Monatsforum November Mamis 2013

Voll stillen bis zum 6. Monat oder Brei ab 4. Monat??

Voll stillen bis zum 6. Monat oder Brei ab 4. Monat??

brownjack

Beitrag melden

So, nun bin ich wieder mal verwirrt im Meinungsdschungel. Erst dachte ich, ich stille voll bis zum 6. Monat. Heute im Babykurs haben Hebamme wie Mitmütter berichtet, dass nach neuesten Erkenntnissen die Beikost ab 4. Monat das Allergierisiko senkt und nicht wie bislang angenommen das Stillen. Jetzt soll man also so früh wie möglich an andere Nahrung (Gemüse, Kartoffel, Fleisch undFisch Breie ) heranführen. So. Was mach ich nun?? Meine Maus ist ja 3,5Wochen zu früh herausgehüpft, die werde ich wohl noch warten, dann ist sie 4,5 Monate und dann fange ich wohl lagsam an. Wie handhabt ihr das?? Was meint ihr dazu?? Habt Dank! Liebe Grüße Brownjack


Eseli82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brownjack

Hallo. Ich möchte auch warten, bis unsere Maus 6 Monate alt ist, es sei denn, sie zeigt schon etwas eher deutlich Interesse an unserem Essen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sollte bei erhöhtem Allergierisiko (wir haben beide keine Allergien) schon ab dem vierten Monat Beikost eingeführt werden, aber dann zusammen mit der Muttermilch. So wird es wohl besser vertragen und das Allergierisiko gesenkt. Ich weiß nun aber nicht, ob das nur für Glutenunverträglichkeit zählt oder auch für andere Allergien. Ich würde an deiner Stelle nach dem korrigierten Alter gehen. Liebe Grüße


Miss Mary

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brownjack

Meine Kinderärztin hat gesagt ab vierten Monat darf man anfangen und ab sechsen Monat muss man aller spätestens anfangen. Ich werd mit 16 Wochen anfangen mit vorkochen und immer mal probieren ob er schon möchte und dann je nach seinem Interesse richtig anfangen. Ich will nicht bis zur letzten Sekunde warten.


Cassiopaia007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brownjack

Ich werde anfangen, wenn er 5 Monate alt ist, also Mitte April. Bei uns gibt es dann eine Mischung aus Allem, sprich selbstgekochten Brei, gekauften Brei und Baby Led Weaning (hierfür sollte er aber einigermaßen aufrecht sitzen können). So hab ich es schon bei meiner fast 5jährigen gemacht. Das ist am bequemsten, das Kind ist es gewohnt selbst zu essen und matschen, aber genauso gefüttert zu werden. Ich hab bisher noch nicht gehört, das es aufgrund des Allergierisikos besser wäre schon nach dem 4. Monat mit Brei zu beginnen. Nur das die Kinder bereits im ersten Jahr mit allen in Kontakt kommen sollen. Ich kann mir nicht vorstellen in einem Monat schon anzufangen, er ist ja mein Letzter .... mein Baby... Mal sehen wie er sich die nächsten Wochen entwickelt.... LG


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassiopaia007

der text könnte von mir sein


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brownjack

Diese Frage hab ich meine KiA (der in dieser Richtung immer sehr gut weitergebildet ist, da Allergien sein Steckenpferd sind) auch schon bei meiner Großen gestellt. leider hat man da Erkenntnisse verallgemeinert, die eigentlich nur aus einer Untersuchung zur extrem schlimmen Erdnussallergie stammen. Da hat man eben festgestellt, dass es gut ist schon ganz früh winzige Mengen immer wieder anzubieten. Ich werde mindestens 6 Monate voll stillen, dann mal schauen, wie das Interesse wirklich aussieht. Unsere Große wollte z.B. nie Brei, sie hat mit 9 Monaten dann angefangen Brötchen mit Frischkäse, Gemüsefingerfood und Obst zu essen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brownjack

Also ich stille 5 od 6 monate voll. Sie wird dann immer mal gurke oder sowas zum nuckeln bekommen. Dann kann sie bei uns mit essen. Kleingedrückte kartoffeln, an brokkoli lutschen etc.


Rose85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brownjack

ich beginne wenn er die beikostreifezeichen zeigt. man muss übrigens nicht mit 6 monaten beginnen, geht auch noch später. lg


monochris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brownjack

im Moment wüsste ich nicht, was mich vom Stillen abhalten sollte (Maya ist morgen 16 Wochen alt). Aus Spaß halte ich ihr gelegentlich ein Stück Obst hin, aber ich könnte ihr ebenso ein Kuscheltier oder ihren unbeliebten Schnuller hinhalten - es interessiert sie nicht, obwohl sie sonst alles zum ablutschen in den Mund nimmt. Ich kenne einige Leute, die weit länger als bis zum 6. Monat voll gestillt haben - u.a. auch, weil die Kinder Brei verweigert haben - und danach gleich mit dem Elterntisch bzw. led weaning eingestiegen sind (da hatten die Kinder schon ein paar Hasenzähne und konnten sitzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brownjack

Die WHO empfiehlt 6 Monate komplett vollzustillen und somit erst mit dem 7.Monat Brei zu füttern. Solange er mir nicht das Essen vom Teller mopst, werde ich das auch so machen. Ich find Brei mit 4 Monaten zu früh und die Studien dazu sind sowieso meist von der "Breilobby" bezahlt ...


enanita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brownjack

Ich möchte auch frühestens im 6. Monat anfangen. Aber ich kenn auch genügend Kinder die mit 6 Monaten noch keinen Brei mochten. Also lass ich mich mal überraschen... Meine Mama schickt mir jetzt immer die Notizen, die sie sich über mich gemacht hatte (jeden Monat nur nen paar Stichpunkte). Ich hab im 4. Monat schon Obst aus Opas Garten bekommen (z.B. Erdbeeren und Brombeeren). Dafür würde man heut bestimmt schief angeguckt...


Cassiopaia007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von enanita

Das finde ich ja süß von deiner Mama, eine tolle Idee. Sollte man sich für die eigenen Enkel merken....


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brownjack

2002 und auch noch 2005 lautete die Empfehlung Vollstillen bis 6 Monat Ein Gemüse eine Woche lang einführen bevor man das nächste ausprobiert keine Vollmilch im ersten Lebensjahr kein Gluten im ersten Lebensjahr und heute 2014 alles anders. Auch da gilt dann wohl auf das Kind zu achten und den eigenen Bauch zu hören. Manchmal denke ich wir sind eine total neurotische Gesellschaft geworden. LG Lucy


Cassiopaia007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Meine großen Kinder sind 2005 / 2009 geboren, bei der 2009 geborenen hieß es dann schon Gluten auch schon im ersten Jahr geben.... Haben letztlich Beide bekommen in Form von Brotkanten und Nudeln. Beiden habe ich den Abendbrei mit Vollmilch angerührt, beide sind allergiefrei und nie krank, wenn man von gewöhnlichen Schnupfen mal absieht. Und ich habe Gemüse auch nie eine Woche lang eingeführt. Die Kleine konnte Grießbrei nicht viel abgewinnen, sie hat dann immer ohne Salz gekochte Nudeln mit einem Milchfläschchen bekommen, abgestillt hatte sie sich bereits mit gut 7 Monaten. Wie. Lucy schon sagte auf den eigenen Bauch hören und das Kind beobachten. Unsere Eltern und Großeltern sind auch groß geworden LG


Elinge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brownjack

Ich verlasse mich auf mein Mami-Bauchgefühl, würde aber auch gerne bis zum sechsten Monat voll stillen. Auf den Rat der WHO (WELTgesundheitsorganisation) würde ich mich dabei aber nicht berufen: Die geht von einer schlechteren durchschnittlichen Lebensmittelqualität aus, als wir sie hier in Deutschland haben. Da sich im Übrigen die Empfehlungen aber alle paar Jahre zu verändern scheinen, ist es wohl nicht wirklich entscheident wichtig, genau im vierten oder sechsten Monat mit Beikost anzufangen.


brownjack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brownjack

hallo Mädels, ich freu mich schon auf eure vielen Gedanken dazu, ich kann erst heute abend alles lesen, habe heute so viel vor. Schön, dass ihr so rege schreibt. Meinen Senf gebe ich dann heute abend oder nacht dazu. Schönen Valentinstag euch allen.

Bild zu