Monatsforum November Mamis 2014

an die die im Familienbett schlafen lassen.

an die die im Familienbett schlafen lassen.

Rose22

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, meine Tochter ja heute Nacht so gequengelt dass ich sie ins Familienbett geholt habe. Sie hat sich so sehr mit ihrem Gesicht an meinen Körper gekuschelt, dass ich Angst habe dass sie nicht genug Sauerstoff einatmen konnte und genug CO2 ausatmen konnte. Ich habe an alles Gedacht. Das Betz zu sichern etc aber nicht an das. Ich weiß nicht wie lange sie so geschlafen hat. Normalerweise hab ich einen sehr leichten Schlaf. Heute war ich einfach übermüdet. Kennt jemand von Euch so eine Situation? Zudem heute Nacht war es bei uns im Schlafzimmer extrem heiß. 25 grad. Sie hat am Hinterkopf etwas geschwitzt. Danke dass Ihr immer mit einem offenen Ohr da seit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose22

Alles gut. Keine sorge! Meine quetsch sich total an mich.... Ist so nass geschwitzt gewesen trotz nur Body. Es. Ist halt eben heiß...... Da kann man nix dran ändern! Aber ich gebe zu: die Kinder leiden ganz schön!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose22

Solang sie nicht blau im Gesicht war oder blaue Lippen oder Fingerspitzen hatte, hat sie auch keinen Sauerstoffmangel. Nassgeschwitzt ist normal bei der Hitze ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose22

Denke auch nicht, dass es schlimm ist. Linus rutscht mir nachte auch hinterher und kuschelt sich an mich. Da kann ich machen was ich will. Das ist normal, dass man sich da am Anfang solche Gedanken macht und unsicher ist. Man hört ja so viele Horrorgeschichten. Ich glaube die Kleinen sind mittlerweile so groß, dass sie sich selbstständig wegdrehen, wenn es Ihnen zu heiß bei der Mama ist oder sie dort nicht genügend Luft bekommen. Zumindest kann ich dieses Verhalten bei Linus beobachten. Liebe Grüße


Astralwelpe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose22

Liebe Rose, Mein Kleiner schläft bei uns im Bett, zwischen Mama und Bettgitter. Im Laufe der Nacht rückt er immer näher an mich heran und drückt sich - auch bei heissesten Temperaturen - fest an mich. Kein Problem, solange ich darauf achte, das eben keine Zugluft das feuchte Körperchen erreicht. Er hat nun halt ausserdem nur noch einen ganz leichten Sommenschlafsack an (Baumwollmusselin). Was die Luft angeht: Raumluft hat ja in der Regel einen Sauerstoffgehalt von grob 20-21% und nur Spuren von CO2, beim Ausatmen sind es nur noch 16-17% Sauerstoff und etwa 4% CO2 (die restlichen Bestandteile ändern sich nicht). Es ist also immer noch genug Sauerstoff in der Luft (sonst ginge ja Mund-zu-Mund-Beatmung nicht!). Da du und dein Kind zwar eng beieinander atmet aber eben nicht Mund und Nase komplett gegen die Aussenwelt "abdichtet" und auch noch eine unterschiedliche Atemfrequenz habt, wird immer wieder frische Luft "beigemischt". Es wurden schon Studien zu genau diesem Thema gemacht, die eben dieses Ergebnis hatten: Die Luft, die Mutter und Kind in diesem Moment zur Verfügung steht bewegt sich konstant irgendwo zwischen 16 und 21% O2-Gehalt. Wichtig sind dabei nur 2 Fakten: 1. Vor dem Einschlafen gut lüften und frische (sauerstoffreiche) Luft reinlassen und evtl nach dem Aufstehen erneut lüften 2. Das Kind (und man selber) dürfen nicht im Schlaf das Gesicht unter der Decke haben - dann strömt nämlich nicht mehr ausreichend Frische Luft nach. Also keine Angst - du kannst deinem Kind die Luft nicht wirklich wegatmen!