Mitglied inaktiv
Mein Großer ist schon immer voll das Schnullerkind, ließ sich mit nix anderem beruhigen als Flasche oder Schnuller und lernte auch recht schnell mit dem Ding umzugehen. Seitdem läuft er tagsüber immer mal mit einem rum, hat einen am KiWa und einen zum Schlafen und gibt ihn nur her, um was zu essen ^^ (ist nun fast 16 Monate alt, also auch noch ok, dass er den nimmt) Der Kleine hingegen will den Schnuller gar nicht, kann so langsam auch mit Spielen beruhigt werden, einfach mit Kuscheln oder eben der Flasche, schreit auch gar nicht mehr so viel, schläft ohne Nucki (kann sich aber vllt auch noch ändern). Dafür schnappt er aber schon seit Std. 1 auf der Welt immer wieder seinen Daumen (oder optional mehrere Finger) und lutscht dran. Mir ist das eigentlich egal. Schnuller kann man irgendwann abgewöhnen, Daumen aber genauso. Ich war auch eher der Daumenlutscher. Der Vorteil beim Daumen: er kostet kein Geld, muss nicht neu gekauft werden, kann nicht verloren gehen oder weg genommen werden vom großen Bruder ^^. Die Schnuller bin ich permanent im halben Haus am suchen (und das Haus ist groß), hab in jedem Raum dauernd einen liegen und nehm ihm den morgens schon ab und leg ihn nebens Bett, damit er abends auch ja einen hat! Wie ist das bei euren Kindern so? Was ist euch lieber Schnuller oder Daumen?
Bei uns gibt es dosiert den Schnulli wenn Hunger, Nähe usw. als Beruhigung ausgeschlossen sind oder sie mir die Brust zerkaut. Sie darf auch an den Händen lutschen, denn sie soll und darf ja lernen, wie sich das anfühlt, aber als Beruhigungssaugen wäre/ist mir Schnuller lieber. Sie nimmt ihn auch, aber sie braucht ihn nicht sehr häufig.
Die große nahm 18 Monate den Schnuller und ein Kuscheltier, die mittlere nimmt mir fast 4 noch nachts nen Schnuller und ein Tier, die kleine lutscht an der Hand und hat auch ein Kuscheltier. Sie ekelt sich vor nem Schnuller! Zum einschlafen (nur abends) nimmt sie meine Brust als einschlafhilfe Lass ihm ruhig sein fingerchen. Ist doch egal-so lange er ihn nicht so weich lutscht das der Nagel durchweicht, sehe ich da kein Problem
Unsere Maus nimmt den Schnuller. Hab auch erst überlegt Unser Sohn war auch ein Schnuller-Kind. Das abgewöhnen hat super geklappt. Letztes Jahr zu Ostern hat er den Schnuller ins Osternest gelegt und der Osterhase hat den mitgenommen und hat ihm dafür einen Bagger gebracht. Er hat dann ein paar Abende noch danach gefragt ist aber so auch ohne problemlos eingeschlafen. (Hatte ich echt nicht mit gerechnet) Ein Problem hatten wir nur, als er noch kleiner war und er sich den Schnuller noch nicht selbst in den Mund stecken konnte. Da mussten wir nachts teilweise im Stundentakt aufstehen und ihm den Schnuller geben. Das war eine anstrengende Zeit, aber irgendwann konnte er sich den Schnuller ja selbst nehmen. Ich selbst war ein Daumenlutscher und habe ewig gebraucht mir das abzugewöhnen. Ist ne schwierige Entscheidung finde ich. Hat halt alles vor- und Nachteile. LG
Meine hat auf der Intensiv direkt am ersten Lebenstag den Schnuller bekommen und hat ihn die ersten drei Wochen gemocht. Dann wurde es immer weniger weil sie merkte, da kommt keine Milch raus. Seit ca 1,5 Wochen ist der Schnuller komplett passé. Seit ein paar Tagen nimmt sie dafür manchmal die Finger in den Mund. Ich finde das eigentlich praktischer, die sind immer verfügbar und können nicht rausfallen. Blöd nur wenn die Hände schmutzig sind. Aber naja, davon stirbt man ja nicht.