Emma1991
Hallo Mädels, hier im Forum kommt es mir so vor als wäre ich eine Rabenmutter. Wo man auch liest, die Mehrheit scheint 6 monate voll zu stillen und dann BLW zu machen. Bis jetzt habe ich den Brei selbst gekocht. Ich bin allerdings am überlegen zumindest die Mittagsmahlzeit als Gläschen zu kaufen, da mir manchmal einfach die Zeit fehlt eingefrorenen Brei aufzutauen oder zum Biomarkt zu fahren. Aber ich fühle mich schlecht dabei. Als wäre das Gläschenessen weniger gut und ich als Mutter weniger fürsorglich. Stillen tue ich übrigens auch nicht. Habe das nach einer Woche aufgegeben, da die Schmerzen zu groß waren und ich schon mitweinen musste, wenn Juna wieder hunger hatte. Brauche aufbauende worte :D Liebe grüsse Emma, die fix und fertig ist, (weil juna nicht mehr abgelegt werden möchte und nur noch schreit) und wegen jeder Kleinigkeit weinen muss, seit also lieb zu mir
Bis jetzt bereite ich alles selbst zu. Ich koche immer für vier Tage dann muss ich auch nicht auftauen. Ich stille nach wie vor ABER hier im Forum verschieben sich auch die Realitäten. Der Großteil der Mütter stillt inzwischen wohl eher nicht mehr und es sind nach ein paar Wochen auch immer weniger Mütter die selbst kochen. Und all die Kinder kommen auch zurecht und wachsen. Versuch dich nicht so unter Druck zu setzen. Finde deinen Weg ! Eine völlig unentspannte Mutter bringt das Kind ja auch nicht weiter... Alles hat vor und Nachteile . Du kochst dann einfach nur dann wenn es gerade geht und fütterst sonst ein Glas.
Ich wollte beides machen. Mal kochen und ab und zu Gläschen. Jetzt überlege ich aber kochen erstmal sein zu lassen. Madame isst ja mittags höchstens 80 - 90 Gramm. Meistens weniger. Da lohnt es sich nicht wirklich. Selbst wenn man für 3 Tage kocht. Mein Sohn hat übrigens nur Gläschen bekommen. Außerdem werden ja die Zutaten für Babynahrung noch strenger kontrolliert als Bio Produkte was Schadstoffe angeht. Stillen unter schmerzen ist auch nicht Sinn der Sache. Dann lieber eine schmerzfreie zufriedene Flaschen-Mami. Da muss du echt kein schlechtes Gewissen haben. LG
Bislang habe ich das Essen zu 90% selbst gekocht und zu 10% als Gläschen gefüttert. Ich wollte von Anfang an gar kein Gläschen geben, weil ich selbst kochen besser finde und ebenso aus den Resten (unpürriert natürlich ) mir was zu Essen machen kann. Wenn ich aber keine Zeit oder auch ganz ehrlich keine Lust habe den Tag zu kochen, gibt es auch mal ein Gläschen. Samstag zb. da waren wir auf einem Geburtstag und ich hatte im Vorfeld keine Zeit mehr zu kochen. Da gab es eben ein Gläschen. Nicht schlimm.
Als Nachttisch gibt es dann öfter eins.. Entweder normaen Apfelmus oder ein Gläschen.. oder eine Banane. Wie ich grade lustig bin.
Mach dir also keinen Stress, wenn du mal zu einem Gläschen greifen willst oder musst. Meine Freundin gibt ihrem Shohn nur Gläschen und kocht nicht selbst. Mal ne Nudel, etwas Fleisch oder ne babane bekommt er, aber sonst nur Gläschen. Er wird auch groß und wächst weiter. Also alles in bester Ordnung!
Hey also hier sind die aufbauenden worte :)
Ich gebe jamie seit anfang an die flasche weil ich nicht stillen wollte. Ja ich weis muttermilch ist das beste und alles andere nicht aber ich wollte einfach nicht und er ist auch so toll entwickelt. Er ist genau in der kurve bei gewicht und größe und war bis jetzt nur einmal leicht erkältet.
Seit er 4 monate alt ist bekommt er obst und gemüseglässchen und ihm gehts total gut damit.
Mittlerweile bekommt er schon die menüglässchen ab 8. Monat und er isst sie gerne.
Und du bist mit sicherheit keine rabenmutter wenn du deinem kind glässchen gibst
Dann wären ja alle eltern schlecht wenn sie nicht alles aus dem biomarkt holen und immer selbst kochen... Also ich find das vollkommen ok
Mach ruhig weiter wenns deinem zwerg schmeckt :)
Lg Khara mit Jamie (seit gestern 7 monate)
Ich wollte früher auch immer nur selber kochen, keine Gläschen. Ja, Pustekuchen, mein Großer wollte das gekochte nicht essen, nur das Gläschenzeug, da aber auch wirklich ALLES! Der Kleine isst bislang nur Obst, hab bisschen Gemüse mal ausprobiert, er brüllt die ganze Bude zusammen, egal welche Sorte. Das Obst pürier ich meistens selbst, geht ja schnell, einfach kalt mit dem Pürierstab mixen, fertig. Wenn wir Gutscheine haben oder das frische Obst einfach eklig ist hol ich aber auch mal Gläschen. Stillen tu ich übrigens gar nicht, habe 2 voll Flaschenkinder von Geburt an.
Ich hab jetzt 6 Monate voll gestillt und wollte ursprünglich BLW machen, die Kleine will aber unbedingt essen und verschluckt sich an Fingerfood bisher immer, deswegen gibt's seit 3 Tagen Brei. Und eigentlich will ich selbst kochen, bisher gibt's aber Gläschen. Meine selbstgekochte Pastinake kam nicht so gut an, Karottengläschen dagegen sind der Hit. Für den Anfang werd ich auch noch ein paar Tage Gläschen geben, aber in 1-2 Wochen will ich dann nochmal versuchen selbst zu kochen. Aber gar nicht weil ich an Gläschen was nicht gut finde - die Zutaten sind ja dort wirklich super kontrolliert, ich denke man kann guten Gewissens Gläschen geben. Aber wenn ich selbst koche hab ich einfach mehr Möglichkeiten, außerdem schmecken viele Gläschen irgendwie pappig find ich. Aber mal sehen wie es sich entwickelt, was ihr schmeckt und wie motiviert ich weiterhin bin. ;-) Fingerfood will ich aber trotzdem weiterhin versuchen und im Idealfall bald beides geben - mal Brei, mal Fingerfood, aber da bin ich flexibel. Mach dir keine Gedanken, du bist keine schlechtere Mutter weil du Gläschen gibst! Hauptsache dein Zwerg verträgt es gut und es schmeckt! :) und dass du nicht gestillt hast kann ich verstehen, ich hatte die ersten Wochen so entzündete Brustwarzen dass ich auch oft geweint hab wenn die kleine schon wieder Hunger hatte, so schmerzhaft war das. Meine Hebi meinte auch keiner sollte mit Schmerzen stillen und ich soll mich nicht quälen, hab mehrfach über Abstillen nachgedacht, aber ich hatte mir das Stillen so in den Kopf gesetzt und nach ein paar Wochen war's überstanden. aber das war schon echt Quälerei...
Also ich stille noch und hab gerade die mittagsmahlzeit ersetzt. Und zwar durch gläschen! Ich hatte auch mal selbst gekocht, aber mal ehrlich, die gläschen sind nicht teuer und es gibt verschiedenste Sorten. Wenn ich allerdings was für uns koche, was auch er essen kann (letztens nudeln mit Zucchini und Champiogns in Tomatensauce), dann nehme ich ein bisschen davon zur seite, bevor ich es würze und püriere es. Aber prozentual würde ich sagen 95% gläschen und 5 Prozent selbst gemacht. Fingerfood gibt es auch mal hier und da. Aber nicht als vollwertige Mahlzeit. Mach dir keinen Stress. Die meisten Gläschen sind Bio und unter hohen Vorschriften hergestellt, so keimfrei kannst du selbst gar nicht kochen!
Ich nicht. Aber auch aus dem Grund: was ist mit den geschwisterkindern? Soll ich denen auch ein Gläschen hinstellen? ;) Sind auch noch bei keiner vollen malzeit mit der kleinen. Sie isst zwar alles was wir auch essen 2-3 malzeiten am Tag aber Minimengen. Übrigens meine grosse reines Flaschenkind (ist das robusteste Kind von allen!) meine mittlere... Erst Flasche und stillen, dann mit 5,5 Monaten Zwangsabstillung weil ich sehr krank war, drittes vollgestillt!
Ich stille noch, Mahlzeiten sind noch nicht ersetzt, da mein Kleiner ein schlechter Esser ist. Ja, Gläschen finde ich irgendwie blöd und habe mich so aufs Kochen gefreut. Habe zwei Wochen lang jeden Tag frisch gekocht. Ich fand das lecker, selbst als Brei, aber mein kleiner - nö. Er isst jetzt also Gläschen und nebenbei BLW in Form von Brot, Brotbelag vom Frühstückstisch und Obst. Also alles gut. :-)
Hey, mach Dir keine Gedanken! Flaschenkinder werden genauso groß wie Stillkinder, und ich hab sogar schon von mehreren Familien gehört, in denen es (mindestens) ein Flaschenkind und (mindestens) ein Stillkind gab und wo jeweils das Flaschenkind das robustere und gesündere war. So schlecht kann es also nicht sein.
Ich gebe mal Gläschen und mal Selbstgekochtes. Selbstgekochtes finde ich z. Z. vor allem deshalb praktisch, weil sie immer noch so kleine Mengen isst, dass sich einfach nur Eiswürfelportionen lohnen und von den Gläschen ewig viel übrig bleibt - und nur deshalb bin ich auch noch beim Quasi-Vollstillen+1 Eierbecher Brei pro Tag. Sie ist einfach ein totaler Stilljunkie und will nicht viel anderes (obwohl sie sich von Anfang an jeweils begeistert auf die ersten Löffel stürzt, aber genauso schnell ist dann auch wieder Schluss).
Angefangen mit dem Brei habe ich aber schon kurz bevor sie fünf Monate alt wurde, weil ich auch ganz lange große Stillprobleme hatte und zu dem Zeitpunkt immer noch nicht wusste, wie lange es noch gehen würde. Da habe ich lieber früher angefangen, damit ich noch möglichst viele Lebensmittel während des Stillens einführen kann (entsprechend den aktuellen Empfehlungen).
Ich habe überhaupt kein schlechtes Gewissen, wenn ich Gläschenkost füttere. Das Zeug ist alles so gut kontrolliert, alles aus Bioanbau - die Möglichkeit, so einzukaufen, habe ich hier (ohne Auto) gar nicht. Im Übrigen esse ich die Gläschen selbst total gern. 80% der Gläschen, die ich momentan kaufe, sind bis jetzt noch für mich
Sehe ich genau so. Ein schlechtes Gewissen wegen Gläschen zu haben, oder jemandem zu machen: Geht gar nicht!!!
Bei Mats war es ähnlich mit den Wochenlangen Miniportionen, aber auf einmal legt er los. Heute Abend hat er sogar ne halbe Portion Getreidebrei gemampft.
Generell find ich die Gläschen vom Geschmack ok. Aber obwohl ich echt gern Spinat esse, fand ich das in Glasform echt eklig - und Kürbis! Bäh. Das schmeckt irgendwie modrig. Und ganz schlimm ist Lachs, finde ich, der riecht halt auch übel... Aber alles andere find ich auch echt lecker. Vor allem natürlich Obst. Mein bisheriger Favorit war Erdbeere-Himbeer-Apfel. Und gerade Obst muss ich immer essen, das mag er nämlich nicht so. Er steht vor allem auf Gemüse-Risotto.. Wenn ich nicht wüsste, dass es mein Kind ist....
Bei uns sind es hauptsächlich Gläschen :) aber auch nur aus dem Grund, da ich noch so einen Minizwerg hier habe und mir das zu viel war, immer extra was zuzubereiten...bei Leonardo hatte ich damals nur selbst gekocht, aber da hatte ich auch noch ein wenig mehr Zeit :D Ich schwöre ja auch Alnatura und generell eben hauptsächlich vegetarisch, aber das muss ja nicht für jeden was sein... Ich finde es übrigens so toll, dass bei vielen von euch das stillen so toll geklappt hat! Werde es bei Nummer 3 auch wieder versuchen :0) LG Lio
Das hast du ja süß formuliert... Ich denke auch, dass das hier etwas verzerrt ist. Statistisch ist es 50-50 zwischen stillen und Flasche. Das hatte ich mir gemerkt, weil mich die Zahl völlig überrascht hatte, da ich eben auch den Eindruck hatte die meisten würden stillen. In meinem Freundeskreis mit Kind sind es drei die stillen und vier die Flasche füttern... Ich selber stille, wir kommen da privat also genau auf den statistischen Wert, haha.
Ich werde mal kochen und mal Gläschen geben und habe mir fest vorgenommen deswegen kein schlechtes Gewissen haben zu wollen. Ist aber nicht so einfach... Meine Maus isst auch noch mini Portionen. Ich koche und friere dann in mini Portionen oder in Eiswürfelbehälter ein. Ich habe aber auch schon Gläschen gefüttert und habe immer welche vorrätig. Mach dich nicht verrückt, jeder will das Beste für sein Kind, aber niemand erreicht in allen Bereichen die perfekten 100%. Aber wenn dir das gelänge, die 100% meine ich, dann wäre es auch schon wieder nicht perfekt, denn dann würdest du deinem Kind suggerieren, auch du musst immer überall perfekt sein, darfst keine Fehler machen, die Messlatte wäre enorm hoch. Du siehst: alles ist gut!
Ich habe nur ein paar Tage versucht zu stillen, es hat nicht geklappt und ich gebe zu, dass ich mich gut damit fühle die Flasche zu geben. Den Brei koche ich meistens selber, aber ich nehme nicht immer Bio Obst & Gemüse, da ich es nicht immer bekomme und auch keine Lust habe die Läden abzuklappern. Die Fleischzubereitung nehme ich definitiv ausm Glas. Die Qualität ist gut und warum dann den Kopf zerbrechen...du bist eine gute Mutter, unabhängig wie und was du fütterst...wo kommen wir denn hin, wenn wir uns darüber definieren. Also mach dir keinen Kopf...
Das waren jetzt zwar nicht nur unbedingt die Worte die ich hören wollte, aber da könnt ihr ja nichts für :D Ich danke euch für eure ehrlichen Antworten und fühle mich schon viel besser und bestätigt in meinem Handeln! :)))))