Monatsforum November Mamis 2013

wann geht ihr wieder arbeiten?

wann geht ihr wieder arbeiten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wisst ihr schon, wann ihr wieder einsteigen wollt und wenn ja, wie viele h pro woche? wollt ihr dann noch stillen? ich möchte ab sep wieder arbeiten gehen. mein mann macht noch bis oktober elternzeit u dann haben wir auch nen kita platz für die kleine. ich möchte dann noch stillen und zwar abends/nachts und morgens. aber mal schauen, wie die maus das mitmacht. beim großen bin ich nach 8 Monaten wieder arbeiten gegangen mit 40h/woche. das ging ganz gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich gehe ab dem 01.Oktober wieder arbeiten. 38 Stunden die Woche. Und mein Kleiner geht dann zu einer Tagesmutter, aber nur maximal 6 Stunden am Tag. Manchmal sogar gar nicht unter der Woche wenn ich frei habe. Arbeite im Schichtdienst. Und am Wochenende ist ja mein Freund da. LG


Steffi1110

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leidiges Thema :( offiziell hab ich bis 1.9.2015 angegeben, aber evtl werd ich schon im Mai wieder anfangen, sofern möglich, und wenn dann mit ner halben Stelle. Oder aber bis September dann zumindest auf 400€-Basis. Was arbeitet ihr denn?


Steffi1110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi1110

Ich bin Kinderkrankenschwester, arbeite also auch im Schichtdienst und hab keine Ahnung wie wir das trotz Krippe hinbekommen sollen. Die öffnet um 7:00 Uhr, mein Dienst beginnt um 6:00h :/ und zum Spätdienst müsste er dann auch schon morgens rein und würde dann von Oma/Opa/Papa abgeholt, je nach dem wer dann als erstes zu Hause ist. Leider kann man in der Krippe nicht kommen und gehen sondern es gibt feste Bring- und Abholzeiten. Beim Nachtdienst müsste ich ihn dann morgens hinbringen, dann schlafen und um 16:00 Uhr dann abholen. Ganz schön langer Krippentag für so Kleine :( Dann kommt hinzu dass diese Plätze bei erstens recht teuer sind ( es wird nach Einkommen der Eltern berechnet ) und ich dann noch n Arbeitsweg von 35 min / 40km habe. Diese Kosten verschlucken ja dann schon wieder fast alles was ich mühsam verdiene und mit der schlechten Steuerklasse gehe ich dann letztlich nur für meine Rente arbeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Altenpflege - Schwerstpflege. Du ?


miry87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag lieber auch noch gar nicht dran denken...werde aber zum 01.09 wieder einsteigen...Vollzeit...Ich bin Biologin und arbeite in der Forschung...mache meine Doktorarbeit und damit ich damit recht schnell fertig werde muss ich so früh wieder einsteigen...bin derzeit noch auf der Suche nach einem Kinderkrippenplatz für meine Maus...Ich stille leider nur teilweise möchte es aber so lang wie möglich machen...mal schauen wie alles funktioniert...


Lillallu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab angefangen zu arbeiten 12 tage nach der geburt....da ich selbständig bin kann ich meine zeit gut einteilen und babyman mit nehmen ...das klappt bis jezt ganz gut....und wen ich nach Ö muss oder dann kommt man u baby mit...die genissen die aussicht und ich darf arbeiten....


enanita

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte ab September mein Praxissemester absolvieren und das ist auch Vollzeit. Hoffentlich haben wir ab August nen Krippenplatz, das erfahren wir wohl im Mai. Ansonsten wird mein Mann Elternzeit nehmen, dann wirds finanziell bissel enger. Stillen möchte ich dann auf alle Fälle noch, bleibt ja wenigstens noch abends, evtl. nachts und morgens. Aus eurer Erfahrung mit den Großen: Wie funktioniert das mit dem Essen in der Kita bei so kleinen Mäusen? Muss ich die Tagesstillmahlzeiten durch Brei etc. ersetzt haben? Sind ja doch immerhin 3 Mahlzeiten.


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite, seit meine Kleine 4 Wochen alt ist wieder, hab keinen Mutterschutz, da selbststänig... Ich stille voll, mein Mann kommt mit der Kleinen mit, da ich draußen arbeite, geht er in der Zeit spazieren und bringt sie mir zum Stillen. Die Große ist dann bei der Tagesmutter oder kommt auch mit (samstags). Abpumpen geht auch, wenns nun extrem kalt wird bleibt er zuhause und gibt Flasche.


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kleine geht dann später zur gleichen Tagesmutter wie die Große, ist unser Omaersatz . Die ist glücklicherweise superflexibel und macht alles mögliche möglich...


Cassiopaia007

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich geh ab 01.12. wieder 19 h die Woche arbeiten. Kann es mir zwar jetzt nicht vorstellen, 3 Kinder und Arbeit zu bewältigen.....aber man wachst bekanntlich an seinen Aufgaben . Ich freu mich aber jetzt schon wieder auf meine Kollegen und Kolleginnen..... Und ich brauche den Ausgleich auch zwischen Hausfrau/Mutter und Arbeit außerhalb der Familie für mein Seelenleben.... Meine beiden Großen wurden mit 11 bzw. 15 Monaten in die Krippe eingewöhnt und waren da teils 8 Stunden und ihnen hat es da gefallen. Ich war ein Paar mal versteckt hospitieren und da konnte ich beobachten wie wohl sie sich fühlten.... Wichtig ist kein schlechtes Gewissen zu haben.... LG


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

regulär am 1.11.15...vielleicht vorher ein bisschen Vertretung...bin Erzieherin


faenny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Elternzeit hab ich1,5 JAhre beantragt, möchte dann aber auch nur wenige Stunden arbeiten gehen - wobei, eigentlich würde ich lieber länger zuhause bleiben, mal schauen....


Nivo149

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt und die werde ich auch auf jeden Fall nehmen. Meine Große kommt dieses Jahr in die Schule, die mittlere in 2015. Januar 2016 müßte ich wieder ran. Ich weiß noch nicht ob ich wieder arbeiten gehe, werde es aber sicherlich versuchen. Ich muss mir das mal ausrechnen, die Kinder müßten dann alle 3 betreut werden, die Großen nach der Schule, die Kleine normal im Kiga. Bin mir nicht sicher, ob da mit 90 km pro Tag Fahrtkosten überhaupt was über bleibt. Man wird doch in Deutschland bestraft, wenn man Kinder bekommt und arbeiten geht!!!!!!!!!!!!! Ich verdiene viel weniger als vorher - mein Studium hätte ich mir sparen können! Dann Lohnsteuerklasse 5 und die Fahrtkosten. Die Betreuungskosten - das macht alles keinen Spaß mehr. Diesbezüglich sollten die deutschen Politiker mal ein Blick auf Frankreich werfen!


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nivo149

Vielleicht ist Lohnsteuerklasse 4/4 für euch eine Alternative? Dann verdienst du selber erstmal mehr Geld und nach der Lohnsteuererklärung ists sowieso das gleiche.


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bleibe zumindest 7 jahre daheim lg


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose85

7Jahre? Wie finanziert ihr das und warum gerade 7Jahre? Oder ist das in Ö. anders geregelt?


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muffin08

wir leben sparsam.und mein mann arbeitet. da beginnt die schule. lg


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose85

Naja mein Gatte arbeitet auch, ok sparsam sind wir nun nicht gerade...nach sieben Jahren würde mir gewaltig die Decke auf den Kopf fallen...Bist du gegen Kindergärten oder sind die bei euch so teuer?


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muffin08

ja das hoffe ich macht mir nichts. wir werden ja auch noch einige,jahre mit ops und physiotherapien beschäftigt sein. die kindergärten sind bei uns vorallem schlecht oder privat und dann sehr teuer. lg


monochris

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich gehe ab Ende Oktober wieder arbeiten - erstmal 30h und wenn die Murmel gut klarkommt vllt. 35h (muss mich ja selbst finanzieren, da mein Freund und ich getrennte Haushalte führen). Hoffe ich hab dann einen Kita-Platz und ab September die Eingewöhnung. In Berlin ist das leider mit viel Betteln und Geduld verbunden... - man muss ja auch nichts planen :-P


Arzum13

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nov 2015


KleineRaupe85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite seit Ende des Mutterschutzes wieder fast Vollzeit, 36h, mein Freund bleibt daheim und kümmert sich um unsere Kleine. Er wird ab Januar 2015 wieder mit ca. 30h arbeiten gehen, ich werde vermutlich dann auf 32h verringern. Ab November 2014 wird sie in der Krippe eingewöhnt und je nachdem wie es ihr gefällt, darf sie dann länger oder kürzer dort verbringen.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe bis September 2017 Elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber. Kaufmännische Sachbearbeiterin bei einem großen Konzern. Die drei Jahre für Laura und die restlichen Monate von der Elternzeit meines mittleren. Inzwischen arbeite ich zu Hause in unserem eigenen Betrieb im Büro. Ca. 2x2 Stunden die Woche auf Minijobbasis. Da kann ich sie mit nehmen. Und wenn sie im November ein Jahr wird geht sie 2x2 Stunden zur Tagesmutter. Was dann 2017 ist werden wir sehen.


brownjack

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde mir diesmal 2,5 Jahre daheim bleiben mit meinem Spatz leisten. Mal sehen, wie es uns bekommt. Beim Großen war ich schon wieder voll arbeiten als der Bursche drei Monate war. Es ging damals leider nicht anders.


nathalie32

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich werde in den nächsten ---mindestens 30 Jahren--gar nicht arbeiten gehen. Erstens will ich es nicht, denn ich schaffe mir Kinder an um bei ihnen zu sein, und zweitens muss ich es auch überhaupt nicht. Ich war vor meiner Mutterschaft zwar selbstständig,--innenarchitektin-- und ich möchte jetzt wohl überlegt --gerne nur zu hause bei meinen kindern sein. dazu möchte ich anfügen, das ich verheiratet bin, und einen ehemann in einer gut verdienenden position (mein mann ist pilot) habe. Daher haben wir uns gesagt: wir möchten unseren Kindern allzeit ein sehr gut finanziell gepflastertes Heim bieten,..... Mami bleibt bei den Kleinen.. und Papi geht halt arbeiten. Vieleicht wie in einem alten Lesebuch unserer Großeltern,---doch wir mögen es so. Außerdem -so möchte ich anfügen, bleibt mir als hausfrau genügend arbeit-trotz unserer haushälterin--unseres gärtners- unseres personals eben......-- aber das wichtigste ist : ich bin allzeit immer für meine kinder zu hause.. Wer wünscht sich das nicht?? .-)


Dreimädelhaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe geplant zwei Jahre zu Hause zu bleiben. Müsste also im November 2015 wieder los. Ich hoffe das es auch finanziell klappt. Haus, zwei Kinder, Auto ... Lg