Monatsforum November Mamis 2014

schlafsack !

schlafsack !

sternchen815

Beitrag melden

hallo ihr liebe!! wir tun uns gerade sehr schwer mit der frage welchen schlafsack wir für zuhause nehmen vielleicht könnt ihr mir ein paar fragen beantworten ! ich brauch doch keinen daunenschlafsack oder ?! und da mein mann und ich gross gewachsen sind beide über 1.80m überlege ich wie lange er wohl in 56cm grösse passen wird !? soll ich also gleich 70 cm kaufen !? und wir hatten uns für die säcke von schlummersack entschieden die haben wintersäcke mit ärmel und 3,5tog das is das dickste is das zu dünn oder zu dick für unsere wetterverhältnisse ! fragen über fragen ich hoffe es kann mir einer helfen !? glg


angie0401

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen815

Hatte die Schlafsäcke von Alvi (Innenschlafsack+Außenschlafsack).Hätte im Nachhinein aber die von DM gekauft,sind baugleich. Meine Tochter hat den Außenschlafsack (ärmellos) gehasst. Sie hatte dann meistens Body,Schlafanzug und Innenschlafsack an. Anfangs habe ich ihr aber oft auch nur einen Strampelsack angezogen,weil ich nachts keine Lust hatte,den Schlafsack auszuziehen. Ich würde auf jeden Fall vermeiden,die Kleinen zu dick anzuziehen.Im Schlafzimmer herrschen ja auch keine Minusgrade.Ich bin eigentlich immer sehr gut damit gefahren,meine Tochter so anzuziehen,wie ich mich anziehen würde. 3,5 toc ist dann wohl eher für den tiefsten Winter geeignet. Zur Größe:Ich würde darauf achten,dass der Schlafsack auch passt,Vorfällen obenrum,so dass sie nicht reinrutschen können. Meine Tochter wäre in 70 cm damals versunken.Aber wenn es obenrum passt,kannst du den Schlafsack ja abbinden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen815

Also wir haben auch im winter keine minusgrade bei uns im schlafzimmer. wir hatten beim ersten kind einen sterntaler mit Ärmeln und einen alvi mit innen und aussensack. Über den beinchen hatten wir eine ganz dünne decke, aber mehr so nur bis zum knie. Zur Größe, ich würde immer 56 nehmen. Sie war 49cm groß bei der Geburt, und es hat über 8Monate gedauert bis sie die nächste Größe brauchte. Die wachsen nicht so schnell wie immer alle tun. Wird ja gerne so getan als müsste man alle 2 Woche eine neue Größe kaufen... haha


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen815

Wir haben auch die Alvi Schlafsäcke. Unterschlafsack + Überschlafsack. Im Sommer reichte dann der Unterschlafsack und im Winter halt beide. Unsere Wohnung ist so schlecht gedämmt, das ich im Winter sogar Heizung anmachen musste, da es im Schlafzimmer sonst nur 14-15 Grade waren. Und 18 Grad sollten es ja schon sein. Wenn ihr beide so groß seid, würde ich doch lieber den Schlafsack ne Nr. größer kaufen. Ich bin zwar nicht so groß, aber mein Sohn kam mit 57cm zur Welt, Tja Strampler in 54 hat der nicht lange getragen. Ich hatte zum Glück nur 2 vorher gekaufen. Er hatte beide nur einmal an. LG


tjara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen815

Hallo! Ich schwör wenn ich ehrlich bin auf die Alvi Schlafsäcke. Hab sie in allen Größen. (gebraucht) Hatte bei der ersten in der kleinen Größe nur einen und andere Modelle. War aber nur mitm Alvi wirklich zufrieden. In dem hat sie nie gefroren oder geschwitzt. Was ich von den anderen nicht sagen kann. Hab für meine Kleine im Bauch jetzt ein paar Kleine dazugekauft. Würde keine anderen mehr kaufen. Aber es muss jeder für sich selber entscheiden. Hab so lang es ging auf Decken verzichtet. 70 cm sind für die ganz kleinen oft vieeeel zu groß, da oft der Halsauschnitt zu groß ist und die Kinder hineinschlüpfen können. gglg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen815

Damit beginne ich da wir damit tolle Erfahrungen gemacht haben. Darauf kommt nur eine dünne Decke (die wird mit so Befestigungsklips an den Gitterstäben fest gemacht) Mit 3-4 Monaten gibt es einen dünnen Schlafsack mit dünner Decke drüber. Wir haben immer so 18 Grad im Schlafzimmer (manchmal auch kühler zum schlafen nachts) Lieber etwas kühler als zu warm! Zu warm halten ist nicht gut so gut. Und zu deiner Frage: welche Größe?!? Immer passend! Zu große Säcke, darin können die kleinen versinken. Zu kleine bissl unbequem ;) Liebe Grüße


bahamamama1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen815

Empfehlungen unserer Hebamme: ALVI Schlafsäcke. Allerdings nicht gleich für den Anfang da gibt es eine Wolldecke, in die das Kleine gepuckt wird, da selbst die 56 noch zu groß sind (Normalfall). Ansonsten den Schlafsack immer passend kaufen. Kinder sollen nicht in den Sack hineinwachsen. Zu große Schlafsäcke fördern das Risiko von SIDS, denn die Kleinen könnten "darin versinken". Ebenfalls riet sie von Daunen ab, da sich darin Bakterien etc. besser und schneller vermehren/verfangen als in Kunstfasern. VG


Tulipane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternchen815

Es ist Winter :-) Unser Sohn hat im Winter immer einen Daunenschlafsack an. Aber als er geboren wurde war Sommer und da hatten wir auch den Alvi Innen/außen und auch beides genutzt. Glaube die erste Gr. ist 56/62. Ich würde ihn nicht zu klein kaufen, den ersten, aber 70cm ist halt schon sehr groß. Wie dick er sein muss, kommt mal wieder auf das Kind an. Wir hatten im ersten Winter keinen Daunenschlafsack (kannte ich nicht) und da gab es Innen/Außensack und Decke( am Bett befestigt, damit sie nicht über das Gesicht gehen konnte). Unser Kleiner hat nicht geschwitzt. LG