Monatsforum November Mamis 2014

Ich frag jetzt mal blöd xD wer arbeitet von euch?

Ich frag jetzt mal blöd xD wer arbeitet von euch?

brioche

Beitrag melden

Ich arbeite 30-35 std die woche;) Und könnt ihr bis zum evtl muschu durcharbeiten? Ich will es versuchen;) Arbeite noch im verkauf ( eigentlich bis januar/ februar2015) und stehe, gehe da den ganzen tag... Aber ich hoffe dass man lange nix sehen kann, bauchtechnisch( auch wenn er scheinbar schon am wachsen ist-.-). Glg


Erdnußflip

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brioche

Ich bin Krankenschwester, habe in den ersten beiden Schwangerschaften bis zum Muschu gearbeitet. Vor der ersten 100 Prozent und danach 75 Prozent. Hoffe das klappt diesmal auch, ich arbeite gern und ein BV wäre furchtbar für mich, außer es müsste unbedingt sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brioche

ich arbeite 40 Std die woche und ich fands auch ohne schwanger zu sein heftig, da unser kind (2 1/4) kaum schlaf braucht und wir niemanden haben wo wir unser kind mal abgeben können. also klar wenn wir arbeiten ist er in der kita aber sonst. ich hätte wenn ich ehrlich bin nichts gegen einen bv. mal sehen wie lange es geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brioche

Also ich arbeite ja wegen Elternzeit nicht und MuSchu fängt bei mir 5 Tage vor Ende der Elternzeit an ^^ werde also auch bis 2015/2016 nicht mehr in die Verlegenheit kommen zu arbeiten... in der letzten Ss hatte ich schon ab der 8. Woche BV. Ich arbeite in der Gastro, im Service und da wir ein sehr kleiner Betrieb sind ist es auch nicht möglich gewesen mich anderweitig zu versetzen ins Büro oder Rezi oder sowas. Hätte also zu lange stehen und zu schwer heben müssen, keine Spätschicht mehr, zudem noch so Gefahrenquellen wie Küche/Spülküche... da hat mein Chef es vorgezogen mich einfach frei zu stellen ^^ ich hab also unterm Strich Februar/März 2013 das letzte Mal gearbeitet.


brioche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brioche

Hiho ich bin quasi auch gastro, aber bei uns wird nur von 6-21.15 gearbeitet/ 6 tage die woche. Aber ich will unbedingt weiter arbeiten da ich prüfung im frühjahr habe;) also mir würde es gut passen xD so kurz vor der prüfung erst zuhause bleiben xD ;) klar ist es schwer aber es wird schon:) hoffentlich bleibt krümel bis dahin...


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brioche

Ich arbeite 29,5 Stunden die Woche. ich geh`davon aus, dass ich bis zum MuSchu arbeiten werde. Habe ja einen Bürojob da ist es eher ungewöhnlich ein BV zu bekommen. Vor meinem Sohn hab ich Vollzeit gearbeitet (39 Stunden/Woche) da hab ich auch bis zum MuSchu gearbeitet. (D. h. ich hab natürlich vorher noch meinen Urlaub genommen und meine Überstunden abgefeiert, da bin ich dann 4 Wocher früher gegangen.) LG


Paulchen99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brioche

Ich arbeite 20 Std./Woche - aber im Büro. In den anderen drei SSW habe ich bis kurz vor der Entbindung (bei der letzten SSW noch am Tag der Entbindung) gearbeitet - ohne Mutterschutz. Da war ich aber noch selbstständig, es ging nicht anders, war aber okay. Jetzt freue ich mich schon darauf, noch ein paar Wochen vorher "frei" zu haben (wenn ich mit drei Kindern überhaupt davon reden kann ;-)).


Sprottenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brioche

ich bin Lehrerin und arbeite fast Vollzeit ... im Sommer hab ich zum Glück Ferien, dann muss ich noch 3 Wochen in die Schule und dann fängt mein MuSchu an ... ist zwar anstrengend aber ich liebe meinen Job und bin froh, dass ich kein BV habe (hab zum Glück nicht die Fächer Sport und Chemie, denn da ist es kritisch mit weiterarbeiten)


Milla Lee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brioche

Ich hab ne 30 Std Woche im Büro. Aber auf Grund des Hämatoms in der Gebärmutter jetzt 3.Woche eine AU Einerseits "gut", da ich dauermüde bin und die Übelkeit mich plagt....andererseits ist das Dauerliegen ne Qual und mir ist so laaaangweiiiliiig


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brioche

Ich arbeite 42 Stunden. Ich werde früher oder später - zumindest um ein Teil-BV - nicht herumkommen, da ich meine Tochter letztes Jahr unter anderem wegen der Arbeit verloren habe. Ich wollte unbedingt weiterarbeiten, hatte ein unglaublich schlechtes Gewissen wegen diesem "schwanger ist keine Krankheit", der Preis den ich zahlte war hoch und ein Dank vom Arbeitgeber gab es nicht, sogar im Gegenteil. Ich werde mein Kind und mich diesmal schützen, aber natürlich auch nur dann wenn es tatsächlich wieder notwendig wird. Ich dachte manchmal, ein BV wäre was für Drückeberger, leider musste ich eine andere Erfahrung machen. Ich habe aber auch sehr viele Kolleginnen, die problemlos bis (fast) zum Ende gearbeitet haben.


Mv1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brioche

Ich arbeite nur 10 Std/Woche im Verkauf. Bei meiner ersten Ss hatte ich ab dem 7. Monat BV und bei der 2. schon ab dem 5. Monat. Mal sehen, wie lange ich diesmal arbeiten darf. Das Problem war oder ist, dass meine Gebärmutter zu weit rechts lag und auf die Niere drückte. Das löste einen Nierenstau aus und dadurch hatte ich ständig Vorwehen und ab dem 6. Monat war der äußere MuMu 1cm offen.


frechemami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brioche

Ich arbeite 18,5 h als Arzthelferin und hoffe auch das ich bis zum Muschu bleiben kann. Ich habe zwar mit zwei Kiddies nie langeweile.aber der Ausgleich zu daheim ist.spitze Steffie


Nomadin13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brioche

Bei mir ist eh alles etwas kreuz und quer. Ich bin im Januar aus dem Ausland zurückgekommen und habe begonnen, mich zu bewerben. Da wir ja eine künstliche Befruchtung machen wollten/sollten/mussten, rechnete ich nie und nimmer damit, schon im Februar schwanger zu werden! Jetzt bin ich in der etwas doofen Situation, dass ich am 1. Mai meinen neuen Job anfange (32 Std. pro Woche) und die ersten drei Monate Probezeit habe, also nichts von der Schwangerschaft verraten sollte, da sie mir sonst kündigen könnten. Alles etwas blöd.... aber nun ja, so ist es jetzt und schliesslich freuen wir uns sooooooooo über diesen kleinen Krümel, der sich so unverhofft eingeschlichen hat, dass alles andere drum rum sich ihm anpassen muss.