Glaseule
Hallo Ihr Lieben, ich glaube, das Thema gab es hier schonmal, aber ich finde es nicht mehr: Ich überlege immer noch, mit was ich unser Baby im Kinderwagen zudecke. Wir bekommen einen Teutonia-Kinderwagen mit Vario-Plus-Tragetasche (siehe hier http://www.teutonia.de/tragetaschen.html): Ich nehme mal an, dass dieser Windschutz oben drüber im Winter nicht reicht, da muss man das Baby noch zusätzlich zudecken, oder? Was nehmt Ihr dafür? Klassische Kinderwagendecke? Geht da auch einfach ein großes Kopfkissen? Einschlagdecke? Winterfußsack? Lammfell - aber was kommt dann oben drüber? Andere Möglichkeiten? Ich bin mir echt unsicher, was man im Winter so braucht, damit das Kleine weder friert noch schwitzt. Haben die Mehrfachmamis unter Euch da vielleicht schon Erfahrungen? LG Glaseule
Ich hab einen mucki sack von Odenwald drin liegen. Gibt es auch gut gebraucht zu kaufen
Wir legen auch ein Lammfell zum drunterlegen. Oben drüber nehme ich ein Kopfkissen. das hat die Maße 60x40, welches eigentlich fürs Bett ist. Da unsere Kleine eh noch ohne Kopfkissen schlafen soll, werde ich dafür Bezüge nähen und das mit reinlegen. Sonst hab ich noch eine dünnere Baumwolldecke, die ich vllt noch nutze. Aber da bin ich mir noch nicht sicher. Werde auch zum ersten Mal Mama, also ist das nur meine Meinung - meine Mutter findet es aber auch okay so, dass ich das Kissen nutzen will.. =)
Kopfkissen darf man nur nehmen, wenn man Daunen rauslässt, also bei einem normalen 80x80. Ansonsten ist es zu schwer für das Baby sagt meine Hebamme. Wir haben eine Daunendecke für Babys Gr 80x80 und die gibt es. Darüber dann dieser Wind und Regendeckel. Lammfell unten drunter. Odenwäldler haben wir für die Karre später. Ist auch super gut und hält warm. LG
In dem Kissen was ich hab ist jetzt so Watte drin. Also keine Federn oder sonst was.. das geht doch dann auch oder? Wenn du sagst, ohne Daunen...
Ich hatte gestern das "Vergnügen" spazieren zu gehen mit Kinderwagen. Mit dem Ergebnis das die kleine richtig Angst hatte. Es gab bitteres weinen und weit ausgestreckte erschrockene Ärmchen :( Vorgesehen war Lammfell, darauf so ein Plüsch Handtuch. Kind im Teddybäranzug. Eingewickelt in eine fleecedecke mehrlagig gefaltet oder Schlafsack und den Windschutz oben drauf. Praktisch wird das ganze wohl so aussehen: teddybäranzug! Tuch und für Mami ne XXL Jacke die darüber zu geht ;) Also planen kann man viel, aber die kleinen entscheiden oft anders. Ich versuche es demnächst wieder... Ich möchte sie noch nicht unter 3 kg im Tuch tragen.... Man kann es zwar machen aber muss nicht sein. Hab zur Not zwei gesunde arme und ne gemütliche Bank hinterm Haus stehen ;)
Es gibt die Kissen ja speziell für Babys. Aber es geht eigentlich nur um das Gewicht. Unsere Kopfkissen sind viel schwerer als decken für das baby. Meine Hebi sagte etwas von einem Drittel raus oder so. Aber da kann dir deine hebi bestimmt weiterhelfen. Lg