stefanie1976gt
Ich brauche dringend euren Rat, da ich meine Gedanken gerade wieder Achterbahn fahren und mich ein bestimmter Gedanke nicht loslässt. Letztens habe ich die Batterie im Wecker gewechselt, da er schon längere Zeit nicht mehr lief. Ich habe mir nichts dabei gedacht. Erst jetzt denke ich, dass dort ja Batteriesäure auch ausgelaufen sein kann und im Batteriefach ist. Der Wecker hat keine Abdeckplatte mehr für das Batteriefach, so dass ich diese auch bestimmt schön öfters angefasst habe. Hinzu kommt dass mein Mann eine ganze Kiste voll Batterien hat, darunter auch bestimmt schon sehr alte. Die neue Batterie hab ich aus dieser Kiste herausgenommen. Kann sein, ich auch da schon versehentlich Batteriesäure angefasst habe. Ist es nun möglich, dass sich im Schlafzimmer, wo auch das Kinderbett steht, durch den Wecker giftige Dämpfe entstehen. Sollte ich alles Waschbare waschen.... Ich bin total am Verzweifeln. Was meint ihr?
Nein das musst du nicht!! Ich würde eher mehrmals täglich ein paar Tage hintereinander gut stoßlüften. Und alle Oberflächen abwaschen aber nicht alles aus den schränken nehmen und waschen. Also wasch einmal den Boden und alles andere ab und lüfte! Das wars :)
Du kannst sehen ob Batteriesäure ausläiuft. Dann wäre es alles rostbraun. Also wenn dein Wecker im Batteriefach nicht rostbraun ist, dann ist absolut kein Grund zur Sorge und wenn er das ist, sowieso wegschmeißen. Das nutzt man nicht mehr. Ansonsten Fläche abwischen, wo der Wecker gestanden hat und gut ist. LG
Das Problem hatte ich auch schonmal. Ich denke auch, das wichtigste ist erstmal Ruhe bewahren: Batteriesäure sieht man, die "versteckt" sich nicht. Wenn du also nichts siehst ist auch nichts da. Wenn es dir damit besser geht wische einfach die Fläche ab auf der der Wecker steht und Lüfte den Raum ein/zwei Tage lang immer wieder - beides sind keine besonders anstrengenden Tätigkeiten und haben sogar ohne Batteriesäure einen gewissen Nutzen. Aber Batteriasäure ist ja nicht wie Quecksilber, dessen Dämpfe noch nach Tagen und Wochen hinterrücks vergiften. Wenn du ausgelaufene Batteriesäure sehen kannst ist es aber schon sinnvoll, die Batterie nur mit Handschuhen anzufassen und auch beim Reinigen der betroffenen Stellen Handschuhe zu tragen. Hierein kleiner Link vom Umweltbundesamt: http://www.umweltbundesamt.de/themen/ausgelaufene-batterien-keine-gesundheitsgefahr