Glaseule
Gestern hatte ich meine Maus auf dem Schoß und ein Glas Wasser in der Hand, da packt sie plötzlich das Glas mit beiden Händen und zieht es sich zum Mund. Ich hab der Bewegung nachgegeben, und sie hat tatsächlich versucht, zu trinken. So süß! Ist noch alles danebengegangen heute bei einem Wiederholungsversuch (den sie nicht weniger eifrig angegangen ist) auch, aber sie scheint da echt großes Interesse und viel Spaß dran zu haben. Ihre ersten Löffel mit Brei hat sie anscheinend als Startschuss genommen, dass sie jetzt auch beim Essen "dazugehören" und mitmachen darf, sie beobachtet genauestens alles, was wir zu uns nehmen und würde es am liebsten sofort nachmachen.
Ich weiß, dass zusätzliches Wasser noch nicht nötig ist, solange das Stillen nicht durch die dritte Mahlzeit ersetzt wird, aber wenn es ihr Spaß macht, würde ich sie gern ein bisschen probieren lassen, schon allein, weil es gerade eh so schwierig ist, sie bei Laune zu halten und etwas zu finden, wovon sie sich ausreichend unterhalten fühlt.
Macht das von Euren Kleinen noch jemand? Oder hat jemand von Euch bei Stillproblemen abgepumpte Milch mit dem Becher gegeben, um eine Saugverwirrung zu vermeiden? Wenn ja, wie hat es geklappt/klappt es? Oder habt Ihr von älteren Geschwisterkindern Erfahrungswerte, wie man das angehen kann, ohne dass hinterher beide völlig durchweicht sind?
Das finde ich jetzt sehr gespenstisch. Das gleiche wollte ich heute auch schreiben Also exakt. Mit gestern und heute und brei und dass man ja eigentlich kein Wasser braucht... er liebt es und will auch es auch alleine machen, reißt mir den becher fast aus der hand. Es ist soooo süß, wie er so bedächtig schluckt und danach grinst! Auch wenn ich ihn danach komplett umziehen muss, weil die hälfte daneben geht... Da er keine Flasche nimmt, hoffe ich jetzt darauf, dass wir ihm so endlich abgepumpte milch geben können und ich mal länger als 1 1/2 Std wegkann!
Süß :) Klar, lass sie machen, wenn sie möchte. Mein Großer trank bis 1 Jahr nicht ausm Becher und jetzt mit 1,5 auch nur aus nem Lernbecher, weil er ihn sonst durch die ganze Küche schmeißt samt Inhalt -.- Die bekommst du von Avent oder MAM, die haben oben einen zusätzlichen Einsatz, der wenn der Becher im Gesicht ist von der Nase zurück gedrückt wird, so kann das Getränk rausfließen. Wird der Becher einfach so umgekippt, ohne den Einsatz zu drücken, kommt nichts raus. Höchstens mal 1-2 Tropfen, wenn sich was unterm Einsatz gesammelt hat, aber das ist nicht weiter schlimm. Meine sind Flaschenkinder, also gab es bislang keinen Grund zum Becher zu greifen, aber Henni versucht schon munter seine Flasche halten zu lernen.
So nen Becher haben wir auch (ab 12 Monaten von avent) Jetzt habe ich diese Woche erst so ein Schnabelbecher von nuk gekauft (und nen Latex Schnabel dazu) und abgekochtes Wasser Angeboten! Also Ergebnis: Becher die dicht ;)))) schütteltest und Werftest bestanden... Jedoch steht meine kleine wohl nur auf Muttermilch.... Zur zeit! Jedoch biete ich unterwegs bei warmen Temperaturen gerne ein paar Tröpfchen Wasser an. Alleine schon zum Mundbefeuchten. Lg
So nen Schnabelbecher hatte Liam auch ab 6 Monaten. Da trinkt er unterwegs auch noch draus, zu Hause dann eher aus dem Lernbecher. Henric hat den auch da, aber er trinkt bislang nur Milch und will seinen Brei absolut nicht und in die Schnabelbecher passt ja nur so wenig rein, dass ich für ne richtige Mahlzeit dann immer 2-3 davon machen müsste *zu faul bin* und Wasser bzw. Tee wird hier eh nicht getrunken -.- Aber sobald er dann weniger trinkt und mehr richtig isst (pro Mahlzeit) bekommt er auch den Schnabelbecher.
Ich hab jetzt auch mal so einen Becher gekauft. Morgen will ich ihn ausprobieren. Bin schon sehr gespannt. Danke für den Tip!