Monatsforum November Mamis 2014

Orale Phase?

Orale Phase?

Marlene 84

Beitrag melden

Ja, ich weiß, babys stecken sich alles in den Mund... aber bei meinem ist das - wenn ich das mit anderen Babys vergleiche, echt extrem. Unsere Bücher werden nicht nur aus dem Regal geräumt, sondern auch gegessen. Und ich meine nicht, darauf rumgelutscht, sondern gezielt die Ecken abgekaut und Seiten angebissen. Dabei wurden bisher Stuckrad-Barre und Douglas Adams , aber auch Mio mein Mio bevorzugt. (Querschnitt durch die Literatur....) Aber auch ne Biografie zu Abraham Lincoln (nein, sowas lese ich nicht in meiner Freizeit, war eins meiner Prüfungsthemen ^^ ) Liegt eine Zeitung auf dem Sofa wird sich so lange gestreckt, bis sie erreicht wird und so viel wie geht davon in den Mund gesteckt. Auch Briefe sind nicht sicher. Letztens im Babyfitness gab es diese Thermodecke aus dem Verbandskasten zum Rascheln. Die ist ja eigentlich reisfest... selbst da hat er es geschafft, Folienstücke rauszukauen.... War letztens bei einer Bekannten, der Sohn im gleichen Alter hat mit einem Prospekt gespielt, geraschelt, zerknüllt... was macht meiner? Krabbelt hin, reißt es sich unter den Nagel und isst es... Mal ernsthaft - ist das noch normal? Sagt bitte ja, von anderen werden wir schon schräg angeschaut....

Bild zu Orale Phase? - Forum für November - Mamis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Meine große hat wie ein Hamster unermüdlich am gitterbettchen genagt!!! Hat sogar versucht in Fliesen zu beißen und ähnliches! Das ging bis sie 3,5 Jahre alt war. Von wegen Kleinteile ab 3... Sie steckte alles in den Mund zum beißen! Und Bücher natürlich auch. Wir haben ihr ein paar Exemplare gegeben zum "nagen und rupfen" die anderen haben wir in Sicherheit gebracht. Lach!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Du Arme, aber JA das ist normal. Die Orale Phase kann bis zum Ende des ersten Lebensjahres gehen. Bei einigen ist es mehr ausgeprägt und bei anderen weniger. Jedes Kind hat eben seine Vorlieben. Also pack alles was er definitiv nicht zerstören soll schön weit weg. Linus nimmt auch alles in den Mund. Wirklich ALLES. Letztens hat er versucht unseren Hund zu essen Mein Kopfkissen ist regelmäßig durchnässt, die Buchstaben von dem "Alphabet-Teppich-dings" liegen zerkaut und quer durchs Zimmer geschmissen herum. Die Fernbedienungen sind immer Nass etc. Heute saß er das erste Mal im Einkaufswagen und schwupp.... lecker die Stangen abgelekt (habe sie vorher mit einem desinfiziertuch gereinigt, weil ich das schon geahnt habe). Er nimmt einfach alles in den Mund- nur die Hirsekringel und den Schnuller neuerdings nicht mehr :) Fühl dich gedrückt, ich fühle mit dir!!


Marlene 84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hahaha, das mit dem Einkaufswagen hatte ich auch. nur war ich leider nicht so vorausschauend wie du


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlene 84

..... Ich muss euch sagen: als riesen Fan von der kleinen raupe nimmersatt.... Da gibt es doch durchaus parallelen, oder???? Absoluter Geschenktip zum 1 Geburtstag : wie Kinderüberraschung : was spannendes, was zum spielen und was zum essen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lieeeebe die Raupe Nimmersatt!


Marlene 84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch. das wurde auch schon angefressen bei uns. Da fand ich aber irgendwie passend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Also meine Kinder sind da nicht anders. Liam hat schon ganze Bücher zerfressen, selbst die dicken Pappbücher für Babys/Kleinkinder. Wir haben alle Bücher außerhalb der Reichweite (sprich die Erwachsenen-Bücher im abgeschlossenen Zimmer und die Kinderbücher ganz oben im Regal) und so 1-2 Bücher zum angucken im Spielzimmer, die dann eh nicht schön sind, Vorlesebuch mit sehr dämlichen Geschichten oder auch Bild-Wörter-Buch, von denen wir ca. 10 Stk. haben, da ist nicht schlimm wenn eins gegessen wird ^^ Aufgehört die Bücher zu essen hat Liam glaub ich mit 18-21 Monaten, seitdem werden sie nur dauernd zerrissen ;) auch nicht besser also. Henric isst aber auch alles, es wird auch mal in den Kater gebissen, Kuscheltiere, Tischkante usw.


Glaseule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Oh, das klingt wie bei uns :-) Beim Babyschwimmen war das auch sehr deutlich: Wenn es da irgendwelche Materialien gab wie Bretter, Schwimmnudeln, Wasserbälle, kleine Schwimmtiere, dann haben die anderen Kinder in der Regel fröhlich das mitgemacht, was sie machen "sollten", und Minieule hat alle sonstigen Anregungen ignoriert und lediglich versucht, die Sachen abzulecken oder anzuknabbern. Da musste ich echt aufpassen, dass sie sich nicht versehentlich ertränkt, vor allem bei Schwimmbrettern war die Gefahr groß, da haben wir am Ende gar nicht mehr versucht, mitzumachen.


Marlene 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glaseule

oh ja, das klingt nach uns


Marlene 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Danke ihr lieben, dann bin ich ja froh. Letztens hat mein Mann im Pekip-Buch gelesen, dass man eine Butterbrot-Tüte nehmen soll und damit am Ohr rascheln etc... Naja, er war dann ganz geknickt, als der Kleine sie ihm sofort aus der Hand genommen hat und futtern wollte. Wie macht ihr das? pult ihr ihnen das Papier dann immer aus dem Mund? Bei uns ist es halt echt schwierig wegen der vielen Zähne. Wenn das so weiter geht, hab ich bald keine Fingerkuppen mehr...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlene 84

Henric hat erst 6 Zähne, aber Liam hatte in dem Alter auch schon mind. 12-16. Aber ja, ich pule dann auch immer alles ausm Mund, allerdings muss ich sagen, Henni speichelt so viel, der könnte sich daran gar nicht verschlucken, weil alles sofort ein Brei wird und am Gaumen klebt ^^