Monatsforum November Mamis 2013

Wie seht ihr das? Habe gestern schon nur geweint...

Wie seht ihr das? Habe gestern schon nur geweint...

Pabelu

Beitrag melden

Gestern war große Neueröffnung des Kindergartens meiner Kinder. In den gehen mein großer (5),jetzt im 3. Jahr, da gab es noch nie Probleme. Und mein kleiner (2 Jahre+2 Monate) seit 1,5 Wochen. Sie haben um und ausgebaut. Jetzt 5 Gruppen. 2 x normal - 3-6 2 x U3 - also 2-6 1 x U2 - also 4 Monate bis 3 Mein kleiner ist jetzt in einer der U3 Gruppen. Es gibt einen Schlafraum mit 7 Bettchen und 5 Matratzen auf dem Boden. Die Bettchen haben Kissen und Bettdecke und hübsche Bettwäsche. Drei der Matratzenlager auch. Mein Sohn und noch ein Junge haben nur ne olle Fleecedecke auf der Matratze da liegen. Ich war gestern total fertig. Habe gedacht, nur übergangsweise. Ist noch nicht alles geliefert. Aber nein, das bleibt so. Meine Freundin war mit und auch unsere Tagesmutter, bei der mein kleiner bis vor 1,5 Wochen betreut wurde. Die fanden das genauso lieblos. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er jetzt 1-2 Jahre seinen Mittagsschlaf auf dem Boden machen soll. Das kann doch für seinen Rücken nicht gut sein. Haben die Leitung drauf angesprochen. Das wäre von den Eltern so gewünscht. Die Kinder würden anders nicht schlafen. HÄÄÄ!!! Niemals ist das mit mir besprochen worden. Zuhause schläft er im Gitterbettchen mit Stäben drin und im Schlafsack. Hätte dem nie zugestimmt. Habe heute schon Kopfkissen und Bettdecke und Bettwäsche vom großen für das kleine Bett gewaschen und werde ich morgen mit nehmen und nochmal um ein Gespräch bitten. Wenn die keine Betten mehr organisieren wollen, können, werde ich meines von zuhause da hinbringen und mir für zu Hause ein neues holen. Bin da echt gestern mit überrumpelt worden. Zuhause habe ich nur geweint. Klar bringt ihn das nicht um ab und zu auf einer Matratze zu schlafen aber 5 x die Woche. Mein Mann kommt morgen mit die Kinder hinbringen. Wollen wir sofort klären. Der findet das genauso schlimm und mein Vater, Freundin und Tagesmutter, und andere Mamies auch. Habe schon die Schokodino´s meiner Kinder verputzt.


Cassiopaia007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Ich muss Dir da voll zustimmen, das geht ja mal gar nicht. Ihr zahlt den gleichen Preis für die Betreuung, wie die Kinder mit den schönen Bettchen. Wo liegt den das Problem 12 Betten da reinzustellen, die werden doch in einer so großen Einrichtung immer gebraucht. In unserem Kindergarten, da gibt es nur 2 Gruppen mit 3 - 6 jährigen, aber selbst da ist der Schlafraum mit mind. 12 Betten ausgestattet, obwohl meistens nur gut die Hälfte gebraucht wird. In unserer Krippe hingegen, gibt es aus Platzgründen nur Matratzenlager, aber jedes Kind hat dann eine Matratze mit Bettwäsche, also alle Kinder werden gleichbehandelt. Es ist gut, dass dein Mann morgen mitgeht, du bist vielleicht einfach zu emotional momentan. Die Angelegenheit muss absolut sachlich geregelt werden und ich würde auf keinen Fall klein beigeben... LG und lass dich nicht unterkriegen.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Es gibt Einrichtungen in denen gibt es NUR Matratzen und gar keine Betten. Haben den in DEM Schlafraum von deinem Sohn alle Matratzen oder ist das ein Unterschied? Dann würde ich es nicht schlimm finden. Wenn manche im Bett schlafen im gleichen Zimmer könnte ich verstehen das es dich stört. Aber so schlimm, das man weinen muss finde ich es trotzdem nicht. Die Kinder machen untereinander keinen Unterschied, das sind nur die Eltern!


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Es gibt 2 Schlafräume einer mit 12 Bettchen, einer mit 7 Bettchen und 5 Matratzen. Die Matratze meines Sohnes hat noch nicht mal ein Kopfkissen und ne Decke. Nur so eine kleine Fleecedecke. Würde dir das denn gefallen wenn Dein Kind da schläft?


Mokelbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Ich kann dich gut verstehen ...die Kita meines Kindes wurde letztes Jahr für 2 1/2 Millionen Euro saniert. Und alle Kinder ab 2 Jahren müssen auf dem Boden mit Fleecedecke in hemd und schlüppi schlafen. Fand das am Anfang auch richtig schlimm ....weil wie du sagst zu Hause gibt es sowas auch nicht. Hab meinem Kind erstmal beigebracht bevor ich mich beschwere ....zwei Millionen Euro und ich muss auf dem Boden schlafen ... :-) 1 Tag hat es gedauert wurde ich gefragt ob das nicht übertrieben sei...ich hab's wie du gemacht ne richtige Decke und nen kleines Kissen mit Lacken hingebracht.abgeblich sei dies aber viel zu warm. Also hat sie immernoch keinen Schlafanzug an aber gut. Sie war damals die kleinste aus der Gruppe und nun ist es cool so wie die großen zu schlafen...


Nele24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Ich kann deine Traurigkeit und deinen Ärger verstehen. Man möchte für sein Kind immer das Schönste und Beste. Müssen die Matratzen denn täglich weggeräumt werden, oder ist es ein Reiner Schlafraum? Ich bin selber Erzieherin und wir mussten aus organisatorischen Gründen Unterschiede machen. Die U3 Kinder haben ihre eigenen Betten in einem extra Schlafraum. Die älteren Kinder mussten sich in der Turnhalle ausruhen. Wir hatten zwar noch genügend Holzbettchen, aber stell die täglich hin und her. Außerdem konnten wir die Matratzen ohne Betten besser lagern. Aber die Matrazen waren bezogen und jedes Kind hat richtiges Bettzeug. Ich muss aber aus Erfahrung sagen, dass die Kinder im Bett besser zur Ruhe kamen, als nur auf net Matte. Vor dem Umbau hatten wir einen riesen Schlafraum, wo alle Kinder Betten hatten. Sprich es in Ruhe an. Es gibt bestimmt eine Lösung!


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele24

Es ist ein reiner Schlafraum. Es muss nichts weggeräumt werden. Sein alter kann es auch nicht sein. Er ist ja ein U 3 Kind und mit 25 Monaten auch gerade erst. Andere 2 Jährige haben Bettchen. Wonach entschieden wurde welches der 12 U3 Kinder der Einrichtung eine Matratze bekommt und welches ein Bett. Keine Ahnung! Also entweder alle oder keines. Wechseln wollen sie nicht. Die Bettchen wurden mit Namen beschriftet. Die Matratze hat einen Zettel mit Namen bekommen. Mir ist halt auch aufgefallen, dass er nachmittags nicht ausgeruht ist. Wir waren vor der großen Neueröffnung in einem Vertretungskindergarten. Dort hatte er ein Bettchen. Er war nach dem abholen nachmittags viel entspannter. Es hat mich halt auch gestört, dass sie behauptetet, das wäre mit den Eltern besprochen worden. Das ist es nicht. Deswegen nehme ich meinen Mann mit. Ich will das ganze ja sachlich klären. Bin da im Moment zu emotional.


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Bin Erzieherin..bei uns gibts Betten, Matratzen und Körbe für die ganz Kleinen...Alle Übermittagskinder schlafen (bzw ruhen sich aus) zusammen (also rund 15 Kinder zwischen 2-6Jahre)...wir tauschen die Plätze aber regelmässig, so kann jeder mal woanders schlafen...vielleicht wird das bei euch auch so gemacht? Für 20 Betten hätten wir einfach keinen Platz.. Schlafzeug bringen die Kinder von zu Hause mit, also Decken oder Schlafsäcke...


monochris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

mein Problem an der Situation läge weniger am auf der Matratze liegen sondern auch eher an den Unterschieden - mal dahingestellt ob Matratzen auf dem Boden gut oder schlecht sind. Würde mich als Kind fragen, was ich falsch gemacht habe, dass ich "liebloser" schlafen muss...


Suljana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Huhu, ich bin AUCH Erzieherin und hab die letzten 5 Jahre in zwei Krippen gearbeitet Wow, hier ist ein Nest! Ich kann dir nur empfehlen, dass du dir die Gründe für das Warum nennen lässt. Es muss ja einen Auslöser für diese komische Lösung geben. Vielleicht ist das Geld aus diesem Haushaltsjahr aufgebraucht und ein Kauf weiterer Bettchen ist nicht möglich. Manchmal steckt auch ein sturer Träger hinter solchen Situationen. Dann würde ich mit der Leitung darauf hin arbeiten, dass eventuell die fehlenden Betten vom Förderverein (falls vorhanden), dem Elternbeirat oder über Spendenaushänge gesucht werden. Es darf einfach nicht dein Problem sein, dass die schlecht ausgestattet sind, und schon gar nicht das Problem von deinem Kind. Das hat was mit Vertrauen zu tun, man hätte dich zu mindest vorher aufklären müssen. Kann dich sehr gut verstehen und finde deine Idee mit dem eigenen Bettzeug gut. Zur Not wende dich an den Träger, man muss sich nicht alles gefallen lassen. Ich würde es - ganz ehrlich - auch nicht so hin nehmen!


windrose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Also in der Kita meiner Großen wurde auch nur auf Matratzen geschlafen. Geschadet hatvihr das nicht, aber vernünftiges gemùtliches Bettzeug muss natürlich sein. Besonders in der kalten Jahreszeit will man sich doch beim Ausruhen gemùtlich einkuscheln! lg


Cassiopaia007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Ich finde auch die Ungleichbehandlung ist das Schlimmste! Würden alle auf Matratzen schlafen, mit vernünftigen Bettzeug, wäre das auch okay! Aber so: UNMÖGLICH !!!!


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassiopaia007

Wenn alle auf dem Boden liegen würden. Oder es mal vernünftig erklärt worden wäre. Und jedes Kind eine richtige Decke hätte. Bin mal gespannt was morgen gesagt wird.


brownjack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Ich finde das auch sehr eigenartig, alle bezahlen für die Kita- Leistung ihren Kita- Beitrag. Bekommst du jetzt Ermäßigung, da dein Kind nur eine halbe Schlafstätte bekommt? Ich würde mich nicht einfach so abspeisen lassen, mit das bleibt so und die Eltern wollen das so. Mit dir hat keiner gesprochen und du willst das nicht so. Sollen doch die sieben Kinder der Eltern, die das so wollen auf den Matratzen schlafen. Zur Not kannst du ja darauf bestehen, das dein Kind z.B. in dem von dir zur Verfügung gestellten Reisebett mit Bettzeug schläft. Ich verstehe auch diese Ungleichbehandlung nicht, haben die kein Konzept und Qualtitätssrandarts?? Man könnte auch den Träger und Förderer (Geldgeber, meist Kommunen) befragen, ob das sein kann??? Ich kenne das nicht aus den Kitas, da wurden die Kinder einheitlich und gleich gut betreut und versorgt und vorallem wurde immer der Elternwunsch berücksichtigt.


Sandri_plus_1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pabelu

Meine Kleine (17 Monate) geht auch seit 2 Wochen in die Krippe. Diese ist komplett neu gebaut und wurde erst am 4. Sept. eröffnet. Hier mal zum Vergleich: Der Schlafraum wurde so gestaltet,dass die Betten nicht weggeräumt werden müssen. Es gibt dort Holzbetten mit niedriger Umrandung und Bettzeug. Wahlweise können die Mäuse aber auch im Schlafsack schlafen. Die Schlafsäcke wurden übrigens auch von der Krippe angeschafft. So hat jedes Kind den gleichen. Die ganz kleinen Mäuse schlafen in Reisebetten (mit Matraze etc), da sie für die Holzbettchen noch zu klein sind. Ich drück die Daumen, dass ihr eine Lösung findet. Matraze auf dem Boden finde ich jetzt grds. nicht so schlimm, aber die lieblose Ausstattung hätte mir auch Tränen in die Augen getrieben!