nach 8 Wochen wieder arbeiten (glaube dann kriegt man noch bisschen was vom Staat dazu) Oder du kannst 1 Jahr lang halbtags arbeiten und verdienst dann halt dein halbes Gehalt plus bisschen was vom Staat oder du bleibst ein halbes Jahr ganz zuhause und kriegst dann bisschen mehr als der Mindestlohn! Ich hab letzteres gewählt und hätte Ende Juli wieder antreten müssen...hab mir dann jetzt aber ein Jahr unbezahlten Urlaub genommen und beginne im Sept. 2016 wieder...dann geht der Große in die Vorschule und der Kleine hoffentlich zur Oma und Tagesmutter...mal schaun! :)
Wäre gerne auch länger noch zu Hause aber so ein Jahr ohne Geld meinerseits wird schon heftig vor allem da wir das Haus ja auch noch ab bezahlen und das monatlich schon eine enorme Summe ist! :(
Oh ha, dass ist ja echt blöd geregelt bei euch. Da seh ich die Regelung bei uns ja in einem ganz anderen Licht. Hier hat man Anspruch auf 3 Jahre Elternzeit. Die kann man, muss man aber nicht hintereinander nehmen. Kannst also auch jetzt 2 Jahre machen und dann wenn dein Kind 5 ist z.B. noch ein Jahr. Man hat Anspruch auf 12 Monate Elterngeld bzw. 14 Monate wenn man Alleinerziehend ist, oder der Partner auch Elternzeit macht. Bsp Weise kann man 2 Monate zusammen machen und dann einer noch 10 Monate. Oder einer 12 Monate und der andere 2 Monate danach noch. Das Elterngeld wird mit dem Gehalt der letzten 12 Monate berechnet. Sind 65-67%. Man kann es aber auch auf 2 Jahre splitten. Dann bekommt man aber monatlich eben nur die Hälfte. Bekommt insgesamt also genauso viel ausgezahlt, als wenn man ein Jahr nimmt. Die restliche Zeit muss man eben gucken wie es mt dem Geld klappt. Man darf aber auch was dazuverdienen, wird allerdings aufs Elterngeld angerechnet. Wenn man einen unbefristeten Vertrag hat, wird die Stelle frei gehalten, allerdings hat man auch Anspruch darauf, Teilzeit wieder anzufangen. Wenn der Vertrag befristet ist läuft er normal aus (wie bei mir). So hoffe ich hab nichts vergessen.
Für die ganzen Antworten... Ja bei uns kommen halt ein paar Faktoren hinzu die günstig sind für mich. ... Kita / Krippe (bezahlen nun für nen einfachen regelplatz ohne essen schon über 100€ pro Kind. Krippe mit essen und Frühstücksgeld ca 500€ sie echt teuer bei uns... 2017 ist unser haus abbezahlt (juhu) meinem Mann sein Gehalt ist so das es eben reicht. Zur Not hat er schon gesagt würde er auch etwas mehr arbeiten... Hab das Elterngeld auf 2 Jahre splitten lassen und werde auch die Herdprämie (betreuungsgeld) beantragen. Das ist dann mein Taschengeld ;) seien wir mal ehrlich.... Viel mehr ist es ja nicht .... Wenn die kleine 3 ist will ich dann wieder Teilzeit arbeiten. Vollzeit steht für mich zur zeit noch in den Sternen. Also wir könnten keine Federn in die Luft blasen, aber dennoch normal Leben können ohne Einschränkungen.
Wenn es mit dem Geld so reicht, dass alles bezahlt werden kann, was bezahlt werden muss, ist es super. Dann lebt man eben die nächsten 3 Jahre nicht im "Luxus", verbringt aber dafür eine unvergessliche Zeit mit den Kindern. Wenn es auf irgendeine Art und Weise gehen würde, würde ich es auch machen. Denn die Zeit bekommst du nie wieder zurück. Wir ziehen extra in eine günstigere Wohnung in die Nähe meiner Eltern, damit ich halbtags arbeiten kann und linus zur Oma kommt. Denn bei uns kostet ein Krippenplatz 300€ ohne Essensgeld. Müsste also Vollzeit arbeiten um den Krippenplatz finanzieren zu können. Und das ist ja nicht der sinn der Sache. Oma freut sich auch. Sie ist Tagesmutti und verzichtet extra auf ein Kind, um Linus nehmen zu können. Dafür bekommt sie dann, wie du es so schön sagst, die Herdprämie.... Vorausgesetzt die gibt es dann noch. Habe das nicht weiter in den Medien verfolgt.
Bekommst du denn Betreuungsgeld überhaupt, wenn dein Elterngeld auf 2 Jahre läuft? Weil das kann man ja erst ab 15 Monate beantragen, aber doch nur wenn der Anspruch auf Elterngeld beider Eltern ausgelaufen ist, soweit ich mich da richtig erinnere. Das sind ja echt Hammer Preise bei euch. Bei uns wird das nach Einkommen der Eltern berechnet, also würden unsere Vollzeit gehen wären wir pro Kind bei ca. 300€/Monat. Aber es gibt tollerweise auch noch die neue Regel hier, dass Kinder bis zu 5 Std./Tag umsonst in die KiTa gehen dürfen. Also man zahlt nur für Kinder, die mehr als 5 Std./Tag gehen. Nicht, dass uns die 300€ ungeheuer weh täten, aber finde ich ne ganz tolle Regelung gerade für Eltern mit nicht so viel Geld.
Ja das geht. Ich habe das bei der Antragstellung extra erfragt. Man bekommt dann ein paar Monate beides.
:)
Also ab an den Herd für mich ;)))) man könnte es auch "die abwrackprämie" für berufstätige Mütter nennen
Dann ist gut *g* Abwrackprämie ist gut *haha*
Ich gehe ab Mitte September wieder mit 75% arbeiten. Mein Freund hat dann noch 2 Monate Elternzeit und ab November kommt der Kleine dann in die Kita. Schmerzt jetzt schon, aber wir werden uns dran gewöhnen müssen. Klar hätte ich auch nur halbtags arbeiten können, das hätte das Gehalt schon hergegeben. Aber ich denke, es ist gut so, wie es ist. Werde viel von zu Hause machen können.
Ich gehe seit Mitte Juni mit voller Stelle wieder arbeiten.Mein Mann hat 1 Jahr Elternzeit genommen. Es ging finanziell nicht anders,da ich "nur"300 Euro Elterngeld bekommen habe.War nämlich davor 2 Jahre mit der großen Tochter zu Hause. Die Große kommt jetzt mit 3 in den Kindergarten,die Kleine folgt ihr mit 2 Jahren. Naja,ich arbeite auch voll,weil ich mir noch ein drittes Kind Wünsche und ich dieses Mal das volle Elterngeld bekommen möchte. Da es dann das letzte Kind sein wird,möchte ich schon gerne 15-18 Monate raus.
Ich bleibe nicht ganz zwei Jahre Zuhause, außer ich werde wieder schwanger. ;-) So oder so, hoffe ich, dass Ben den Platz in der Wunschkita ab nächsten August bekommt. Ich würde gerne mit knapp 30 Stunden arbeiten, das ist aber noch nicht geklärt. Und am allerliebsten die meiste Zeit von daheim. Weiß nur nicht, ob das klappt und meine Chefin bis dahin noch da ist, sonst würde das Klappen, sie ist diesbezüglich sehr offen. Zur Arbeit fahre ich pro Richtung eine Stunde mit den öffentlichen. Mit dem Auto im Ruhrgebiet - offen.... Das Elterngeld habe ich auf zwei Jahre gesplittet. Merke aber schon so langsam, dass mir die Arbeit fehlt, hätte das nicht gedacht. :-))))