Monatsforum November Mamis 2014

jetzt ist es soweit

jetzt ist es soweit

Lewanna

Beitrag melden

Nachdem unsere Maus uns bisher verwöhnt hat und immer problemlos eingeschlafen ist macht sie jetzt Theater. Zuerst wurde sie in den schlaf gestillt und dann ins Bettchen gelegt. Als das nicht mehr klappte wurde sie nach dem stillen wach ins Bettchen gelegt und sie schlief dann ein. Jetzt klappt beides nicht mehr wach im Bettchen weint sie und wenn sie beim stillen einschläft wacht sie beim wecklegen wieder auf. In unserem Bett kann sie nicht schlafen, da wir ein Wasserbett haben. Mal gucken wie sich das noch so entwickelt. Wie schlafen eure Babys denn so ein? LG


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hihi, bei uns das gleiche... Einschlafen war bisher immer kein großes Thema (abends), im großen Bett stillen, müde werden, ins eigene Bettchen legen, kurz Augen auf, schlafen. Aber seit ca zwei Wochen funktioniert das nicht mehr immer... Sie ist dann noch ewig wach, spielt (wenn man dabei ist, sonst weinen), bekommt dadurch wieder neu Hunger, wieder raus aus dem Bettchen, noch mal stillen usw. Manchmal ist es auch wieder zurück auf Anfang und sie schafft das Einschlafen nur mit eng kuscheln und im Familienbett. Zum Glück geht das problemlos, das ist echt entspannt, ich mache da auch kein Fass auf wie oft sie im eigenen Bettchen schläft und wie oft im Familienbett. Bei einem Wasserbett ist das zugegebenermaßen schwierig... Ihr Bettchen ganz dicht an dich dran stellen, so dass du mit der Hand sie berühren kannst und sie dein Gesicht nahe hat reicht wahrscheinlich nicht? Bei uns sind ja außerdem Spieluhren und Kuscheltiere auf einmal schwer in. Die Spieluhren in Kuscheltierform helfen daher manchmal auch. Es ist alles nur eine Phase, oooohhhmm...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Also Henric bekommt eine Milch, dann Windel, Schlafi an, Schlafsack drüber, Schnuller rein, Kuscheltier in den Arm. Dann kommt er noch mit ins Wohnzimmer, wo ich allen 4 Mäusen gemeinsam vorlese und im Anschluss leg ich ihn in sein Bett und bringe die anderen drei nach oben. Manchmal weint er noch 1-2 mal wegen Schnuller raus gefallen oder Kuscheltier verloren oder so, dann geh ich nochmal rein, bis er wieder ruhig ist. Normal schläft er dann aber recht schnell alleine ein.


Vampirchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich schleich mal vom Okt. rüber. Was für ein Wasserbett habt ihr? Wir haben nämlich auch eins - mit maximaler Beruhigung (da schaukelt nix) und auf 26 Grad temperiert. Minivamp ist 7 Monate und rollt mittlerweile selber vom Gitter- ins Wasserbett. Dort schläft sie super. War bei der Großen auch schon so. Wir hatten bei der Großen auch anfangs Bedenken, als wir das WB angeschafft hatten und Madam absolut keine Ruhe gegeben hat. Unsere Hebamme hat uns dann etwas beruhigt und Mut gemacht, sie zu uns zu nehmen. Ab da wurden die Nächte erträglicher. Jetzt haben wir ein xxl-Familienwasserbett - Männe - große Tochter - ich - kleine Tochter.


Sabsebü

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Bei uns ähnlich: Wasserbett mit Max. Beruhigung und zwischen 26 und 27 Grad temperiert. Anfangs hatte ich auch Bedenken. Mittlerweile ist er 8 Monate und wird einschlafgestillt oder gekuschelt. Manchmal schläft er auch im Kinderbett ein, welches direkt an meiner Seite dran is. Sonst meist noch 1-3 mal nachts Stillen im Liegen im Wasserbett, dabei schlafen wir oft ein und so ab 3 oder 4 schläft erwischend eh nur noch bei uns im Wasserbett in der Mitte. Ich achte eigentlich nur darauf, dass er nicht zugedeckt ist.