Mitglied inaktiv
Haben bei euren Kindern die Vornamen eigentlich einen Zusammenhang? Also dass die Geschwisternamen gleiche Herkunft, gleiche Buchstaben oder so haben z.B. oder dass in der Familie alle einen gemeinsamen Zweitnamen haben oder so? Unser Sohn hat ja eine irischen Vornamen. Und das passt wie Faust aufs Auge ^^ er hat knallrote Haare, helle Haut, blaue Augen, ihm steht grün super und er mag irische Musik jetzt schon *gg* Jetzt bin ich natürlich am Überlegen, ob wir den Geschwisternamen vielleicht auch irisch wählen. Meine große Tochter hatte ja auch einen gälischen Namen, zwar walisisch nicht irisch, aber somit zumindest den gleichen Ursprung. Wollte einfach mal fragen, wie das bei euch so ist?
Wir haben bei beiden Kindern ein Y im Namen. (Emily und Nyah) dies soll auch so sein wenn wir noch ne Tochter bekommen. Wird dann eine Lucya. Wenn es ein Sohn wird muss das nicht der Fall sein Liebe Grüße
@wunschkind: wie heissen denn deine kinder?
Sohnemann heißt Liam und Tochterkind hieß Arwen). Mädchennamen für das Baby haben wir auch schon, der ist zwar eigentlich deutsch, gibt es aber auch im irischen. Beim Jungen überlegen wir jetzt eben, ob wir wieder was irisches wollen.
Die Namen unserer Kinder beginnen alle mit J bzw. Y, bei einem Jungen wüssten wir schon einen Namen, bei einem Mädchen wirds schon schwierig.
Wäre uns egal. Namesuche finde ich eh schwierig, wenn ich dann noch Namen ausschließen müsste nur weil er nicht die richtige Abstammung hat, geht das gar nicht. Wichtig ist das er uns beiden gefällt. LG
Unsere Tochter hat einen alt-deutschen Namen.Ich mag es nicht,wenn z.B. ein englischer Vornamen zu einem typisch deutschen Nachnamen kombiniert wird. Auch sollte der Namen nicht zu ausgefallen sein.Arbeite ja als Lehrerin und es gibt öfters mal Fälle,bei denen Kinder aufgrund eines Namens gemobbt wurden. Außerdem sollte der Name sowohl zu einem Baby als auch zu einem Erwachsenen passen. Wenn das zweite Kind wieder eine Tochter wird,hätte ich schon 3 Namen,die in Frage kommen würden:-) Bei einem Jungen sieht es schlecht aus.
Mir graut so oder so schon sehr vor dieser Namensfrage. Es wäre ja grad schon schwer genug wenn ich mich alleine entscheiden müsste, aber dann noch mit dem Papa einigen, grauenhaft. Von daher achte ich nur auf die Bedeutung des Namens, aber nicht auf die Herkunft. Gleiche Buchstaben sind mir völlig unwichtig. Ich hätte gerne was nordisches, aber weiß noch nicht, ob ich da mit ihm auf einen Nenner komme.
Hey!
Bei uns wird es ein Name sein, der zum Nachnamen passt und der nicht zu lang ist. Es wird wohl auch eher ein deutscher Name... mal schauen. Wir haben schon eine Liste, aber uns noch nicht festgelegt