Monatsforum November Mamis 2014

Rollenverteilung?! (Damit meinte ich nicht die speckrollen)

Rollenverteilung?! (Damit meinte ich nicht die speckrollen)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie läuft das bei so ab? Muss echt sagen das ich mehr oder weniger das Heimchen am Herd, die Putzfrau und die Mama bin! Ok mein Mann ist immer was am arbeiten und liegt nicht auf der faulen Haut... Einmal pro Woche hab ich nen halben Tag kinderfrei (die beiden grösseren) und Putz, sowie auf Wunsch Kochfrei. Aber wenn die Hose voll ist: Schatz, die kleine hat die Hosen voll..... Zum Beispiel ;) Oder die Kinder baden was bei 3 Kindern wirklich ne Herausforderung ist. Dann verschwindet mein Mann ganz schnell mal eben. Aber er nimmt schon zeit um mal was mit den Kindern zu spielen. Damit ich mal ganz in ruhe duschen oder was arbeiten kann. (Zumindest sonntags! Und auch mal abends) Natürlich ist Papa auch der große Held der älteren: er sagt nicht räum auf, iss dein Teller leer.... Dieses ganze "erziehen" halt. Bin halt die die zu Hause nahezu alles macht. Und bei euch?


Lola2501

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich glaube, ich habe wirklich einen Luxus-Mann inkl. "Rundum-sorglos-Paket"! Seit der Geburt unseres zweiten Sohnes haben wir die Aufgaben bzgl. der "Kinderversorgung" geteilt: Mein Mann zieht den Großen an/aus und wäscht/duscht/badet ihn, ich kümmere mich um den Kleinen. Zudem kocht mein Mann fasst jeden Tag für uns - ich koche fast nur für's Baby. ;-) Spielen, raus gehen usw. machen wir aber gemeinsam - klar! Und natürlich werden die Aufgaben auch mal getauscht, aber die Grundregel ist eigentlich die, dass sich immer jeder um ein Kind kümmert. Dazu muss ich sagen, dass mein Mann und ich uns entschieden haben, beide Teilzeit zu arbeiten (Bis 01/2016 bin ich noch in Elternzeit.), so lange die Kinder noch klein sind. Wir können sogar unsere Arbeitszeiten aufeinander abstimmen (nicht der gleiche Arbeitgeber), wodurch unser Großer nicht in die Krippe musste und der Kleine auch nicht dorthin gehen wird. Der Große geht seit letztem September in den Kindergarten, jeden Tag von 8-12 Uhr. Die Kehrseite der Medaille ist bei dem Konzept natürlich, dass wir aktuell finanziell etwas mehr aufpassen müssen, wir haben kein Auto und machen alles zu Fuß oder mit dem Rad. Aber es passt alles - man muss nur gut organisiert sein. ;-) Und wir sind sehr zufrieden, was ja letztendlich die Hauptsache ist. LG Lola


GabrielaK

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es wie Tamtamgo. Mein Mann ist von Mo-Do Abend nicht Zuhause. Die Erziehung und Pflege des Kleinen, wie auch Haushalt mache ich. Er macht im Garten, aber dann fehlen und manchmal gemeinsame Zeiten. Wickeln tut er schon, aber vlt drei Mal die Woche. Leider weiß er nicht, welche Kleidung Ben braucht, geschweige, wo was genau zu finden ist. Wenn ich mal Inlinern gehen, dann kommt er rausgeschossen, ich möge ja alle Protektoren tragen. Nun wisst ihr warum, breche ich mir ein Bein, muss unser Zwerg nur in Pampers raumlaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GabrielaK

Mit den Klamotten geht's mir genauso ^^ mein Mann weiß zwar wo der Schrank vom Kind ist, aber wo genau was ist, keine Chance (ich find das echt übersichtlich eigentlich *hmm*) wenn er ihn anzieht hat der Kleine dann schonmal ne kurze Hose und n Schlafanzug Oberteil an und keine Socken, weil mein Mann die nicht gefunden hat (ähm Schublade???) von Farben-Kombi mal ganz zu schweigen *haha* Beim Großen endet es eher in: braucht er noch n Body? Kurz oder lang? Neulich griff er zu den Pullovern und sagte "da liegen die Hosen" Ich such ihm immer alles raus und dann zieht er die Jungs auch mal an. Man sollte meinen er hat es oft genug gesehen inzwischen, dass er es auch alleine hinkriegen würde -.- Und beim Wäsche machen ist auch süß, er mag immer helfen aber hat leider null Ahnung, ob die Sachen nun dem kleinen oder dem großen Kind gehören (ok ist auch schwer, Henni 80, Liam und Stella 92, Fiona 98) ^^ ob Mädchen oder Junge kann man ja noch meistens unterscheiden, kam aber auch schon vor, dass ich dann auf dem Stapel von Liam sowohl Henrics Hosen hatte als auch Fionas Leggins. Inzwischen legt er die Wäsche nur noch zusammen und macht einen Stapel für seine Sachen, einen für die anderen Erwachsenen (da sag ich ja nix, wenn er nicht weiß ob das meiner Schwägerin oder mir gehört, außer dass sie 2 Größen kleiner trägt als ich *g*) und einen für die Kinder. Dann klamüser ich das selber auseinander. Der Gedanke zählt.


MayasMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh man, in der Hinsicht kann ich Tamara und Gabriela wahrscheinlich toppen... Mein Mann ist das klassische Exemplar, welches nie ohne Mama oder Frau gelebt hat. Kurz nach Ellas Geburt gab es einiges an Wäsche (Hausgeburt ;-)) und er wollte den Helden spielen und Wäsche waschen. Da fragt er mich doch tatsächlich wo unsere Waschmaschine steht. Hallo?! So groß, dass man die Waschküche übersehen kann, ist unser Haus nicht... Also er geht arbeiten, nimmt sich Zeit für mich und die Kinder, aber Haushalt, Körperpflege der Kinder, Hausaufgaben der Großen, Kochen, Einkaufen - das mache zu 110% ich. Klar, ein bisschen mehr wäre nicht schlecht. Aber andererseits hab ich ihn mir so ausgesucht und bekomme meine Wünsche ja auch erfüllt. Für mich war immer wichtig, dass meine Meinung in Bezug auf die Kinder und das Haus mehr wiegt als seine, dass ich daheim bleiben kann wenn ich das will, etc. Ich persönlich könnte nicht mit einem Mann leben der mir in Punkto Erziehung, Geburt, Stillen, Impfen, etc. reinredet. Ich steh auf die klassische Rollenverteilung für mein Leben und steh dazu ;-) und jetzt, ihr lieben Feministinnen da draussen - schnappt euch Steine und werft! LG Nadine


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mich eigentlich nicht beschweren. Da mein Freund die ganze Woche arbeiten ist. (Mo – Fr verlässt er um 6:30 Uhr das Haus und kommt Abends um ca. 18 Uhr nach Hause) mache ich natürlich schon mehr im Haushalt. Aber wenn er da ist hilft er schon, wo er kann. Der Große ist ein totales Papa-Kind. Sobald er nach Hause kommt nimmt der ihn gleich in Beschlag. Ich bin dann meistens noch am Essen kochen. (Wir essen immer abends warm) Wenn ich dann die Kleine ins Bettchen stille bringt der Papa den Großen ins Bett und ich komme dann noch kurz zum kuscheln und n8 sagen dazu. Er wickelt auch und badet die Kinder. Einmal die Woche ist der Große auch bei meinen Eltern, im Moment hab ich da allerdings Baby-Schwimmen, daher bleibt der Haushalt dann auch mal liegen. Falls ich mal nicht koche, hat mein Freund auch nichts dagegen wenn wir abends Brot essen. Ich bin immer diejenige die einmal am Tag was warmes braucht. Strenger bin ich übrigens auch was Zimmer aufräumen und pünktlich ins Bett gehen angeht z. B. und Süßigkeiten. Wenn er nichts Vernünftiges isst gibt’s auch keine Süßigkeiten etc. Mama hat auch nie soviel Zeit zum spielen wie Papa, entweder muss Mama sich ums Baby kümmern oder Essen kochen, spülen, bügeln usw. Aber im Großen und Ganzen teilen wir uns das schon. Beide Teilzeit arbeiten fände ich auch sehr toll. Aber leider arbeitet mein Freund in einem ganz kleinen Betrieb da geht das nicht. Daher hab ich das erste Jahr komplett frei und arbeite danach Teilzeit. Mein Freund hätte auch nichts dagegen Hausmann zu werden, aber leider reicht ein Gehalt nicht, daher müssen wir beide Arbeiten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere Rollenverteilung ist sehr gleichmäßig ^^ Kochen normalerweise ich (meine Schwägerin für sich und die kleine Nichte, wegen der Spezialkost), wenn die Herren des Hauses frei haben, kochen die aber auch mal. Kindererziehung auch hauptsächlich meine Schwägerin und ich, an freien Tagen aber auch unsere Männer. Putzen wer grad Zeit und Lust hat bzw. die Notwendigkeit dazu sieht, an 2 Tagen die Putzfrau ^^ Kinder baden tun wir Frauen, ich bade, meine Schwägerin zieht an etc. Einfach weil mein Mann total Schiss hat die Kinder zu baden (Angst den kleinen fallen zu lassen, Angst dass einer ertrinkt usw.) und bei meinem Bruder endet alles in Hafenfahrt im Badezimmer... also nein, danke *g* Wickeln tut auch, wer grad da ist und feststellt, dass es gemacht werden muss ^^ Mein Mann ist nicht der große Held, er schimpft auch mal, er sagt auch iss auf, iss ordentlich, räum das weg etc. sofern man das einem Kind mit 1.5 Jahren sagen kann, dem ist das egal ^^ Also bei uns ist alles gut verteilt, allerdings machen wir Frauen allein deswegen mehr, weil wir ja den ganzen Tag zu Hause sind und die Herren eben nicht.


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist die Rollenverteilung auch eher klassisch und ich finds prima so. Ich bin gern für Familie und Haushalt zuständig, vorausgesetzt es wird einem einigermaßen gedankt. Also wenn ich grad geputzt hab und der Herr rennt mit den Gartenschuhen durch die Wohnung, da könnt ich dann schon kurz mal ausrasten. ;-) Aber ich kann mich echt nicht beschweren: mein Mann arbeitet viel und fährt trotzdem noch zweimal die Woche einkaufen, außerdem putzt jedes 2. Wochenende das Bad (!!!) und wenn ich ihn drum bitte saugt er auch mal staub oder räumt die Spülmaschine aus, wenn auch mit wenig Begeisterung. Sonntags badet er die Maus (das hat die Hebamme ihm schmackhaft gemacht damit er ein Papa-Ding hat was nur er macht). Aber wickeln tu zu 95% ich, anziehen sowieso (da geht's mir wie Gabriela: "Schaaaaatz, was soll ich ihr anziehen? Und wo ist das??") und Waschen auch. vor Lotte's Geburt wusste er gar nicht wie die Waschmaschine funktioniert, nach dem Kaiserschnitt war ich aber dermaßen hinüber und sollte ja auch nicht die Wäsche in den Keller schleppen, da musste er dann ran. Seit dem weiß er wie's geht, mach aber trotzdem ich. Ich räum jeden Tag auf und er lässt jeden Tag alles liegen, so ergänzen wir uns. ;-) Also er hilft schon viel, da kann ich wirklich nix sagen. Und den Rest mach ich sowieso lieber selbst, damits dann auch so aussieht wie ich's gern hätte. :-))


Sprottenmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist es komplett gleichberechtigt - es macht jeder alles (also Kinder, Haushalt, Einkauf usw.) allerdings macht mein Freund ein bisschen mehr (z. B. unter der Woche immer das Essen kochen) da er in Elternzeit daheim ist und ich arbeiten gehe


simsalabim30

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns geht er arbeiten. Wir wir sind beide Ärzte in der eigenen Praxis.Also ich könnte schon auch mal tauschen mit ihm und auch mal zwischendurch arbeiten gehen, wenn mir danach wäre. Ich bleibe aber lieber zu Hause bei den Kindern. Er ist zum Mittagessen zu Hause und mittwochs und freitags ja nur der halbe Tag. Ich mache den Haushalt, gehe Einkaufen, bade die Kinder etc. und er nimmt mir, immer wenn er da ist, sofort ein Kind ab spielt mit denen, geht spazieren und Co (Spassprogramm) wenns ums Pampern geht sind sie ganz schnell wieder da grins...