bahamamama1
Guten Morgen, Mein Problemchen steht ja im Grunde schon oben. Meine Kleine schläft nur beim Stillen oder schieben (Kinderwagen) ein. Das betrifft im Grunde jedes Schläfchen von mittags über abends zu nachts. Nachts versuche ich es immer erstmal mit einem Schnuller - den gibt es umgehend retour! Abends hat sie meist nicht genug anderes gegessen, als das ich die stillmahlzeit ausfallen lassen könnte... Und dann ist sie auch müde und schläft ein... prinzipiell stört mich das ganze nicht, aber ich kann sie abends letztlich nicht einmal mit meinem Mann alleine lassen - denn sie will "ihre" Brust! Einschlafen auf andere Art und Weise gibt Geschrei und keinen Schlaf . Beim Mittagsschlaf in etwa drei Monaten in der Kita frage ich mich auch schon, wie die das anstellen wollen/werden ... Milch wird nur aus der Brust akzeptiert und Schnuller sowie Fläschen kann ich auch behalten !!! Habt ihr Erfahrungen bzw. Tipps wie ich sie wenigstens tagsüber langsam daran gewöhnen kann?
Wenn sie statt dir einfach mit nem Ritual zu Bett bringen. Ein Lied singen. Und ne weile tragen dann gute Nacht sagen und raus gehen. Aber in der Kita ist eh alles anders. Da wird es sicher keine Probleme geben.
Es gibt abends ein festes Ritual inkl. Geschichte und singen UND einschlafstillen :D
Das mit dem Ritual klingt immer nach nem Geheimrezept, kann man auch mal ausprobieren, aaaaaaber: auch damit wird es wahrscheinlich nicht ohne Geschrei gehen. ich hab diese Frage schon sooooo oft gestellt, in allen möglichen Foren, meine Hebamme, den Kinderarzt und alle sagen: wenn du damit leben kannst dann behalte es bei. Wenn du es wirklich absolut nicht mehr möchtest dann musst du wahrscheinlich ein paar Tage die Zähne zusammenbeißen und sie an etwas anderes (wie eben ein Ritual) gewöhnen und ihr die Brust zum Einschlafen verweigern, das wird ihr aber ganz sicher nicht gefallen. Deswegen: mach das nur wenn du es wirklich nicht mehr möchtest! Ansonsten mach weiter so, genieß es solange es geht und mach dir keine Sorgen wegen der Kita. Zum einen sind 3 Monate in dem Alter noch wahnsinnig lang, da ändert sich so viel, zum anderen höre ich immer wieder dass die meisten Kinder in der Kita damit gar kein Problem haben. In der Kita gibt's eben keine Mama und keine Brust, da klappt das dann irgendwie auch anders (meine Schwägerin und meine Tante sind Kindergärtnerinnen). Ein Geheimrezept um den Kleinen ohne Frust das Einschlafstillen abzugewöhnen gibt es fürchte ich nicht...
Danke das macht mir Mut. Ich leide ja nicht drunter, dann ggfs. nur mein Mann ;) Und solange mich die Erzieherinnen nicht verfluchen ist alles gut.
Ja bei uns geht auch nur Einschlafstillen und mein Mann fänds auch schön, wenn er sie abends ins Bett bringen könnte. Und ich freu mich natürlich euch darauf wenn's dann auch mal ohne mich klappt, man ist ja doch sehr gebunden damit. Aber es stört mich nicht so sehr, dass ich es ihr abgewöhnen würde, schon gar nicht mit Tränchen. Da still ich sie lieber kuschelig weiter in den Schlaf, die Zeit wird schon kommen. Ja keine Angst wegen der Kita. Witzigerweise wollen viele Kinder dann zuhause trotzdem Einschlafstillen, obwohl es in der Kita auch so klappt. Wahrscheinlich holen sie sich da die Kuscheleinheiten die sie in der Kita verpasst haben. ;-)
Huhu, ich habe das Einschlaf-still-Problem nicht (höchstens das einschlaf-Kuschel-Problem ;)). Ich wollte dir nur sagen das du dir da mit der KiTa keine Sorgen machen musst. Irgendwann schläft jedes Baby ein. Und kein Erzieher dieser Welt würde sie schreiend liegen lassen. Notfalls geht's auf dem Arm und sie wird mit herumgetragen bis sie irgendwann auf dem Arm einschläft. Besonders bei so winzigen Winzlingen kann ich aus Erfahrung sagen, dass diese auch gerne mal ne Extrawurst bekommen und dann im Mitarbeiterraum mit in der Pause landen und auf dem Arm kuscheln dürfen ;)
Und auch das wird kein Poblem, also sie landet ja bei keinem Kollegen den sie nicht kennt. Sie bekommt bei der Eingewöhnung eine Bezugsperson und erst wenn ein guter Bezug besteht wird das mit dem Schlafen normalerweise "geübt". Also sie schläft ja nicht von jetzt auf gleich dort :)
Ich hatte bei der Großen dasselbe Problem und iwann habe ich es einfach akzeptiert und auch gerne so gehandhabt. Es ist wirklich so, dass sie sich in Kita und wenn es nicht anders geht, damit abfinden die Mäuse und eigentlich sich ganz anders verhalten als bei Mama. Die Kleine schläft grundsätzlich auch nur beim Stillen ein, aber wenn ich mal zB länger im Bad bin und sie ist müde, wenn ich also nicht in Sichtweite bin, schläft sie auch auf Papas Arm.. Allerdings wacht sie dann kurze Zeit später auf, um ihre Stilleinheit nachzuholen :D
Bei uns ging es lange Zeit nur mit einschlaf-stillen. Inzwischen ist es aber so,dass er bei mit trinkt und dann am liebsten noch rumzappelt. Dann nimmt mein freund ihn auf den Arm und trägt ihn eine weile und dabei schläft er ein. Jetzt bin ich nächste Woche länger weg abends. Und jetzt bin ich gespannt, wie es ist, wenn er zwischendurch aufwacht. Das ging bisher nur mit stillen...
Das Problem hatte und habe ich auch. Ich habe dann minimal was dazwischen geschaltet, also z. B. nicht im Liegen gestillt und sie dabei einschlafen lassen sondern im Sitzen und dann hoch nehmen und hinlegen. Das gefiel ihr natürlich nicht, ich habe sie dann aber statt dessen ganz eng neben mich gelegt, so war sie satt und hatte trotzdem die ganz große Nähe. Inzwischen aber bin ich wieder oft schwach geworden, weil es einfach meine Nerven schont. Sie schläft aber auch nicht mehr immer dabei ein. Vielleicht wird das mit der Zeit insgesamt besser. Danke Menixe für deinen Beitrag, das entspannt etwas, es so zu sehen. Ist schon so, dass man immer denkt, ich muss das jetzt mal langsam anders hinbekommen... Auch dem Papa zuliebe. Aber letztendlich geht ja doch das Kind vor.