Monatsforum November Mamis 2014

Was macht ihr eigentlich mit euren großen Kindern während Geburt und danach?

Was macht ihr eigentlich mit euren großen Kindern während Geburt und danach?

angie0401

Beitrag melden

Habe mich bisher ehrlich gesagt wenig mit dem neuen Nachwuchs auseinandergesetzt,aber so langsam mache ich mir doch Gedanken wegen der Betreuung meiner Tochter (23 Monate). Beim letzten Mal ging es natürlich spät am Abend los. 22 Uhr die allererste Wehe,24 Uhr dann geschnallt,dass es keine Übungs-oder Senkwehen sind,1.30 Uhr Baby da. Irgendwie habe ich Schiss,dass es dieses Mal schneller geht und meine Schwiegereltern noch nicht parat sind. Sie brauchen 30 Min zum Kommen und ich ca.20 Min zum Krankenhaus. Zudem weiß ich noch nicht,wie die Betreuung nach der Geburt ausschaut. Will ja ambulant,aber man weiß ja nie.Mein Mann bekommt nur am Tag der Geburt frei und muss danach wieder ran. Meine Schwiegereltern haben sich angeboten,aber mir graut es davor.Keine Angst,sie sind super. Aber meine Tochter ist absolut Mamafixiert.Abends darf nur ich sie ins Bett bringen.Sie wacht auch noch mehrmals auf. Und wenn ich egal wo anwesend bin,will sie nur zu mir.Woanders hat sie noch nie gepennt. Bei meiner ersten Tochter war ich 1 Woche im Krankenhaus. Das wäre echt hart für Tochter 1 und dann würde ich auch noch mit einem neuen Baby antanzen:-( Das liegt mir echt schwer im Magen. Wie macht ihr es denn?


maeusezahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angie0401

Hallo, komme aus dem Dezembärbus. Kann dich verstehen, meine Tochter 3 Jahre konnte auch nur ich ins Bett bringen und mit Stillen "einschläfern". Ist seit ca. 2 Wochen anders, schläft selbst ein. Wenn du im KH bleiben musst, gibt es nicht ein Familienzimmer? Da könnte sie doch bestimmt mitschlafen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angie0401

Ich hoffe das diesmal alles planmässig verläuft und der ks zwischen Montags und freitags stattfindet ;) dann würde der Notfallplan greifen und die Mädels wären in der kita. (Könnten dann von 7-17 Uhr dort sein) und mein Mann bei mir. Wenn alle Stricke reißen und es nicht andres gehen würde, würden wir sogar die Kinder mit in die Klinik nehmen und von dort aus versuchen einen passenden Babysitter zu finden. Bei uns wohnen auch alle weiter weg und wären frühestens 30 min später hier... In der ca Woche Krankenhaus, wäre mein Mann und die Kita für die Kinder da. Für die zeit danach wenn ich zu Hause bin kommt eine Haushaltshilfe und den Rest schaffe ich alleine. Es ist nicht einfach nen geeigneten Sitter zu haben! Aber die Zeit der Geburt ist für keinen einfach und in dem Moment und auch die Tage danach, müssen sie größeren Geschwisterkinder halt mal verzichten und zurückstecken. Hey... Kommt mit Mini dann auch mal öfter vor ;) und sie lernen das ganz schnell das es dort nun noch wen anderes gibt!


cupdake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angie0401

Guten Morgen Mein Mann ist selbstständig, ausserdem sind meine Schwiegereltern, meine Mama, Schwägerin, Tanten alle um die Ecke. Habe also sehr grosses Glück. Ab September bekommen wir eine Nanny, damit alle drei Kinder in den Genuss von Mama-Zeit kommen, wissen ja so gar nicht wie das Leben mit Zwillis so von statten geht... In deinem Fall würde ich dir raten: gewöhn dich (!!!!!!!!!) und deine Maus langsam daran, dass sie auch mal (vorerst nur 1-2h nachmittags, dann 1-2h abends, dann soll Schwiegertiger sie mal ins Bett bringen), etc. daran. Es kann ja immer mal was sein. Meistens tun sich die Eltern schwerer, das Kind spürt das und "nutzt" es dann aus. Lg Cup, bei der am Ende sicher wieder alles anders kommt als geplant :))))))


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angie0401

Wir haben noch keinen Plan gemacht. Aber ich hoffe meine Eltern nehmen unseren Sohn. Der ist so ein Opa Kind. Mein Vater holt den 3 mal die Woche vom Kindergarten ab, da ich ja arbeiten muss. Und wenn wir am Wochenende mal Termine haben schläft er dort auch ohne Probleme. Aber bei Schwiegereltern wäre das auch kein Problem, allerdings arbeiten die noch beide während mein Vater schon in Rente ist. Blöd ist nur wenn es nachts losgeht. Dann müsste wohl jemand zu uns kommen. Mal sehen, sind ja noch 3 Monate bis dahin. LG


Tulipane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angie0401

Meine Eltern stehen dann auf der Matte. Ist doch klar. Beim letzten Mal hat es von Blasensprung bis Geburt 20 Std gedauert. Im Kreissaal war ich 8Std. Da ist locker genug Zeit und sonst Kind mit ins KH und da abholen lassen. Ambulant wäre toll diesmal. Und ins Bettbringen kannst du deine Große doch trotzdem. Babys schlafen ja auch mal. Dein Mann arbeitet doch auch nicht den ganzen Tag oder? Ich meine auch, dass man 2 Wochen nach der Geburt anspruch auf ne HH hat von der KK. LG


lenirettig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angie0401

Unsere Große war damals beim 2. grad 18 Monate. Eigentlich wollten wir nur das Babyfon zu den Nachbarn geben, sie ist aber wach geworden und so hatten die Nachbarn neben ihren eigenen auch noch unser Kind im Bett ;-) Diesmal sind die beiden groß (7 und 9), wir werden sie kurz wecken und BEscheid geben, den NAchbarn BEscheid geben dass sie sie notfalls morgens in die Schule schicken oder wenns lange dauert fährt mein Mann zwischendrin kurz heim.


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angie0401

Wahrscheinlich lasse ich mich allein in die Klinik fahren mit dem Taxi (Wir haben kein Auto.). Mein Mann bleibt bei unserem 3jährigen Sohn. Mein Mann ist freiberuflich tätig und somit flexibel. In die Klinik kommt dann wahrscheinlich noch eine gute Freundin nach, damit ich nicht ganz allein bin. ;) Für mich ist es wichtig, dass ich weiß, dass unser Sohn 100%ig in guten Händen ist, damit ich mir in der Klinik keine Sorgen machen muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angie0401

Kann deine Bedenken auch gut nachvollziehen. Mein Sohn ist ja erst 10 Monate alt (bei der Geburt dann also ca. 13-14 Monate) und entsprechend anspruchsvoll... Da meine Schwägerin und mein Bruder direkt nebenan wohnen, kann einer von den beiden auf jeden Fall schnell da sein, sobald es los geht. Mein Mann kommt dann mit mir ins KH. Ich hoffe ja drauf, wieder ambulant entbinden zu können, wenn das aber nicht klappt muss mein Mann sich dann freistellen lassen, dass er bei dem Großen bleiben kann für die Tage. Er hat sich extra von Ende Oktober bis Mitte November 3 Wochen Urlaub dafür genommen, aber wenn das Baby früher kommt wird's natürlich eng -.-


angie0401

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angie0401

Danke für eure Antworten. Zur Not wird die Kleine halt geweckt und mitgenommen.Dann können Opa und Oma sie aus dem Krankenhaus holen. Mein Mann muss direkt nach der Geburt wieder arbeiten und zwar schon um 7.00-16.00 Uhr. Müsste die Kleine dann um 5.30 Uhr wecken,um sie vorher zur Oma zu bringen oder sie müsste direkt dort schlafen,aber direkt mehrere Tage? Irgendwie blöd.Naja,schauen wir mal